Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.538
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Ich glaube es nicht nicht um den Standby Modus des Rechners sondern den RAM im "Standby Bereich". http://blogs.technet.com/b/askperf/archive/2010/08/13/introduction-to-the-new-sysinternals-tool-rammap.aspx Kannst du den Rechnern etwas Ram spendieren?
  2. Ich würde persönlich nicht auf einem, im Internet zugänglichen Rechner, das Know-How aufbauen sondern Lokal im eigenen Netzwerk.
  3. Was ist das für eine Applikation? Was sagt der Hersteller zu dem Problem? Gibt es Empfehlungen für die Infrastruktur / Requirements wegen OS?
  4. Die Applikationen müssen die Funktion beinhalten. Pauschal kann man das nicht sagen, es kommt auf die einzelnen Applikationen an ob und wie das geht.
  5. Ich würde einmal mitprotokollieren welcher Prozess für diese CPU Auslastung verantwortlich ist. Gründe kann es unterschiedliche haben.
  6. Macht dein DC noch etwas anderes außer DC sein? Läuft vielleicht noch ein DNS, DHCP, File- oder Printserver darauf?
  7. Ein paar Tipps hierfür findet man unter http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/remote-desktop-server-terminal-server/ Ansonsten ist das immer komplett Umgebungsspezifisch, was man konfiguriert oder gesperrt haben möchte.
  8. Hattest du nur einen DNS Server eingetragen?
  9. Dukel

    SQL 2014 als VM?

    Gibt es Anforderungen der Software, die den SQL Server nutzt was IOPS und / oder Platten angeht? Bei 5GB DB Größe und 5 Usern wird es wohl kaum ein Unterschied machen welche Disk Konfiguration du nimmst.
  10. Wieso Globale Sicherheitsrichtlinien und keine Gruppenrichtlinien?
  11. Es gibt mehrere Stellen: http://www.msxfaq.de/admin/limit2007.htm
  12. Wozu musst du das wissen?
  13. Dukel

    SQL 2014 als VM?

    Virtualisiert ist prinzipell möglich, aber der Hyper-V 2012R2 noch nicht supportet, nur 2012. http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms143506.aspx
  14. Die Kompetenzen braucht man für eine MS Partnerschaft. Es werden Zertifizierte Personen, Projekte oder sonstige Voraussetzungen benötigt.
  15. Die Prüfung per Reverse Lookup funktioniert so: Dein Exchange möchte mit einer bestimmten IP eine Mail einliefern. Diese wird Rückwerts aufgelöst. Dieses Ergebnis wird mit dem helo / ehlo abgeglichen. Ob dein helo paul.com, hans.net oder etwas ganz anderes heisst ist egal, solange die Angabe mit dem DNS Eintrag übereinstimmt. Evtl. ist dein Denkfehler, dass nicht die Mail sondern die SMTP Verbindung überprüft wird.
  16. Dann mach den Usern klar, dass ein Cache kein Adressbuch ist und z.B. bei einem Problem mit dem Rechner dieser Cache auch so mal hopps gehen kann.
  17. Zu dem Thema habe ich noch mitbekommen, dass es auch immer die neueste Version sein muss. Stimmt das oder könnte man komplett Windows 7 nutzen?
  18. Das ist doch das einfachste. Zählen wie viele User du hast und Gegenrechnen wie viele Cores du hast (hast du ja schon oben gemacht). Gibt es Hardwareanforderungen des POS / BMD Systems?
  19. Bei Windows Server 2012 Standard hast du 2 VM's in der Lizenz. Wieso trennst du dann nicht gleich DC und Fileserver?
  20. Off-Topic: Usv'en werden immer in VA angegeben. Die 3000 sind sicher nicht die Watt Anzahl.
  21. Nochmal zu meiner Ursprünglichen Frage. Wieso kann dir der Ausbilder / die Schule kein Visual Studio oder ein Rechner auf dem Du selbes installieren kannst stellen? Dann brauchst du den ganzen Aufwand und ggf. Lizenzverstoß gar nicht machen und wirst sicher bessere Performance haben als übers Internet.
  22. Wer hat so was abgenommen?
  23. Dukel

    Druckerexport

    Alle Drucker migrieren und die nicht benötigten löschen oder nur die benötigten Drucker neu anlegen.
  24. Brauchst du das Visual Studio für die Berufsschule oder machst du die Ausbildung in einer Schule? Wenn du Visual Studio für deine Ausbildung benötigst soll die Schule / dein Arbeitgeber dieses zur Verfügung stellen.
  25. Dukel

    Druckerexport

    Das geht mit Prinbrm: http://support.microsoft.com/kb/938923/en-us
×
×
  • Neu erstellen...