
Dukel
Members-
Gesamte Inhalte
11.538 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Dukel
-
Frage zu den Empfangs-Konnektoren MX2010
Dukel antwortete auf ein Thema von soulseeker in: MS Exchange Forum
Das Anonym heißt nicht, dass es ein offenes Relay gibt. Anonym heißt hier, dass Mails von Anonymen Sendern angenommen werden. Diese Mails werden an interen Nutzern zugestellt aber an nicht bekannte User (externe User) nur wenn ein weiteres Recht (ms-Exch-SMTP-Accept-Any-Recipient) gesetzt ist. http://www.msxfaq.de/connector/receiveconnector.htm -
Hierarchische Daten kann man schon länger im SQL Server ablegen: http://msdn.microsoft.com/en-us/library/bb677173.aspx
-
Was hat sichs mit dem "Dollarzeichen" aufsich?
Dukel antwortete auf ein Thema von ssd_rider in: Windows Forum — Security
Verstecken und unsichtbar sind 2 verschiedene Dinge. Wieso sollten Freigaben sind versteckt sein? Verstecken heisst, sich vor etwas zu verbergen. Versteckte Freigaben verbergen sich vor Clients, welche den genauen Namen nicht kennen. http://www.duden.de/rechtschreibung/verstecken http://www.duden.de/rechtschreibung/unsichtbar Wie nennst du diese Freigaben dann? -
PowerShell / Anfängerfrage / Dollarzeichen
Dukel antwortete auf ein Thema von MCSEboardUser in: Windows Forum — Scripting
Oder das Passwort in Einfache und nicht doppelte Anführungszeichen. Btw. ich würde die AD Cmdlets und nicht ds* nutzen. -
Was hat sichs mit dem "Dollarzeichen" aufsich?
Dukel antwortete auf ein Thema von ssd_rider in: Windows Forum — Security
Was ist der unterschied zwischen wird nicht angezeigt und versteckt? -
Alle Logs Files löschen inkl Unterordner
Dukel antwortete auf ein Thema von Deejoy in: Windows Forum — Scripting
Ich würde das mit Powershell machen. Get-Childitem C:\Users\xyz\AppData\Roaming -filter *.log -recurse | remove-item $_.FullName -confirm:$false -
SYSVOL und NETLOGON Ordner sind freigegeben
Dukel antwortete auf ein Thema von ssd_rider in: Windows Forum — Allgemein
Gar nicht. Wie soll ein Client ein Logon Script ausführen, wenn es keinen Zugriff auf dieses hat? Was ist so schlimm an den Ordnern? -
Was hat sichs mit dem "Dollarzeichen" aufsich?
Dukel antwortete auf ein Thema von ssd_rider in: Windows Forum — Security
Ja. Freigaben mit $ sind versteckt. -
Auf ein LDAP Verzeichnis kommst du im Outlook in den Konteneinstellungen. Unter Adressbücher -> Neu -> Internetverzeichnisdienst (Ldap)
-
Hyper-V 2012 R2 Replica und Exchange 2013 SP1, DC und SQL 2012 R2 Express
Dukel antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Virtualisierung
Wenn man einen Virtualisierungscluster hat möchte man i.d.R. die Features wie HA und Life Migration nutzen. Daher ist Lizenzmobilität schon sinnvoll. -
Hyper-V 2012 R2 Replica und Exchange 2013 SP1, DC und SQL 2012 R2 Express
Dukel antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Virtualisierung
Seit Server 2012 funktioniert dieses Konstrukt. Dabei kommt ein Hyper-V Cluster auch hoch, wenn der DC als VM in selben läuft. -
Hyper-V 2012 R2 Replica und Exchange 2013 SP1, DC und SQL 2012 R2 Express
Dukel antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Virtualisierung
Einfach eine VM mit der DC Rolle. Seit Server 2012 ist das möglich. -
Hyper-V 2012 R2 Replica und Exchange 2013 SP1, DC und SQL 2012 R2 Express
Dukel antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Virtualisierung
Seit wann darf man auf einem Hyper-V kein DC laufen lassen? -
Hyper-V 3.0 Replica Lizenzierung Host und VMs
Dukel antwortete auf ein Thema von Andreas83 in: Microsoft Lizenzen
Etwas OT, da ein Technischer Einwand, aber folgendes verwechseln viele! Hyper-V Replica ist keine Echtzeitsicherung. Es ist eine DR Lösung. Ein gibt einen Versatz zwischen dem Produktiven und Recovery System. -
Windows Server 2012 - Anwendung beschleunigen
Dukel antwortete auf ein Thema von so-einfach in: Windows Server Forum
Was sagt der Hersteller der Warenwirtschaft? -
Selbst schreiben ;)
-
PS Script als Admin schedulen (erfolgreich aber nichts tut sich)
Dukel antwortete auf ein Thema von heuchler in: Windows Forum — Scripting
Was sagt get-executionpolicy ? Vermutlich müsste das Script signiert sein um es von einem Netzlaufwerk auszuführen. -
Kannst du das einmal deutlicher erklären? Evtl. screenshots der Filter und Daten bei einem Image Hoster hochladen und hier verlinken.
-
Und wieso? Welche Subnetze werden jeweils verwendet?
-
Du musst das auf dem Ziel DC machen. Entweder in der MMC dich mit einem anderen DC verbinden oder das ganze auf einem anderen DC ausführen.
-
Powershell Zugriff auf Eigenschaft von Objekt
Dukel antwortete auf ein Thema von bouncer86 in: Windows Forum — Scripting
Powershell arbeitet mit Objekten. $user ist das Objekt und hat viele Eigenschaften und Variablen. Als Parameter erkennt das Script nicht, dass du nicht das Objekt sondern eine Eigenschaft davon willst. Mit $() macht Powershell alles was in der Klammer ist als eine neue Variable. Teilweise funktioniert es nur mit der Klammer (siehe in meinem Beispiel im Foreach), das $ davor weißt zusätzlich noch an ein Skalar (ein einzelner Wert, hier einen String) daraus zu machen. -
Powershell Zugriff auf Eigenschaft von Objekt
Dukel antwortete auf ein Thema von bouncer86 in: Windows Forum — Scripting
In Fall vom TO dann $($user.SamAccountName), wenn er das nicht mit % macht. Ich würde das folgendermaßen zusammenfassen: -
Reicht evtl. ein oder mehrere Zentrale® Kalender per Exchange oder Sharepoint? Bei letzterem kann man auch Workflows zur Unterstützung einbinden. Z.b. pro Kompetenz ein Kalender und wenn ein Techniker einen Termin ausmacht muss dieser in den Kalender schauen.
-
Hast du auch alle Größenbeschränkungen erhöht oder nur an einer Stelle?
-
SQL-Lizenz auf SErver mit mehr Cores als 16
Dukel antwortete auf ein Thema von micha42 in: Microsoft Lizenzen
Du lizenzierst entweder pro Core oder pro Client. Du kannst (ohne Virtualisierung oder CPU's ausbauen) nicht nur wenige Kerne Lizenzieren sondern musst alle Kerne im System Lizenzieren. Wie viele bekannte User und wie viele Anonyme Nutzer greifen auf die Applikation zu?