Jump to content

zahni

Expert Member
  • Posts

    19,037
  • Joined

  • Last visited

Profile Fields

  • Member Title
    Expert Member

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

zahni's Achievements

Grand Master

Grand Master (14/14)

  • Dedicated Rare
  • Posting Machine Rare
  • Collaborator
  • First Post
  • Conversation Starter

Recent Badges

451

Reputation

66

Community Answers

  1. Vielleicht hat der lokale Anwender zu viele Rechte?
  2. https://learn.microsoft.com/en-us/microsoftteams/troubleshoot/teams-administration/clear-teams-cache
  3. Das neuste SSU für 2016 scheint das hier zu sein: https://support.microsoft.com/de-de/topic/kb5023788-ssu-servicing-stack-update-für-windows-server-2016-14-märz-2023-4c39b60e-f919-42c6-93af-7799f0b7f57c K.A., wo man das runterladen kann. Einfach im WSUS prüfen, ob es abgelehnt wurde.
  4. Ich habe, wegen der installierten Anwendungen, auf 2 Servern ein Inplace-Upgrade gemacht. Irgendwann ist mir aufgefallen, dass das Build vom 2019 uralt war, WU meinte aber: nix da. Das Problem: Wir hatten auch den WSUS neu gemacht und irgendwer hat dieses Update abgelehnt: https://support.microsoft.com/de-de/topic/ssu-servicing-stack-update-für-windows-10-version-1809-10-august-2021-kb5005112-df6a9e0d-8012-41f4-ae74-b79f1c1940b2 . Danach ging es dann.
  5. Man kann auch SRTP oder TLS verwenden.
  6. Was mir noch einfällt: Hängt das Ding an einer Nebenstellenanlage? Wir hatten vor vielen Jahren mal Probleme mit Lexmark und einer (damals noch) Siemens Hipath-Anlage. Der Drucker hat irgendwie die Nebenstellensignalisierung nicht verstanden. Da war Lexmark da, hat das aufwendig analysiert und dann gab es eine neue Firmware. Ich will damit sagen, dass sich die Ruftöne an einer Nebenstelle vom Amt unterscheiden. Das muss der Drucker korrekt erkennen (können). Und in den USA hört sich das völlig anders an. Also mal prüfen, ob man beim Faxmodem irgendwo ein Land einstellen kann.
  7. Wenn das das Thermopapier nicht gerade alle war
  8. Es gibt wirklich noch Finanzgeschäfte, die per Fax beauftragt werden. Muss man nicht verstehen. Immerhin kommen sie Mehrzahl der Faxe über alle Nummern einem zentralen Postfach an und werden dann ins DMS verfrachtet.
  9. Wir haben hier Lexmark. Die Dinger können sogar Faxe per VOIP annehmen und versenden. Ist uns eher zufällig aufgefallen und wir mussten bei Lexmark noch eine Software-Lizenz dafür erwerben. Die Option ist sonst nicht sichtbar. Der Vertrieb wusste das offenbar auch nicht.
  10. Wie geschrieben: In diesem Fall vermutet ich , dass die KI in Englisch "denkt" und der Übersetzer hinten Unsinn produziert. Die MS-Übersetzung oben passt dazu.
  11. Ich glaube, der Übersetzer bei MS ist kaputt. "Veraltung von Vermögenswerten" "Veraltetkeit" kommt da im Text auch vor. https://learn.microsoft.com/de-de/mem/configmgr/core/clients/manage/asset-intelligence/deprecation
  12. Die DLL gehört zur Visual C Runtime, die in Windows 10 wohl enthalten ist. In Windows 2016 wohl noch nicht. https://learn.microsoft.com/en-us/cpp/porting/upgrade-your-code-to-the-universal-crt?view=msvc-170 Die Frage ist: Welche Visual C Runtime hat SAP installiert? Das sollte man in den Installationsquellen herausfinden. Oft installieren Applikationen nicht das neuste Build einer Visual C Runtime. Damit meine ich nicht das Release von Visual sondern ein internes Build der Runtime.
  13. Vermutlich suchst Du die PSTN-Einstellungen: https://learn.microsoft.com/de-de/microsoftteams/setting-up-your-phone-system
  14. Mag sein. Die einzige Server-Anwendung, die hier tatsächlich Kerberos-SSO gegen einen SQL-Server macht, ist der WSUS-Server. Und dort muss man das Computer-Konto berechtigen. Alle anderen Anwendungen, inkl. Server-Applikationen, die in .NET geschrieben sind, bekommen das nicht hin. Denn auch hier müsste das Computer-Konto verwendet werden oder die Client-Authentifizierung via Kerberos Delegation durchreichen. Ziel ist ja, dass man nirgendwo ein Passwort konfiguriert. Clientseitige Zugriffe auf den SQL-Server sind natürlich etwas Anderes.
  15. Man könnte es vielleicht mit http://www.ghostgum.com.au/software/redmon19.htm kombinieren. Aber jetzt verlassen wir das Machbare hier im Forum. Wenn die CNC-Datei eine PDF-Datei erzeugt, muss man die nicht unbedingt direkt ausdrucken. Da gibt es so viele Möglichkeiten. Schrieb Nils Dir ja schon.
×
×
  • Create New...