
Dukel
Members-
Gesamte Inhalte
11.538 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Dukel
-
Abusemitteilung der Telekom, überraschende Info
Dukel antwortete auf ein Thema von h-d.neuenfeldt in: Windows Forum — Allgemein
Dyndns hilft dabei auch nicht, wenn der Empfänger nach einer Blacklist filtert. Senden über einen Smarthost ist meines Wissens die einzige Möglichkeit. -
Allgemeine Fragen zum Lizenz/Funktionsumfang MS
Dukel antwortete auf ein Thema von da_flo in: Microsoft Lizenzen
Was wollt ihr mit SharePoint machen? Es gibt unterschiedliche Editionen mit unterschiedlichen Funktionsumfang. -
Müsste dann folgendermaßen gehen: sc config DIENST obj= DOMAIN\USER password= PASSWORD Wichtig! Leerzeichen nicht vergessen, nach dem gleich. Mit Powershell helfen evtl. die *-service cmdlets.
-
PS Script in Logfile schreiben
Dukel antwortete auf ein Thema von heuchler in: Windows Forum — Scripting
Gib mal den kompletten Pfad an. out-file c:\temp\logfile.txt -append -
PS Script in Logfile schreiben
Dukel antwortete auf ein Thema von heuchler in: Windows Forum — Scripting
Der einfache weg ist, alles was du loggen willst mit in eine Datei schreiben. z.b. -
Du musst nach "sc.exe" suchen.
-
Wie kann ich mit PS prüfen ob eine HTTP(S) erreichbar ist?
Dukel antwortete auf ein Thema von moses-ms in: Windows Forum — Scripting
Ich würde nicht das Internetexplorer Object nutzen sondern eine direkte HTTP Anfrage senden. http://technet.microsoft.com/en-us/library/hh849901.aspx https://gist.github.com/nolim1t/271018 -
Server 2012 R2 Member (2003 Domain)
Dukel antwortete auf ein Thema von derratlose in: Active Directory Forum
http://technet.microsoft.com/en-us/library/hh994618.aspx#BKMK_FunctionalLevels -
Meine no-ip Adresse geht wieder.
-
Dienste neu starten via Konsole - Remote
Dukel antwortete auf ein Thema von Doraymefayzo in: Windows Server Forum
Nutze Powershell. Dort kannst du remote Dienste neu starten. Nutzt du ein Monitoring? Ist das immer der gleiche Dienst? -
Gleiches Thema wie mit den Administratoren. Wieso? D.h. jeder Mitarbeiter hat ein Domänennutzer und ein TS Nutzer?
-
Hast du einen SBS oder einen normalen Server? Für ersteres gibt es Assistenten um die Daten auf andere Disks / Partitionen zu verschieben.
-
Ja. Das OS kennt die Platten nicht, da ein Raid Controller dazwischen ist. Der Raid Controller muss die Platte dem OS erst zur Verfügung stellen.
-
Du musst die Disks einzeln (oder jbod, wenn es das gibt) konfigurieren.
-
zwei router mit Internet und ein Proxy
Dukel antwortete auf ein Thema von Golani22 in: Windows Forum — LAN & WAN
Erstelle eine Proxy.pac. Dort kannst du konfigurieren, welche Seiten / Domains über den Proxy gehen soll und das alles andere direkt gehen soll. -
OST Zentral auf Share - supportet?
Dukel antwortete auf ein Thema von Leuchtkondom in: Windows Server Forum
Die Ost Dateien sollten im Local / Local Low Pfad im Profil liegen und nicht synchronisiert werden. -
Verschlüsselung von Mails
Dukel antwortete auf ein Thema von Magnetschwebebahn in: Windows Forum — Allgemein
Was möchtest du verschlüsseln? End2End? Transportweg? Beides? Möchtest du neben dem Verschlüsseln auch Signieren? Verschlüsseln deine Kommunikationspartner auch oder bekommst du sie dazu? -
öffentlicher Kalender durch Moderator administrieren lassen
Dukel antwortete auf ein Thema von Wolke2k4 in: MS Exchange Forum
Ich würde das als Ressourcenkalender umsetzen. -
Brauche Hilfe zu MS SQL Server Management Studio - Meldungen
Dukel antwortete auf ein Thema von Nico27 in: MS SQL Server Forum
Für jedes Insert / Update gibt es ein Ergebnis. Das erste "(1 Zeile(n) betroffen)" ist von INSERT INTO dbo.tm_stueckliste_pos(stlp_gueltig_ab,stlp_typ,stlp_member_id,stlp_member_sub_id,stlp_gruppe,stlp_nummer, stlp_alternative,stlp_menge,me_id,stlp_gueltig_bis,stlp_plan_anteil_proz,stlp_plan_nicht_relevant, stlp_druck_kz,stlp_kalkulation_kz,stlp_anl_dat,stlp_anl_sbkz,stlp_id) VALUES(convert(Datetime2,SYSDATETIME()),... Einfach mitzählen ;) -
RDP Gateway und OA über eine statische IP
Dukel antwortete auf ein Thema von derWachert in: Windows Server Forum
Mir war immer, dass man für OA nur Microsoft-Server-ActiveSync benötigt. -
RDP Gateway und OA über eine statische IP
Dukel antwortete auf ein Thema von derWachert in: Windows Server Forum
Dir fehlt wohl das Grundverständnis eines Reverse Proxys. Dein RDS Gateway läuft z.B. auf Server1, dein Exchange (CAS) läuft auf Server2. Auf deinem Reverse Proxy leitest du https://extern.de/Microsoft-Server-ActiveSync um auf https://Server2/Microsoft-Server-ActiveSync und https://extern.de/RPC um auf https://Server1/RCP Dann wird die rpcproxy.dll einmal auf dem Exchange Server aufgerufen und einmal auf dem RDS Gateway. -
RDP Gateway und OA über eine statische IP
Dukel antwortete auf ein Thema von derWachert in: Windows Server Forum
Aber beide rufen die Datei nicht im selben Ordner auf. https://server/Microsoft-Server-ActiveSync wird zu Exchange weitergeleitet und https://server/rds an den Remote Desktop Server. -
localhost/ecp kann nicht geöffnet werden
Dukel antwortete auf ein Thema von ssd_rider in: MS Exchange Forum
Wieviel Speicher hast du der VM gegeben? -
RDP Gateway und OA über eine statische IP
Dukel antwortete auf ein Thema von derWachert in: Windows Server Forum
Sowas nennt sich Reverse Proxy und kann mit dem IIS (incl. bestimmter Module), mit dem Windows Server ab 2012 (R2?) (mit dem Feature WAP = Web Application Proxy) oder anderer Software (Apache, Squid,...) umgesetzt werden. -
localhost/ecp kann nicht geöffnet werden
Dukel antwortete auf ein Thema von ssd_rider in: MS Exchange Forum
Was kommt denn für eine Fehlermeldung? Sind alle Dienste gestartet? Geht die Administration per Exchange Shell (Powershell)?