Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.538
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Was ist das für ein Programm? Wieso hat es nicht als Dienst funktioniert?
  2. Wie hängt der Host am Internet? Gibt es einen Router oder eine DMZ? Ich würde einfach dort (wenn ja) den Port 80 und 443 an die entsprechenden Hosts leiten.
  3. Beim Insert gibst du doch die Tabelle an.
  4. Wie ist das mit Software, welche den SQL Server mitbringt (wie z.B. das System Center). Dort fallen auch keine Extra Lizenzen für den SQL Server an. Es kann ja sein, dass der Hersteller dieses konstrukt hat. Ich kenne eine Software, die bringt einen SQL Server mit (wird beim Setup der Software automatisch installiert) und dort zahlt man auch nur die Software und keine SQL Lizenzen.
  5. Was steht in der SQL Datei? Dieses "<head> <meta http-equiv=`Content-Type` content=`text/html; charset=windows-1252`> </head> <PRE>-- phpMyAdmin SQL Dump -- version 3.3.4"? Das ist keine SQL Datei? Da stimmt etwas nicht. Wo importierst du diese Datei?
  6. Das kann man mit unterschiedlichen IPs/Domänen/Adressen machen. Z.b. https://domain.de/owa geht zum Exchange, https://domain.de/app1 geht zum App Server.
  7. für NFS brauchst du natürlich einen NFS Client. Auf NFS Freigaben greift man auch mit einer anderen Syntax zu. Um auf einen Linux Rechner zu zugreifen würde ich SCP nutzen. Das ist im SSH Paket dabei und es gibt gute grafische Clients für Windows (WinSCP).
  8. Ich wäre für die Stelle überqualifiziert. Wenn alles auf einmal auftritt (Server geht kaputt, Clients machen Probleme, Drucker braucht frischen Toner) hat man sich viel zu tun, wenn alles i.O. läuft langweilt man sich sicher. Man muss da eben priorisieren und der AG darf nicht erwarten, dass alles sofort passiert sondern auch manche Dinge geschoben werden. Meine Befürchtung ist auch eher die fehlende Vertretung.
  9. Gibt es noch andere Stellen in der IT oder wärst du alleine? Ich würde den Job nicht machen aber eher aus anderen Gründen.
  10. Wieso sagst du das nicht gleich, dass Name und IP gleich sein müssen? Wieso muss das so sein? Was läuft noch auf dem RODC?
  11. Evtl. eine Reparatur des Visual Studios ausführen.
  12. Bei vielen Applikationen kann man sich die Verfügbarkeitsanforderungen überlegen. Bei einem DC (und anderen Infrastrukturdiensten wie DNS / DHCP) würde ich in jedem Fall (selbst bei einem 10 Personen Unternehmen) diese redundant aufsetzen.
  13. Als Startimage müsste doch eines reichen (x64 oder x86). Ob du daraufhin das Installationsimage von x64 oder x86 nimmst und die entsprechende Version installierst ist dann eine andere Frage. Hast du wirklich noch Maschinen, die kein x64 können?
  14. Was für Dienste sind das denn, die nicht per DNS gehen?
  15. Kenne ich. Ich würde auch ungern jedes mal ne Stunde fahren wenn ich was am Server machen muss.
  16. Firewall hast du ja gesagt, hast du konfiguriert. Zum testen kannst du in die Firewall Logs schauen oder die Firewall deaktivieren (und danach wieder aktivieren und richtig konfigurieren). Der IIS hat mit deinem Mailserver nichts zu tun. Bei dem Mailserver ist der SMTP und Imap Dienst enhalten und nicht in Windows. Hast du schon mal ein Ticket beim Hersteller aufgemacht oder mit dem Support gesprochen?
  17. Welchen eMail verkehr? Vom Client zum Server, vom Server zum Client oder vom Server zu externen Servern? Und wie lautet die Fehlermeldung??? Wieso soll auf dem Server nichts ankommen und kein Fehler mitprotokollieren?
  18. Was willst du verschlüsseln? Was für eine Fehlermeldung bekommst du? Was steht in den Logs? Was sagt der Hersteller zu dem Problem?
  19. Du benutzt dann wohl am Client Lokale User. Diese benötigst du nicht und solltest Domänen Benutzer nutzen.
  20. Ist die Webseite eine SharePoint Seite oder etwas anderes?
  21. Wir haben diese Meldung in unserer Zeiterfassung drin, die immer nebenher läuft. Evtl. gibt es bei euch eine ähnliche Anwendung, die so angepasst werden kann. Ich würde nicht nach der Einschaltzeit sondern z.B. nach der Einlogzeit (per Autostart / Logon Script) machen.
  22. DBCC: http://msdn.microsoft.com/de-de/library/ms176064.aspx
  23. Übrigens. Datenbankverbindungen kannst du auch während des trennens löschen. Es gibt eine Checkbox dafür. Dazu musst du die DB nicht in den Single User Mode versetzen.
  24. Bei einem PDF ist es ja auch das PDF Plugin, welches die entsprechende Dateien im Browser öffnet. Bei Office gibt es kein entsprechendes Plugin. Es gibt Serverseitige Lösungen. Aber einfach nur Office Dokumente in eine Webseite laden hilft da nicht.
  25. Dukel

    mssql-connect für PHP

    Eine Fehlermeldung bekommst du mit http://de1.php.net/mssql_get_last_message Ist das ein SQL Express? Ist TCP/IP Verbindung im SQL Server aktiviert?
×
×
  • Neu erstellen...