Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.538
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Der Flaschenhals wird bei euch die Lesegeschwindigkeit der Platten sein. Das neue System wird auf jeden Fall schneller sein. Mit SAS oder SSD's wäre es sicher noch schneller. Wieso eigentlich LTO4 und kein aktuelles LTO6? Wieso keine Inkrementellen Sicherungen?
  2. Was hast du denn vor? Wie man da vorgeht macht jede Firma anders.
  3. Dukel

    Hyper-V

    Das wurde hier schon mal diskutiert. Solange die zu installierende Software für das Management des Hyper-V ist (Backup Agent, Virenscanner) braucht man keine extra Lizenz für den Host. Wenn man aber mehr installiert (Backup Server, Virenscanner Management) braucht man für den Host eine Lizenz.
  4. Wie soll eine Datei gefunden werden, wenn der Ort nicht indiziert ist?
  5. Hyper-V ist ein Bare Metal Hypervisor wie ESXi oder Xen. Virtual Box (meinst du mit VMWare die VMWare Workstation / Player, dann da auch) ist eine Virtualisierungs Applikation. Für Produktive Umgebungen sollte man immer einen Bare Metal Hypervisor nutzen und auf diesen installiert man nichts anderes.
  6. Ist auf dem Server auch der Adobe iFilter installiert?
  7. Ich würde dir den Tipp geben, wenn du noch nicht erfahren bist das nicht gleich auf einem Server im Internet zu veröffentlichen (da hilft auch keine Firewall) sondern erst mal zu hause auf Lokalen Maschinen zu testen. Das Thema ist: "Wie schieße ich mir am besten ins Knie" und die nicht Themen-Bezogenen Antworten sind: "Lass es lieber, das tut weh". Wenn du diverse Dienste im Internet anbieten willst und mit Linux Erfahrung hast dann bleibe bei der Lösung und suche dir erst Erfahrung. Ich möchte nicht, dass deine Umgebung aus Fehlkonfiguration, als Spamschleuder oder schlimmeres missbrauchst wird und dies alle im Internet betrifft und nicht nur dich.
  8. Wieso soll das nicht empfohlen sein? Ab Server 2012 ist das sogar der Standard. Leider gehen viele Applikationen wie Sharepoint oder Exchange noch nicht in der Coreinstallation. Für DC, File oder SQL Server aber immer eine gute Überlegung wert.
  9. Und deine VM's brauchen kein Speicher?
  10. Läuft Backup Exec auf dem Fileserver? Backupdauer kommt drauf an ob man ein Full Backup macht oder ein Inkrementelles. Ist Deduplizierung im Einsatz? Backup 2 Disk 2 Tape oder nur Backup 2 Tape?
  11. Kannst du nicht den Namen der Software nennen? Gibt es keine aktuelle Version, welche Support für ein aktuelles Office hat?
  12. Ich installiere mittlerweile alle OS von einem USB Stick. Versuch das mal. Alternativ wende dich an den Support des Lieferanten / Herstellers. Sind Xenserver und Windows Server 2012 unter dem Server supportet?
  13. Dukel

    Alternative zu Intex ERP

    Evtl. geht es nicht um den Support sondern um die Lizenzierung bei Oracle.
  14. Wie wäre es mit einer Bedingten Weiterleitung oder Stubzone, so das Anfragen an diese Domäne direkt an den DNS Server weitergeleitet werden?
  15. Greifst du auf die Cert Webseite per Https zu? https://servername/certsrv
  16. Wenn nur neben dem entfernen der Datenbank von C: noch die Transaktionsprotokolle von der Datenbank trennst (eigene Platten) kannst du z.B. bei einem Ausfall der Datenbank kannst du mit Hilfe eines Backups und der noch vorhandenen Protokolle ohne Datenverlust das System wieder herstellen. Wenn alles auf einer Platte liegt (und diese Ausfällt) kannst du das nicht ohne Datenverlust (je nach Backupzeiten).
  17. http://www.msxfaq.de/tools/other/newt.htm
  18. Hast du dir schonmal die Grundlagen zu PS angeschaut? Ein genauer Vergleich geht mit -eq (equal) (ist aber Case Insensitive). Wenn Mit Groß- und Kleinschreibung verglichen werden soll hängt man ein c vor den Operator: -ceq http://technet.microsoft.com/en-us/library/hh847759.aspx http://www.windowspro.de/script/vergleichsoperatoren-powershell-eq-lt-gt-contains-match
  19. http://www.qnap.com/en/?sn=987 Dort steht etwas mehr über MPIO und auch die Voraussetzungen in den Verlinkten Dokumenten.
  20. Was willst du tun? Wieso nicht einfach if(Test-Path $str_RegKeyPath){ #code } ? Wegen dem Fehler: Gib einmal den Inhalt von $str_RegKeyPath aus. Evtl. ist dort kein Pfad gespeichert.
  21. Evtl. kann man auch ne 2. DB erstellen, alle Postfächer umziehen (das geht ja Online) und die alte DB dann reparieren (oder gleich weg werfen, da man ja dann eine funktionierende DB hat).
  22. Wieso willst du die User dann nur vom RDP Server fernhalten und nicht gleich aus der Domäne sperren oder sonst etwas machen? Wieso haben die User noch XP Rechner? Bist du nicht der Admin der Umgebung?
  23. Unabhängig von der Problematik mit dem Pop3 Connector, was sicher noch gepostet wird, wieso sollen die anderen Benutzer die Mails beim Provider holen und nicht bei eurem Exchange?
  24. Genauer gesagt, die Transaktionen werden dauernd in die Datenbank geschrieben (nicht nur beim Shutdown oder Backup). Bei einem Shutdown werden nur alle fehlenden Transaktionen in die Datenbank geschrieben. Und bei einem Log oder Full Backup werden eben diese Protokolle gelöscht (da alle in der Datenbank eingearbeitet sind).
  25. Welche Protokolle nutzt du? iSCSI oder Cifs?
×
×
  • Neu erstellen...