Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.538
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Was läuft den auf dem Server? Wie wäre es mit einer Migration der Daten auf Enterprise (ggf. auf ein aktuelleres OS und gleich auf 64Bit)?
  2. Dukel

    Server Lizenzen

    1. Das Angebot 2 ist für Windows Server 2008. Wieso kein aktuelles OS? 2. Wenn alle Mitarbeiter per User CAL Lizenziert sind braucht ihr keine extra Device CAL's.
  3. Wieso sollten normale User die Bitlocker Gui starten?
  4. Ist das lesen auch viel zu langsam? Ich hätte statt eines LTO3 Laufwerks gleich ein LTO4 genommen mit LTO4 Medien und die LTO2 nur noch gelesen (oder gleich eine aktuelle Generation).
  5. Was ist so schlimm daran?
  6. Ich würde entweder mit Dynamik Memory (min. Ram 512MB, max. Ram 128GB für jede VM) das System selbst entscheiden lassen, wie viel Ram benötigt wird oder so viel Ram Vergeben, wie die Produkte benötigen (findet man in den Requirements).
  7. Steht an den Clients der jeweils an dem Standort gültige DNS Server als Primärer und ggf. der vom anderen Standort als Sekundärer DNS Server? Woher weißt du das der DNS Server bei einem Ausfall des Tunnels nicht mehr geht? Wo und wie hast du das getestet?
  8. Dukel

    Device CAL für scanner

    Meinst du Windows CAL's oder Exchange CAL's? Mit meinem Post meinte ich explizit Exchange CAL's.
  9. Es gilt für alle Dienste, die man nutzen möchte: Auch wenn es Supportet ist, es ist _nie_ empfohlen auf einem Hyper-V Host andere Dienste laufen zu lassen. Man sollte die Dienste immer in VM's laufen lassen. Passende Links findet man hier im Forum genügend.
  10. Die Pro-Core Lizenz gibt es auch bei der Standardversion und lohnt sich bei 4 Cores bei ca. 30 Usern. Bei mehr Cores wird diese Zahl nach oben korrigiert. Bei Enterprise muss man die Pro Core Lizenzierung nutzen. Beispielrechnung mit Preisen aus einem Online Shop: Pro Core: 2x 2 Cores 3.576€ = 7152€ Server / Cal: 1x Server 895€ + 40x CAL 208€ = 9215€ Bei mehr Servern (Cluster) oder mehr Cores passt sich der Preis entsprechend an.
  11. Was hast du denn vor? Wieso willst du offene Ports verstecken?
  12. Sind die beiden Server AD Controller? Hast du jetzt zwei DNS/DHCP Server pro Standort oder einen? Wenn die DNS Zone AD integriert ist sollte das möglich sein, was du willst.
  13. Dukel

    Device CAL für scanner

    Jeder Zugriff (bzw. jedes Gerät / User, welcher zugreift) benötigt eine CAL außer Anonymer Zugriff: Wenn deine Geräte eMails nicht anonym versenden dann benötigen diese auch CAL's, entweder als Device CAL oder jeder User, der an diesem Gerät eMails über Exchange verschickt, benötigt eine User CAL.
  14. Mit einer gescheiten Backupsoftware ist es egal ob fixed oder dynamisch. Da wird auch bei einer Fixed Disk nur die belegten Blöcke gesichert.
  15. Dukel

    Verschieben von Ordnern

    Das kommt auf das SP an. Ab SP1 ist es New-MailboxImportRequest, davor Import-Mailbox. Du benötigst für diese Aktion entsprechende Rollen Rechte, Anleitungen findest du bei google genug.
  16. Dukel

    Verschieben von Ordnern

    Dann lass es dir vom Admin aktivieren oder erstelle eine neue PST und kopiere / verschiebe dort die Mails hinein.
  17. Hallo, ich habe ein installierten Sharepoint 2010 Foundation mit Suche (Search Server Express 2010). Bei der Suche habe ich ein komisches Phänomen. Die Suche funktioniert prinzipiell und ich kann auch auf die Suchergebnisse zugreifen. Wenn ich aber die Verfeinerung nach Website mache verschwinden die Ergebnisse. Andere Verfeinerungen nach Typ, Autor oder Datum funktionieren. Es gibt auch nur eine Webseite, in der alle Inhalte sind und bei der Verfeinerung sollten alle Treffer bleiben. Was auch nicht geht (bzw. kein Ergebnis anzeigt) ist, wenn man auf einer Seite ist die Lokale Suche. In der Top Link Bar gibt es die Lokale Suche (Search this Site...). Diese bringt keine Ergebnisse aber auch keinen Fehler. Kann mir jemand helfen? EDIT: Habe es selbst gelöst bekommen. Das Problem war, dass in der Suchquelle der FQDN stand. Nach Änderung dieser und neuem Crawl ging die Verfeinerung wieder. Also statt http://sharepoint.domain.de muss http://sharepoint als Suchquelle stehen.
  18. Ist das ein Failovercluster für die VM's (Hyper-V Cluster) oder für die Applikationen in den VM's?
  19. Du wirst beide brauchen. ARR macht die Proxy Funktionalität und dabei werden Urls umgeschrieben. Es gibt nur unterschiedliche Stellen wo man das konfiguriert. Beide Anleitungen beschreiben aber so ziemlich das selbe. Du kannst zwischen WAP (Web Application Proxy) vom Server 2012R2 und IIS Reverse Proxy unterscheiden.
  20. Reverse Proxy mit dem IIS geht mit der Kombination von URL Rewrite (letztere Anleitung) und ARR (Advanced Request Routing, erste Anleitung). Du benötigst beide Module und die verschiedenen Anleitungen sind immer im Detail anders aber Grundsätzlich identisch.
  21. Ja die Anleitung beschreibt einen Reverse Proxy auf Basis des IIS.
  22. 1. Du legst die User nicht auf dem Server an sondern willst dich mit diesen Usern dort anmelden damit das Profil erstellt wird. 2. Wieso geht das nicht per GPO? Drucker und Office Einstellungen sind in jedem Fall per GPO verwaltbar. 3. Was für Persönliche Zertifikate?
  23. Wieso gibt es unterschiedliche IP Netze? Sind die Netze geroutet? Sind alle IP Netze in der AD Standort Konfiguration dem Standort zugewiesen?
  24. Ich würde erst mal die Anforderungen sowohl an SharePoint als auch an die Verfügbarkeit und Backup / Restore klären. Wenn nicht genügend Know-How verfügbar ist sollte der Kunde oder ihr diesen extern einkaufen. Vor allem wird eine Migration von Lotus Domino auch nicht trivial werden. Wofür wird Lotus aktuell verwendet, wofür soll SharePoint verwendet werden. Man kann eine SharePoint Umgebung zwischen einem Server und mehreren Farmen mit jeweils 4-6 Server oder ganz große Farmen mit einer zwei bis dreistelligen Anzahl an Servern aufsetzen und Planen. Kommt alles auf die Anforderungen an.
  25. Dukel

    Migration Ex2003 zu Ex2010

    Wenn die Mails in der Warteschlange stehen bleiben müsste es dort eine Fehlermeldung geben.
×
×
  • Neu erstellen...