
Dukel
Members-
Gesamte Inhalte
11.538 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Dukel
-
Mit einer CAL das recht auf mehrere Terminalserver zuzugreifen?
Dukel antwortete auf ein Thema von colo55us in: Microsoft Lizenzen
Die Per Server Lizenzierung kenne ich auch noch, aber da ging es nur um die Windows Server CAL's. -
Mit einer CAL das recht auf mehrere Terminalserver zuzugreifen?
Dukel antwortete auf ein Thema von colo55us in: Microsoft Lizenzen
Etwas OT (und um das Thema zu ergänzen): Ist das für alle CAL's (Windows Server, SQL, Exchange, Lync) der Fall oder gibt es dort ausnahmen? -
Oder den Router als DNS Server eintragen.
-
Backuplösung für KVM mit Windows Server 2008 Clients
Dukel antwortete auf ein Thema von reissaus73 in: Virtualisierung
Entferne den '. ' aus dem Link. -
2x Domäne -> Clients anmelden -> Domänenauswahl möglich?
Dukel antwortete auf ein Thema von jankoenig in: Active Directory Forum
Vielleicht will der TO den alten Linux Server (nicht unbedingt sofort) komplett abschaffen. AD geht unter Samba erst mit Samba 4.0. Man könnte einen NT 4.0 Server installieren, diesen in die Domäne joinen und langsam auf aktuellere OS migrieren. Würde ich aber nicht empfehlen. -
Es gibt sogar 3 SQL Dienste. Wsus, SharePoint und SBS Monitoring.
-
2x Domäne -> Clients anmelden -> Domänenauswahl möglich?
Dukel antwortete auf ein Thema von jankoenig in: Active Directory Forum
Es laufen keine 2 Mailserver. Fechtmail ist ein MRA (Mail Retrieval Agent, es holt Mails von anderen Systemen ab). Qmail ist ein MTA. Das ist der eigentliche Mailserver. Squirrelmail ist das Webmail. Bei dir fehlt eine Komponente, die die Mails den Usern per Pop3 oder Imap zur Verfügung stellt. Vermutlich läuft dovecot oder courier imap auch auf dem Server. Hast du dir schon Gedanken über einen Ersatz für den Mailserver gemacht? -
1. Nicht an irgendeinem DC sondern am DC mit der PDC Emulator FSMO Rolle. Aber das findet sich auch in den geposteten Links. 2. Das man die Zeitsync abschaltet heisst nicht, dass der Hypervisor keine korrekte Zeit bekommen darf. Man sollte, wenn der Hypervisor nicht in der Domäne ist oder nicht mit der Domänenzeitsyc Methode arbeitet, den Hypervisor so konfigurieren, dass er auch die korrekte Zeit von einem DC bekommt. Wichtig ist das eine eine Zeitquelle gibt und nicht unterschiedliche Zeitquellen für verschiedene Systeme.
-
Exchange 2010 Powershell Script zum Anzeigen der gelöschten Mails
Dukel antwortete auf ein Thema von kruemel83 in: MS Exchange Forum
Führe das Search-Mailbox 2 mal aus. Einmal zum zählen und einmal zum löschen oder schreibe das Ergebnis von Search-Mailbox in eine Variable und schaue ob es dort ein Parameter gibt um die Anzahl der gelöschten Items zu zählen. -
Sicherheitsrichtlinie AD Überwachung
Dukel antwortete auf ein Thema von PhYro in: Active Directory Forum
Auch wenn man sich nicht an einem Client an- oder abmeldet passieren im Hintergrund viele an- und Abmeldungen. Z.B. wenn man auf einem Fileserver zugreift oder auf andere Dienste zugreift. Serverdienste greifen auch laufend auf Ressourcen zu. -
2x Domäne -> Clients anmelden -> Domänenauswahl möglich?
Dukel antwortete auf ein Thema von jankoenig in: Active Directory Forum
Fetchmail / Maildir? Evtl. läuft auf diesem Linux Server dann noch ein Mailserver. Das solltest du bei einer Migration auch bedenken. -
Software für bestimmte RDS Clients sperren
Dukel antwortete auf ein Thema von CoolBlue in: Windows Server Forum
Das ist wie bei Gesetzen. Wenn es zu konkrete Regelungen sind gelten diese nur für diese Anwendungsfälle. Wenn man neben der Mac Adresse ein weiteres Merkmal findet, wie ein Gerät eindeutig und nicht einfach Änderbar identifiziert und Rechner mit diesem Merkmal vom Zugriff abhalten kann, wäre das bei einer zu konkreten Regelung nicht zulässig. -
Hier mal ein Bsp in Powershell: function Request { param([String]$url) $r = [System.Net.WebRequest]::Create($url) $resp = $r.GetResponse() $reqstream = $resp.GetResponseStream() $sr = new-object System.IO.StreamReader $reqstream $result = $sr.ReadToEnd() return $result } $i = 0 while($i -lt 2){ Request "http://www.google.de" Start-Sleep -seconds 10 Request "http://www.bing.de" Start-Sleep -seconds 10 Request "http://www.stern.de" Start-Sleep -seconds 10 } Evtl. liegts am Ursprünglichen Script auch am Schreibfehler bei der Url stern.de. Dort ist ein .de zu viel.
-
Welche Temporären Dateien und Cookies? Bei einem HTTP Request per Script (ich kann dir gerne ein Powershell Beispiel schicken) wird die Antwort im Script (RAM) gehalten. Was ist der Zweck des Scripts?
-
Windows Server 2012 oder 2008 ?
Dukel antwortete auf ein Thema von MarcoWuerl in: Windows Server Forum
Gibt es auch genaue Anforderungen? Einen SharePoint kann man mit einem Server aufsetzen oder mit einer Farm mit 5 Servern. Bei Exchange und Lync sieht das Ähnlich aus. Mit Virtualisierung kannst du sicher alles auf eine Kiste packen. Wird aber für eine 10 Personen Firma sicher zu teuer werden und Verfügbarkeit hast du dabei auch nicht. -
Wieso rufst du die Webseiten per IE auf? Wieso nicht direkt per HTTP Request?
-
welche SQL cals bei Zugriff über Remote Desktop
Dukel antwortete auf ein Thema von Comrado in: Microsoft Lizenzen
Wenn du per Device CAL lizenzierst muss jedes Gerät, welches auf den SQL Server (auch indirekt) zugreift lizenziert werden, egal welcher User an diesem Gerät sitzt. -
SBS 2008 R2 und Server 2012 standard
Dukel antwortete auf ein Thema von bluesilver in: Windows Server Forum
Den neuen Server verbindest du einfach mit der Domäne wie die Clients auch. Was das Wawi betrifft kann dir der Hersteller helfen. Ich glaube nicht, dass es einfach nur reicht das Programm freizugeben und alle Daten zu kopieren. Evtl. muss man noch eine Datenbank migrieren oder andere Dinge umstellen. -
SBS 2008 R2 und Server 2012 standard
Dukel antwortete auf ein Thema von bluesilver in: Windows Server Forum
Es geht eher darum, dass der Hersteller sagt, wie man die Wawi migriert und nicht ob das eine gute oder schlechte Idee ist. -
Das nennt sich Split DNS und dabei trägst du die externen Adressen (z.B. www) im internen DNS Server mit ein. Das der externe DNS Server die externen Adressen auflöst und der interne die internen geht so nicht.
-
Windows Server 2012 Datacenter UEFI Install fail
Dukel antwortete auf ein Thema von Lampe2010 in: Windows Server Forum
Ich würde evtl. statt einer Disk im Raid Controller mehrere virtuelle Disks erstellen und die erste dann unter 2 TB lassen und dieses nur für das OS und Programme nutzen (z.B. 100GB). -
Invoke-Command bringt ein unerwartetes Ergebnis
Dukel antwortete auf ein Thema von 4077 in: Windows Forum — Scripting
Danke. Danke auch für die Rückmeldung. -
Was für Abschlußwiderstände? TP ist kein Koraxiales Kabel ;)
-
Invoke-Command bringt ein unerwartetes Ergebnis
Dukel antwortete auf ein Thema von 4077 in: Windows Forum — Scripting
Wie ist es mit Invoke-Command -ComputerName $i -scriptblock {get-wmiobject -Class win32_product } | Select-Object Name, version ? Dein Select läuft in der Remote Abfrage, die Ausgabe kommt aber von der Lokalen Powershell. -
Das ist doch das erste, was man auf einem SBS macht. Die Daten von der Systempartition (Wsus, Sharepoint, Exchange, Shares) auf eine andere Disk verschieben. Ich würde nicht wollen, dass entweder der Anwender entscheidet welche Updates eingespielt und nicht eingespielt werden sollen oder an jeden Client gehen und dieses manuell machen.