Meines Wissens wird bei der GPO Einstellung um OST Dateien zu verbieten vorhandene Profile nicht verändert, sondern nur neue Profile ohne Cache Mode getätigt. Bei Vorhandenen Profilen muss man dies manuell umstellen.
Drucker kannst du mit printmig bzw. printbrm migrieren:
http://www.cluadmin.de/printbrm-lost-printmig-ab-p568/
Btw. Seit AD (Windows 2000) gibt es keinen PDC mehr.
Schau dir Shavlik Protect an (oder wie das jetzt aktuell heißt). Dort sind diverse 3rd Party Tools integriert.
K.a. ob die Preisvorstellung passt oder ob die Reportings reichen.
Bastelst du da an einer Testumgebung oder an der Produktivumgebung? Gibt es ein Backup der Mailboxdatenbanken? Wie wäre es mit einem Dienstleister der die Umgebung sich schauen kann?
Du kannst beides in der normalen Powershell ausführen. Du musst nur die entsprechenden Module / Snapins laden.
Remote ausführen geht per Powershell Remoting.
http://www.powershellpraxis.de/index.php/powershell-remote
Wenn die Lokal installierte Office Version die selbe ist, die auf dem RDS installiert werden wird, sollten diese vorhandenen Lizenzen ja reichen und es müssen nur welche für die Thin Clients gekauft werden.