Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.538
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Dukel

    SharePoint Online

    Lt. einer kurzen Google suche ist dieses Feature bei Office365 nicht aktiviert / Möglich: http://community.office365.com/en-us/forums/154/t/809.aspx
  2. Eigentlich wollte ich nur wissen dass du das ganze per Powershell Script machst und niocht das komplette Script. Vor allem das ist ja nur die Funktion um die Infos zu bekommen. Aber egal. In dem Script, in dem du die Funktion _getDB aufrufst, erstellst du eine Variable am Anfang und zählst beide jedem Durchgang diese Variable hoch. $sizeAllDBs = 0 [...] $sizeAllDBs += $dbvariable.Size (ausgeschrieben heißt das: $sizeAllDBs = $sizeAllDBs + $dbvariable.Size)
  3. Terminalserver? WAN Optimizer? Wenn die Daten Synchronisiert werden sollen: Was für Daten sind das? Office? Datenbanken? ...? Wie lange darf eine Verzögerung der Daten sein? Reicht einmal am Tag eine Replikation?
  4. Wie wird diese Auswertung denn gemacht?
  5. Wegen der Grenze beim SBS bezieht sich das auf User (Menschen) und nicht auf angelegte AD oder Mail Konten.
  6. Mit der Lizenzierung bin ich mir nicht sicher. So wie ich Double Take kenne (zwar nicht mit Hyper-V sondern die normale Windows Version) werden ja nur die Daten repliziert. Daher hast du trotzdem 2 Instanzen einer VM laufen und musst beide Lizenzieren.
  7. Stimmt. Das Berechtigungsproblem hatte ich auch schonmal. Intern braucht es übrigends Schreibberechtigungen für den User "Standard".
  8. Dann stimmt evtl. was anderes nicht. Was sagen die Logs und Protokolle?
  9. Der öffentliche Ordner "lauscht" auf allen Mail Adressen, die dort konfiguriert sind. Die Antwortadresse ist die, die benutzt wird, wenn man als dieser Öffentliche Ordner eine Email sendet.
  10. Im Reiter E-Mail Adressen der Eigenschaften des Öffentlichen Ordners konfigurierst du die zu nutzenden Email Adressen.
  11. Wurde der Client aus der Domäne entfernt und wieder aufgenommen?
  12. 1. Hyper-V Replika ist keine HA Lösung sondern eine DR Lösung! 2. Alle Komponenten (SQL, Exchange und AD) haben eingebaute Replikations / HA Mechanismen. Wird zwar auch nicht mit dem Budget machbar sein aber du brauchst keine Verfügbare VM Infrastruktur mit gespiegeltem SAN.
  13. Woher hast du, dass man für Client Patching keine Lizenzen nötig sind?
  14. Exchange 2013 ist unter Windows Server 2012 R2 nicht supportet. Exchange ist mit Hyper-V Replica nicht supportet. SQL ist nur in bestimmten Konstellationen mit Hyper-V Replika supportet. SQL ist nur unter Hyper-V 2012 supportet. Einen SQL Server 2012 R2 gibt es außerdem nicht. Wozu willst du Hyper-V Replika nutzen? Hier habe ich noch einen Link gefunden: http://www.danielstechblog.de/hyper-v-replica-support-fr-active-directory-exchange-oder-sql-server/
  15. Wozu gerade die Storage Redundant aufbauen und den Rest nicht? Braucht es in der Testumgebung einen Redundanten Aufbau? Und wenn ja, wieso nicht alles wichtige Redundant, wie Dunkelman in #7 vorgeschlagen hat?
  16. http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc262787.aspx#ContentDB Ein Hartes GB Limit gibt es nicht. Es kommt auf die Infrastruktur und Funktion an. Die 200GB sind eine Empfehlung bezüglich Praktikablen Backup und Restore Zeiten.
  17. Sind Scripte erlaubt? Kannst du das Script händisch mit dem User ausführen, welcher den Task ausführt?
  18. Ich meinte nicht, dass es bei Windows Update angeboten wird sondern bei "Programme und Features" -> Windows Features.
  19. Geht die Installation des Dot.Net Frameworks nicht per Windows Update? Bei den Features Dot.Net 3.5 auswählen und beim bestätigen angeben, dass man die fehlenden Dateien von Windows Update ziehen möchte?
  20. PhpMyAdmin ist für MySql. Das ist ein anderes DBMS wie SQL Server. Php hat erstmal grundsätzlich keine Voraussetzung von einer Datenbank. Hast du vor eine bestimmte Webapplikation zu installieren oder was willst du tun?
  21. Dukel

    VPN + Socks ?

    Es gibt verschiedenen VPN Techniken, die auf unterschiedlichen Layern arbeiten. Du bräuchtest eine VPN Verbindung die mit einen Proxy funktioniert.
  22. Alle Inhalte in Sharepoint werden in der Datenbank abgelegt. Man kann mit dem Filestream Feature des SQL Servers Daten im FS auslagern.
  23. Wieso so kompliziert? Get-ChildItem $env:temp | ? { $_.LastAccessTime -lt ((get-date).adddays(-30)) } | remove-item
  24. Man muss keinen Smarthost verwenden. Wenn man einen Sendeconnector einrichtet wird man gefragt ob man einen Smarthost verwendet oder direkt senden will.
  25. Ja. Und bei einem Restore / Attach kann man diesen ändern. Intern wird das alles vom SQL Server erledigt.
×
×
  • Neu erstellen...