
BpDk
Members-
Content Count
69 -
Joined
-
Last visited
-
BpDk started following Office 365 Migration - Archiv-Postfach >100GB
-
Hallo Leute, ich vermute dass einige User hier im Forum bestimmt des Öfteren bereits Archiv-Mailboxen >100GB in zu Office 365 in einer Hybrid-Stellung migriert haben. Microsoft beschränkt die Migration-Quota auf 100GB. Leider liefert der MS-Support keine brauchbaren Vorgehensweisen zum Migrieren von Archiv-Mailboxen über 100 GB. Ich würde gerne mal von euch wissen, wie Ihr diese Probleme lösen konntet? Beste Grüße!
-
Arbeitsplatz Basis-Installation automatisieren
BpDk replied to BpDk's topic in Windows Forum — Allgemein
klingt spannend!! Danke werde ich mir anschauen -
Hallo Leute, wir haben sehr oft neue Workstations die vorinstalliert werden. Vorinstalliert heißt: -Windows Updates installieren -Computername ändern -Beitritt in Windows Domäne -Installation-Standardanwendungen -Office 365 Installation usw. Diese Abläufe würden wir gerne automatisieren. Wie macht ihr das für Kunden? Ich denke vieles kann mit Powershell geskriptet werden. Über eure Rückmeldungen würde ich mich freuen Beste Grüße
-
Das möchte der Kunde nicht sofort. Das wäre der einfachste Weg :) Hat jemand eine Idee? LG
-
Hallo, da es anscheinend eher schwierig wird ohne on prem Exchange habe ich mir überlegt, dass ich die ausgeschiedenen User eigentlich in Full Cloud User umwandeln kann. Somit würde die Verwaltung im AAD liegen und ich könnte im Exchange Online die Verwaltung vornehmen und GAL ausblenden. Ist dieser Ansatz gut? Falls ja, wie kann ich dies am saubersten umsetzen? Liebe Grüße
-
Das heißt only Exchange Online mit AAD Connect ist nur mit Einschränkungen zu betreiben? Das kann ich mir nicht vorstellen. Kannst du mir die Lizenzierung etwas genauer verdeutlichen? LG und Danke
-
Vielen Dank für das Feedback. Wir haben das AD mit der CU13 Exchange ISO erweitert und die Attribute sind da. Ich vermute dass der Connector die Attribute nicht in die Cloud synct. Im Exchange Online selbst kann ich den Haken (GAL Ausblenden) nicht setzen. Es kommt einer Fehlermeldung dass die Objekte lokal verwaltet werden - was ja auch stimmt. Ja, wir verwernden AADsync. Hat jemand noch eine weitere Idee? LG und Danke
-
Hallo Leute, bei einem Kunden sind alle Postfächer in Exchange Online Office365. Nun benötigen wir die Exchange AD Attribute, um z.B die das GAL bearbeiten zu können. In der Domäne existierte nie ein on premise Exchange. Kann ich einfach mit einer Exchange ISO das AD mit prepareAD und prepareSchema vorbereiten? LG
-
Win Server 2016 als DC in vorhandene 2012 Domäne hinzufügen
BpDk replied to BpDk's topic in Active Directory Forum
Werden dann quasi bei der Installation des 2016 DC die Informationen zur neuen Funktionsebene an die alten 2012 DC's übertragen? -
Win Server 2016 als DC in vorhandene 2012 Domäne hinzufügen
BpDk replied to BpDk's topic in Active Directory Forum
Hi Nils, vielen Dank, für deine schnelle Rückmeldung! LG -
Hallo Freunde, könntet Ihr mir kurz bestätigen, ob mein Vorhaben soweit in Ordnung ist? Ich möchte einen neuen Windows Server 2016 als DC in eine vorhandene 2012 Domäne hinzufügen. 1. Windows Server 2016 installieren und AD Rolle installieren 2. ADPREP auf WIN 2012 DC ausführen um Schema auf 2016 zu erweitern 3. Windows Server 2016 in vorhandene Domäne hinzufügen 4. Masterollen von auf neuen Windows Server 2016 DC übertragen LG
-
Win2012 R2 Server kontaktiert sporadisch sekundären DC
BpDk replied to BpDk's topic in Active Directory Forum
Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Du hast natürlich Recht was den Aufbau betrifft. Mittlerweile betreiben wir für andere Anwendungen ein Reverse-Proxy und könnten diesen nutzen. Das Gateway wurde vorher in Betrieb genommen. Wie kann ich die DC Authentifizierung einschränken? Ich vermute über die Registry? -
Win2012 R2 Server kontaktiert sporadisch sekundären DC
BpDk posted a topic in Active Directory Forum
Hallo Leute, wir haben in unserer DMZ eine Win2012 R2 VM laufen, die als Remote-Desktop Gateway dient. Das Remotedesktop Gateway ist Mitglied der Domäne. Damit dies möglich ist, wurden an der Firewall die dafür benötigten Ports (ESP Tunnel, DNS, LDAP,LSASS,IKE) zum "PRIMÄREN" DC freigeschaltet. Nun haben wir das Problem, dass beim Neustart der VM das "Domänen-Netwerk-Profil" nicht erkannt wird und deshalb im "Öffentlichen-Netzwerk-Profil" landet. Beim Auswerten der Firewall-Logs ist aufgefallen, dass versucht wird sich mit dem sekundären DC zu verbinden. Diese Pakete we -
Hallo Leute, vielen Dank für eure Unterstützung. Ich habe es umgesetzt bekommen!
-
Hallo Zahni, ich habe die Möglichkeit aus dem Artikel versucht anzuwenden, jedoch ohne Erfolg. Kannst du mir auf die Sprünge helfen?