
Dukel
Members-
Gesamte Inhalte
11.538 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Dukel
-
Und wenn du den Smarthost beim SMTP Connector einfach mal entfernst (oder den neuen Exchange einträgst)? Mails vom 2003er werden über den SMTP Connector versendet und wollen somit direkt an dem Smarthost geschickt werden (was nicht geht, da kein Internet verfügbar ist) und dieser kennt den neuen Exchange nicht. Da es erstmal eh ein Test ist kannst du ja den neuen Exchange als Smarthost eintragen und im neuen Exchange dann den ursprünglichen Smarthost. EDIT: Ach ja. Stimmen die Empfangsconnectoren auf dem Exchange 2010? Wenn Mails in der Warteschlange liegen bleiben findet man dort auch Fehlermeldungen.
-
Server 2008 R2 Standard auf virtuellen Hyper-V portieren ?
Dukel antwortete auf ein Thema von TDelle in: Virtualisierung
Installiere eine neuen Virtuellen Server und migriere die ganzen Drucker: http://support.microsoft.com/kb/938923/en-us -
Es gibt kein SMTP Connector oder Smarthost sondern immer einen SMTP Connector. Dieser sendet manchmal über einen Smarthost und manchmal direkt. [Exchange -> SMTP Connector] -> Smarthost Wie willst du mit dem DC verbleiben? Willst du diesen auch migrieren (hoffentlich nicht auf den neuen Exchange Server)?
-
AD-Gruppenmitgliedschaft auslesen und Filtern
Dukel antwortete auf ein Thema von mcitp_marek in: Windows Forum — Scripting
Heißt das Attribut nicht MemberOf? -
AD-Gruppenmitgliedschaft auslesen und Filtern
Dukel antwortete auf ein Thema von mcitp_marek in: Windows Forum — Scripting
-eq heisst, dass das gesuchte _genau_ gleich sein muss. Versuche es mal mit -match. Am besten du lässt das export-csv erst mal weg und schaust, dass deine Abfrage funktioniert und hängst dann den Export an. -
Nutze einmal jeweils eine NIC auf einem Storage Controller. Round Robin macht es meines Wissens immer nur auf den Optimierten Pfaden.
-
Das sollte auch so sein. Es gibt immer nur einen optimierten Pfad. Auf deiner Storage gibt es ja 2 Interfaces / 2 Storage Controller. Normalerweise (es kann sein, dass es bei der IBM anders ist (was ich aber nicht glaube), ich kenne nur andere Storages) geht ein Interface zu einem Teil der Disks und das andere Interface zu einem anderen Teil der Disks. Optimized heisst, dass die Verbindung direkt ist und non-optimized heisst, dass die Verbindung intern über einen Interconnect (zwischen beiden Controllern) geht. EDIT: Mit immer nur einen optimierten Pfad meinte ich das letzte Stück am Storage Controller, wenn man unterwegs mehrere Pfade hat (z.B. mehrere Switche zwischen Server und Storage) sind mehrere Pfade optimiert (z.B. 2x optimized, 2x non-optimized).
-
Admin/Sicherheitssysteme/Fortbildung/Aufnahmetest
Dukel antwortete auf ein Thema von Intersound II in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Wurde dir Fortbildung vom Amt vorgeschlagen oder konntest du zwischen verschiedenen Schulungen wählen? Was sind das für Zertifizierungen, die du dann machst? Bei manchen Schulungen / Zertifizierungen gibt es keine Voraussetzungsprüfungen sondern es wird nur bestimmtes Grundwissen empfohlen. -
SharePoint - SQL Failover Cluster
Dukel antwortete auf ein Thema von Ralf123 in: MS SQL Server Forum
Mit SQL Mirror / Always On Groups gibt es keine Unterbrechung der Clientverbindungen. Es wird höchstens mal eine Transaktion verworfen. Meine Sharepoint Umgebungen (sind alle eher kleinere Umgebungen) sind nach der Anfangsphase sehr Wartungsarm. Außer die Regelmäßigen Wartungen, die bei allen IT Systemen erforderlich sind, gibt es unter umständen nicht viel zu tun. Die Einarbeitung / Know-How Aufbau ist initial aber sehr hoch. -
SharePoint - SQL Failover Cluster
Dukel antwortete auf ein Thema von Ralf123 in: MS SQL Server Forum
Bei Sharepoint gibt es verschiedene Ebenen, die zwecks Verfügbarkeit überprüft werden. Prinzipell sind das die Web Frontend Rolle, die per Load Balancer verfügbar gemacht wird. Die Application Rolle kommt auf die Service Applikation an. Bei den meisten sind diese automatisch Verfügbar, solange man diese Dienste auf mehreren Sharepoint Servern aktiviert. Bei anderen Applikationen (Suche z.B.) muss man konfigurieren, welche Funktion auf welchem Server läuft. Die SQL Rolle muss man mit SQL Mitteln verfügbar aufsetzen. Dabei sind Failover Cluster, SQL Mirror oder Alway On AG's supportet. Das Backup geht mit Bordmitteln (Backup-SPFarm) oder diverse Backuphersteller bieten SharePoint Agenten an. Wir nutzen z.B. Commvault. In Sharepoint gibt es mehrere Papierkörbe, die gelöschte Inhalte eine gewisse Zeit aufgewahren, daher ist unter umständen das Backup kaum nötig. Zur Lizenzierung: Du benötigst (ausser bei Sharepoint Foundation, was ich bei 2013 nicht empfehlen würde) für jeden Server eine SharePoint Server Lizenz. Neben den Server Lizenzen benötigst du CAL's für die Anwender. Je nach Funktionen Standard oder Standard und Enterprise CAL's. Die SQL Sever Zugriff müssen auch lizenziert sein, die Windows Server Zugriffe auch. -
Vielleicht findest du hier etwas: http://www.msxfaq.de/signcrypt/camonitoring.htm Sowas ist aber evtl. eher als Termin / Erinnerung in einem anderen System (wie z.B. Wartungsverlängerungen) sinnvoll.
-
Du suchst eine Softwareverteilungslösung (eine wurde dir mit WPP von Sunny61 schon genannt) und kein runas.
-
Lass das Kriterium weg und nimm dieses dafür im Select auf: Select aupr01.aufst As Gruppe, aupr01.austat As Status, Count(aupr01.aufst) As Verfügbar, Count(aupr01.austat) As Bestand From aupr01 Where aupr01.fachsw = 'E' And aupr01.sigel = 'AL' And aupr01.sachg = '01' Group By aupr01.aufst
-
Ist austat das gleiche wie aufst?
-
Nmap und OpenVAS sind Netzwerk / Security Scanner. Das sind eher technische Tools. Verinice hat wohl einen Risikokatalog dabei: https://shop.verinice.com/shop/cat/downloads/pr/de-verinice-content-paket-risikoanalyse/
-
Was ist das denn für eine Software und wieso schaut man dann nicht nach einer Alternative, wenn es keine Weiterentwicklung gibt?
-
Wieso migriert man nicht einfach die SQL Datenbank auf einen neuen Server (kann dann gleich virtualisiert laufen und aktuelle Versionen, sofern supportet, genutzt werden).
-
Terminal Services Manager für Win 8.1
Dukel antwortete auf ein Thema von Brainwalk in: Windows Forum — Allgemein
Lt. MS sind die Remotedesktop Snapins dabei: http://support.microsoft.com/kb/2693643/de Tools für RemotedesktopdiensteTools für Remotedesktopdienste umfassen die Remotedesktop-Snap-ins. Remotedesktopgateway-Manager, tsgateway.msc; RD-Lizenzierungs-Manager, licmgr.exe; RD-Lizenzierung recruiting, lsdiag.msc. Server-Manager sollte für die Verwaltung aller anderen RDS-Rollendienste ausgenommen Remotedesktopgateway und RD-Lizenzierung verwendet werden. Leider habe ich aktuell keinen 8.1 Rechner zur Hand um das zu verifizieren. Evtl. heißt das Snapin nur anderst. -
Server 2012 und Exchange 2013: Default Web Site startet nicht
Dukel antwortete auf ein Thema von rt1970 in: MS Exchange Forum
Gibt es auch einen Status bei netstat? Was passiert im Browser wenn du localhost eingibst? -
So was (Daten einlesen und Zeilen parsen) habe ich schon in Access gemacht. Das ist alles kein Problem, ich würde trotzdem den Hersteller kontaktieren.
-
Und was sagt der Support des Herstellers? Wenn das Programm in eine Access Datenbank schreiben soll und nicht macht ist das ein Problem / Fehler und ich würde mich nicht mit einem Workaround beschäftigen.
-
Batch die sie selbst aktualisiert
Dukel antwortete auf ein Thema von psycho210 in: Windows Forum — Scripting
Du willst einen MP3 Player, welcher statt nur die Lieder spielt das gleich mit demo.exe kombiniert? Ich verstehe immer noch nicht wann sich der Dateinamen ändern soll? Automatisch (z.B: per Liste)? oder bei irgendeinem Trigger deinerseits? -
Get-SPEnterpriseSearchCrawlMapping und Remove-SPEnterpriseSearchCrawlMapping Achtung: Das ist nicht so trivial. Dieses Cmdlet braucht eine Service Application. Diese kann man mit Get-SPServiceApplication auslesen und mit $search = Get-SPServiceApplication ########### (ID) Setzen. Dann kann man mit Get-SPEnterpriseSearchCrawlMapping -SearchApplication $search das Mapping auslesen und mit anderen Cmdlets bearbeiten.
-
ZertifikatsUpdate März - Probleme mit San Zertifikat
Dukel antwortete auf ein Thema von PowerShellAdmin in: Windows Server Forum
Nachschauen? -
Batch die sie selbst aktualisiert
Dukel antwortete auf ein Thema von psycho210 in: Windows Forum — Scripting
Nicht wirklich. Was willst du wie aufrufen und wann soll das Batch geändert werden?