Jump to content

exar

Members
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Fortschritt von exar

Apprentice

Apprentice (3/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. @daabm.....laut "Das Handbuch - Windows Server 2012 R2 von Thomas Joos" gibt es zwei Möglichkeiten. Zitat: "1.) Die DNS-Server der Rootdomäne verwalten auch die DNS-Domänen der untergeordneten Domänen" <-- Wäre bei mir Szenario 2 "2.) Die untergeordneten Domänen verwalten jeweils ihre eigene DNS-Domäne" <-- Wäre bei mir Szenario 3 - Ok, jeder DC ist ein DNS, aber dieser muss ja nicht zwangsläufig seine eigene Zone verwalten, siehe Punkt 1.. Ob das jetzt sinnvoll ist oder nicht. Oder ? - Wo genau sollte ich den Forwarder einbauen ? @lefg....in meiner Einleitung habe ich geschrieben: "Mag sein, dass einige Szenarien so nie im realen Leben vorkommen, aber darum geht es mir hauptsächlich nicht, sondern erstmal nur das Verständnis" Ansonsten mache aus der 5 eine 50, 500 oder 5000.
  2. Hallo, an alle. Ich versuche mich gerade in das Thema „Server“ einzuarbeiten und beziehe mich auf Windows Server 2012 R2. Mir geht es momentan um das Verständnis, wie die Domain-Controller und DNS-Server zusammen agieren, sei es nun in nur einer Domäne oder auch in einem Tree, mit und ohne Delegierung. Ich habe einiges gelesen, aber leider können die Bücher mir nicht sagen, ob ich es richtig verstanden habe, deshalb frage ich euch, ob es so richtig ist, wie ich es meine. Ist ein bisschen zu lesen und alle die es machen, schon mal im voraus vielen Dank für die Hilfe. Mag sein, dass einige Szenarien so nie im realen Leben vorkommen, aber darum geht es mir hauptsächlich nicht, sondern erstmal nur das Verständnis. DHCP lasse ich hier komplett weg, sowie die Redundanz. Hinter jedem Szenario habe ich mal paar Fragen geschrieben. Ich hoffe, ich habe alles verständlich geschrieben Wichtige Änderungen der Konfigurationen habe ich grün markiert. Diese bitte besonders auf Richtigkeit prüfen. Wenn Einstellungen fehlen, bitte schreiben. Ich fange einfach mal mit dem leichtesten Szenario an. Szenario 1: 1 x Server-Host in einer Root-Domäne mit 10 Clients Server-Host in der Root-Domäne Server-Konfiguration: - Name = server1 - Statische IP = 192.168.0.1 /24 - Bevorzu. DNS-Server = 192.168.0.1 Rollen ADDS-Konfiguration: - Stammdomänenname = firma.de ( DC wurde heraufgestuft ) DNS-Konfiguration: - Forward-Lookupzone = firma.de ( AD-Integriert ) - Reverse-Lookupzone = 0.168.192.in-addr.arpa FSMO: - Alle 5 Master-Rollen 10 x Clients Client-Konfiguration: - Name = client1; client2; … - Mietglied der Domäne = firma.de - Statische IP = 192.168.0.10 /24; 192.168.0.11 /24; … - Bevorzu. DNS-Server = 192.168.0.1 Fragen: 1.) Wäre das so richtig ? Szenario 2: 1 x Server-Host in der Root-Domäne (firma.de ) mit 10 Clients 1 x Server-Host in der Sub-Domäne ( verkauf.firma.de ) ( Diese Sub-Domäne soll der DNS-Server in der Root-Domäne verwalten ) mit 5 Clients Server-Host in der Root-Domäne Server-Konfiguration: - Name = server1 - Statische IP = 192.168.0.1 /24 - Bevorzu. DNS-Server = 192.168.0.1 Rollen ADDS-Konfiguration: - Stammdomänenname = firma.de ( DC wurde heraufgestuft ) DNS-Konfiguration: - Forward-Lookupzone = firma.de ( AD-Integriert ) - Neue Domäne in der vorhanden Zone: firma.de erstellen = verkauf - Reverse-Lookupzone = 0.168.192.in-addr.arpa FSMO: - Alle 5 Master-Rollen 10 x Clients Client-Konfiguration: - Name = client1; client2; … - Mietglied der Domäne = firma.de - Statische IP = 192.168.0.10 /24; 192.168.0.11 /24; … - Bevorzu. DNS-Server = 192.168.0.1 Server-Host in der Sub-Domäne Server-Konfiguration: - Name = server2 - Statische IP = 192.168.0.2 /24 - Bevorzu. DNS-Server = 192.168.0.1 Rollen ADDS-Konfiguration: - Domänenname = verkauf.firma.de ( DC wurde heraufgestuft ) DNS-Konfiguration: - Forward-Lookupzone = verkauf.firma.de ( AD-Integriert ) FSMO: - RID, PDC und Infrastrukturmaster 5 x Clients Client-Konfiguration: - Name = client11; client12; … - Mietglied der Domäne = verkauf.firma.de - Statische IP = 192.168.0.21 /24; 192.168.0.22 /24; … - Bevorzu. DNS-Server = 192.168.0.1 Fragen: 2.) Muss jede weitere Domäne zwingend einen Server mit der DNS-Rolle haben oder hätte ich in der Sub-Domain die DNS-Rolle weglassen können, weil ich den Clients ja sage, sie sollen den server1 kontaktieren ? 3.) Wenn ich unbedingt die DNS-Rolle in der Sub-Domain haben muss, was hat diese dann für eine Aufgabe ? 4.) Kennt der DNS-Server der Sub-Domain seine Clients, obwohl die Clients den server1 als bevorzugten DNS haben ? 5.) Repliziert server1 trotzdem seine DNS-Datenbank mit dem server2, obwohl dieser für die Zone nicht zuständig ist ? Server2 ist ja für keine Zone zuständig 6.) Habe ich in diesem Szenario nur eine Zone (firma.de) oder habe ich mit der erstellten Sub-Domain, in der vorhandenen Zone firma.de, eine weitere Zone erstellt ? 7.) Was wird in dem SRV-Record (NS) des Server2 stehen ? 192.168.0.1 oder 192.168.0.2 ? Szenario 3: 1 x Server-Host in der Root-Domäne (firma.de ) ( DNS zur Sub-Domäne wird delegiert ) mit 10 Clients 1 x Server-Host in einer Sub-Domäne ( verkauf.firma.de ) ( Diese Sub-Domain verwaltet ihre eigene DNS-Domäne) mit 5 Clients Server-Host in der Root-Domäne Server-Konfiguration: - Name = server1 - Statische IP = 192.168.0.1 /24 - Bevorzu. DNS-Server = 192.168.0.1 Rollen ADDS-Konfiguration: - Stammdomänenname = firma.de ( DC wurde heraufgestuft ) DNS-Konfiguration: - Forward-Lookupzone = firma.de ( AD-Integriert ) - Reverse-Lookupzone = 0.168.192.in-addr.arpa - Neue Deligierung auf = server2.verkauf.firma.de FSMO: - Alle 5 Master-Rollen 10 x Clients Client-Konfiguration: - Name = client1; client2; … - Mietglied der Domäne = firma.de - Statische IP = 192.168.0.10 /24; 192.168.0.11 /24; … - Bevorzu. DNS-Server = 192.168.0.1 Server-Host in der Sub-Domäne Server-Konfiguration: - Name = server2 - Statische IP = 192.168.0.2 /24 - Bevorzu. DNS-Server = 192.168.0.2 Rollen ADDS-Konfiguration: - Domänenname = verkauf.firma.de ( DC wurde heraufgestuft ) DNS-Konfiguration: - Forward-Lookupzone = verkauf.firma.de ( AD-Integriert ) - Reverse-Lookupzone = 0.168.192.in-addr.arpa FSMO: - RID, PDC und Infrastrukturmaster 5 x Clients Client-Konfiguration: - Name = client11; client12; … - Mietglied der Domäne = verkauf.firma.de - Statische IP = 192.168.0.21 /24; 192.168.0.22 /24; … - Bevorzu. DNS-Server = 192.168.0.2 8.) server1 wird sich nicht mehr um die Computer der Sub-Domain kümmern und delegiert alle Anfragen an den server2. Fragen nun Computer der Sub-Domain einen Computer aus der Root-Domain ab, fragt dieser ja zuerst beim server2 nach. Kennt server2 die Computer aus der Root-Domain oder verweist dieser auf server1 ? Wenn ja, wo trage ich beim server2 die Informationen ein, dass er die Anfragen an server1 weiterleitet, die er selber nicht bearbeiten kann ? Ich glaube das reicht erstmal.
  3. ach vergiss es. Ich sage schon, das ich keine ahnung von CALs habe und die SUCH-Ergebnisse irgendwie alle wirr sind. Und du fragst noch, welche CALs ich meine. Sonst hätte ich ja nicht gefragt. Kannst den Thread löschen
  4. meinst du mit "Was für CALs meinst du?", ob es sich um User oder Device CALs handelt ? Also brauche ich nochmal 13 CALs für den Exchangeserver,weil es sich um einen anderen Server handelt. Somit brauche ich also pro client 2 x CAL + 1 x TSCAL , damit ich auf 2 Servern arbeiten kann ?
  5. Also brauche ich für den TS 13 CAL und 13 TSCAL Lizenzen. Für den EX brauche ich keine CALs mehr, weil ich die schon habe. Ist das richtig ? Wieviel kostet so eine CAL bzw. TSCAL durchschnittlich ?
  6. Hi, ich habe folgendes Problem. Ich habe auch schon die SUCHE benutzt, aber es gibt so viele Meinungen und Lösungen, das ich nun nicht mehr durch steige, was richtig ist. Manche sagn, ich brauche nur CAL, andere sagen ich brauche CAL und TSCAL. Ich schreibe ein Projekt über Terminal-Server. Auf dem Terminal-Server läuft "Windows Server 2003" und es sollen 13 Client Rechner ( Windows 2000 Prof ) auf des TS zugreifen per RDP zugreifen können und die dort installierte Software benutzten. Sowie ein Exchange-Server ( SBS ) auf denen die 13 Clients zugreifen sollen Mein Hauptproblem besteht nun darin, was für genaue Lizenzen brauche ich nun ??? Ich habe in der SUCHE was über CAL und TSCAL gelesen, aber steige da nicht wirklich durch. Meine Fragen sind nun ? TERMINALSERVER - Welche und wieviele Lizenzen brauche ich für mein Projekt, das 13 PCs auf dem TS arbeiten können - Wie läuft das ab, wenn ich Lizenzen nachkaufen will ? ( Habe was von gehört, das ich auf die MS Seite muss, eine Key bekomme und diesen im TS eintragen muss ) Wie ist der genau Ablauf / Reihenfolge ? - Wo muss ich die Liezenzen im TS eintragen ? ( START --> Programme --> ??? ) EXCHANGESERVER - Welche und wieviele Lizenzen brauche ich für mein Projekt, das 13 PCs auf dem EX arbeiten können - Wie läuft das ab, wenn ich Lizenzen nachkaufen will ? Wie ist der genau Ablauf / Reihenfolge ? - Wo muss ich die Liezenzen im TS eintragen ? ( START --> Programme --> ??? ) Danke für die Hilfe
×
×
  • Neu erstellen...