-
Gesamte Inhalte
5.543 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von daabm
-
GPO per Powershell auslesen
daabm antwortete auf ein Thema von bouncer86 in: Windows Forum — Scripting
Das Format der registry.pol ist dokumentiert, das kannst Du auch direkt lesen und schreiben :-) https://www.faq-o-matic.net/2007/03/26/gruppenrichtlinien-per-skript-lesen-und-schreiben/ Ist zwar VBS, sollte aber als Denkanstoß erst mal reichen :D (Nils hat in der Zwischenzeit sicher vergessen, daß ich ihm das vor 8 Jahren mal geschickt hatte...) -
GPO Laufwerkszuordnung - ein Lfw wird partout NICHT gemapped
daabm antwortete auf ein Thema von audax in: Active Directory Forum
Grad gelesen - was für ein Wirrwarr :D - Profilshares dürfen NICHT offline verfügbar sein - MS empfiehlt dafür irgendwo auch explizit, das shareseitig zu deaktivieren. - Das Benutzerprofil ist IMMER automatisch offline verfügbar, da nur auf der lokalen Kopie gearbeitet wird. Die Verfügbarkeit des Servers ist nur bei der An- und Abmeldung relevant, um Änderungen zu synchronisieren - klappt das nicht, macht es aber auch nix. - GPP haben ein eigenes Debug-Log. Das hätte man ja für die Drive Mappings mal aktivieren können: http://gpsearch.azurewebsites.net/#4910 -
active directory - dynamische Sicherheitsgruppe
daabm antwortete auf ein Thema von rakli in: Windows Server Forum
Mir fehlt da die entscheidende Erkenntnis - wie kann eine "Liste von Usern über mehrere OUs" dynamisch sein? Welches Merkmal des Users willst Du für die Dynamik verwenden? Ansonsten helfen sicherlich die vielen Tipps, die man zum Thema "Shadow Groups" findet - die Skripte dazu etwas modifizieren und fertig :D -
Wollte gestern einkaufen, steh vor dem dunklen Edeka - ja klar, 25 Jahre :) Licht ist aus...
-
Drucker-Mapping - Welche Variante
daabm antwortete auf ein Thema von Heckflosse in: Windows Server Forum
ym2c: Bleib beim Skript... Mit dem GPP-Drucker-Zeug wirst auf Dauer nicht glücklich. Aber ist nur ne persönliche Meinung :) -
VBS - Ordner löschen nach X Tagen, inklusive Ordner
daabm antwortete auf ein Thema von Deathack in: Windows Forum — Scripting
LMGTFY? Setze hinter DeleteInFolder(unter) noch unter.Delete( ) https://msdn.microsoft.com/library/0k4wket3.aspx -
AMDX hat nichts mit Schema zu tun - GPOs aber sehr wohl, So stecken z.B. die WLAN-Policies nicht in ADMX, sondern in AD-Objekten, und da muß das Schema aktuell sein. Nur der Vollständigkeit halber... :)
-
Bearbeiten GPO von Server 2003 auf Server 2012R2
daabm antwortete auf ein Thema von H. Hennig in: Windows Server Forum
Eine Sicherung, die Du unter Vista und neuer erstellt hast, kannst Du in 2003 nicht importieren - die Backup-Version wurde geändert... Nimm Deinen 2003-Server einfach kurz in die Domäne (Member reicht ja) und bearbeite die GPO direkt statt einer Sicherung. -
NTFS Berechtigung Recht "Berechtigungen ändern"
daabm antwortete auf ein Thema von Runnel in: Windows Server Forum
Besitzer ist nun mal Besitzer - das ist eines der Fundamente des Berechtigungssystems von Windows :) -
Anmeldeskript - Benutzerbezogen
daabm antwortete auf ein Thema von firebb in: Windows Forum — Scripting
Das mit dem ELSE funktioniert so nicht - siehe "if /?". Du musst Klammern verwenden und Zeilenumbrüche :) Es heißt elsE und nicht elsO. Und man verläßt Batchdateien korrekterweise nicht mit "exit", sondern mit "Goto :EOF" (exit beendet die umgebende CMD, goto :EOF nur die Batchdatei - merkst Du gleich, wenn Du das in einer Commandline ausführst). Vorschlag: net use * /d /y /p:no if /i %username% EQU Benutzer1 ( set User=Benutzer1 set Password=1234 net use U: \\nas\Lu /user:%user% %password% ) else ( set User=allgemein set Password=1234 ) net use E: \\nas\e /user:%user% %password% net use S: \\nas\Scan /user:%user% %password% net use Z: \\192.168.0.4\Home\%username% goto :EOF -
Du kannst die DeliveryOptimizations.admx auch erst mal wieder löschen, dann klappt es auf jeden Fall. Keine Ahnung, was da schiefging beim Paketbau - und nachdem ich übermorgen im Urlaub verschwinden will, fehlt mir grad leider auch die Zeit, da nachzuforschen. Vielleicht kriegt Norbert noch was raus...
-
Möchte auch noch kurz "Gute Nacht" sagen (oder auch "guten Morgen" :) ) - bei AC/DC waren wir auf dem Ring, gigantisch! Licht ist jetzt definitiv aus :D
-
Hab erst seit gestern den ersten W10 Rechner am Laufen - noch keine Ahnung :) Hab aber schon gehört, daß die W10-ADMX wohl noch buggy sind. Was genau bekommst Du für einen Fehler? (Wortlaut oder Screenshot hilft :) )
-
Service als anderer Nutzer starten
daabm antwortete auf ein Thema von El_Shadow in: Windows Server Forum
Local Service und Network Service sind eingeschränkte Accounts, die haben nur Benutzerrechte. Das Risiko ist SYSTEM als Account, der darf alles :) Und wenn ein Dienst mit einem dedizierten Account nicht starten will, hilft oft Process Monitor auf die Exe des Dienste. -
Millionen von Dateien kontrolliert löschen
daabm antwortete auf ein Thema von elcotrade in: Windows Server Forum
Mir fällt da spontan Robocopy ein... Mit /ipg:10 kriegst Du die Storage-Last runter, und mit /move verschiebst Du alles zu löschende auf eine Scratch-Partition oder USB-Platte. Und mit start /wait /low könnte man auch noch die Priorität beeinflussen :) -
Abschließend: http://blogs.technet.com/b/askds/archive/2015/08/07/windows-10-group-policy-admx-templates-now-available-for-download.aspx Hier findest Du die ADMX-Templates von W10 (inkl. einiger, die nicht in der RTM enthalten sind) sowie eine Einstellungsübersicht (Excel-Tabelle). Das einzige, was ich weiß, das in neueren ADM-Templates mal gefehlt hat, war irgendeine Medienleiste im WMP - aber das war noch bei XPSP2 :D Bei den ADMX wüßte ich nix.
-
GPMC; GPPs werden nicht angezeigt
daabm antwortete auf ein Thema von Cyberjojo in: Active Directory Forum
Sunny, das sind die CSEs - er bräuchte wenn schon die Snapin-DLLs (hier gppref.dll). Oder jemand hat eine GPO gemacht, die die GPPs alle ausblendet :D INteressanterweise ist das nicht unter gpsearch.azurewebsites.net zu finden - schau mal, ob jemand was konfiguriert hat: Benutzerkonfig - RIchtlinien - ADM-Vorlagen - WIndows-Komponenten - Microsoft Management Console - Eingeschränkte/Zugelassene Snap-Ins - Gruppenrichtlinie - Einstellungs-Snap-In-Erweiterungen. HIer kannst Du jede einzelne GPP-EInstellung ausblenden. -
"Richtig" ist, die tatsächlichen (durch Router/Firewalls getrennten) Netze einzutragen. Wenn die aber alle in einem Gebäude sind und alle mit LAN-Speed verbunden, dann spielt es praktisch keine Rolle.
-
Windows 7 Professional klassische Ansicht - Startmenü Spieleexplorer ausblenden
daabm antwortete auf ein Thema von RandaleRalph in: Windows 7 Forum
Dunkle Erinnerung - ist das nicht nur eine LNK-Datei, die Du einfach löschen kannst? -
Windows 2008 R2 Standart / Nur blauer Hintergrund
daabm antwortete auf ein Thema von MixTrax in: Windows Server Forum
Admin-Commandline, wechsle ggf. nach \windows\system32,dann gibst Du ein: cscript slmgr.vbs /dlv Der Server ist nicht aktiviert, ich dachte allerdings, daß der Reduced Functionality Mode abgeschafft worden wäre... -
OMG - Sani, bringen Sie mich ins Wohnheim zurück... :D
-
PSWindowsUpdate mit Powershell 2.0
daabm antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Forum — Scripting
Was ist jetzt genau die Frage? Und hast Du Dich mal mit Powershell-Profilen auseinandergesetzt? -
Wie Norbert schon schrub - ist wurst... Aus historischen Gründen wäre der NB-Name in dem Fall aber "ad" - der erste Teil des DNS-Namens. Und nicht einer "mittendrin". Was machst Du sonst, wenn Du mal ad2.contoso.com brauchst?
-
GPO: Sicherheitsfilterung geht nicht bei Gruppen
daabm antwortete auf ein Thema von colt.hh in: Windows Server Forum
Warum hast Du den Server noch nicht neu gestartet? :D -
SBS 2011 Standard lange URL im Browser, kein Download möglich
daabm antwortete auf ein Thema von zapware in: Windows Server Forum
Was für eine Meldung? Oder passiert einfach gar nichts? 64 Bit IE oder 32 Bit IE? Geschützter Modus aktiviert oder deaktiviert?