-
Gesamte Inhalte
5.543 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von daabm
-
...ich geb auf. Dein Input ist zu sparsam, und Du verstehst das Prinzip von AD nicht - entweder es ist gesund (alle DCs sind gesund), oder es ist krank. Und wenn es krank ist, dann geht halt manches nicht, und manches funktioniert nicht wie man wünscht. Viel Spaß noch...
-
...es gibt keine "optionalen" Domain Controller. Entweder ein Server ist DC oder er ist es eben nicht. Der unterste - ist das der, den Du runterstufen wolltest?
-
BTT... Norbert, wenn die Domäne noch "aus W2K kommt", dann ist die TSL nur ein Aspekt. Hatte letzthin eine Diskussion mit unserem PFE darüber - die Replikation auf Attribut-Ebene oder (bei mehrwertigen Attributen) auf Elementebene wäre ein weiterer. Und da waren noch so ein paar NTDS-interne Sachen, die ich leider wieder vergessen habe :( DocData, der TO schrieb von genau einem Server, der zu migirieren sei. Daraus wiederum schloß ich (wohl fälschlich), daß das ein Domain Controller sei und die ganze Domäne eher klein ist. Sonst wäre es nicht nur ein DC. @inet: Wenn das nur ein Member Server ist, dann ist alles, was ich bisher gesagt habe, hinfällig. Aber dazu hast Du von Deiner gesamten Domänenstruktur bisher zu wenig verraten :)
-
Nach Crash DC Rollback, jetzt Exchange Probleme
daabm antwortete auf ein Thema von heuchler in: Active Directory Forum
Keine Ursache - ein kaputter DC ist solange kein Problem, solange es noch weitere DCs gibt :) -
Dann kommt jetzt Schritt 2: Eventlog "Directory Service" auf allen 3 DCs - Fehler oder Warnungen? Und "repadmin /replsummary".
-
Genau: https://technet.microsoft.com/library/cc753437.aspx Wobei: Wie groß ist die Domäne? Wenn das überschaubar ist, wäre es eine Alternative, die mit 2012R2 neu aufzusetzen und die bestehenden Computer und Benutzer mit ADMT zu migrieren. Ein AD, das initial mit W2K aufgesetzt wurde, hat ein paar Eigenschaften anders als spätere Generationen - auswendig hab ich das zwar nicht mehr im Kopf, aber IMHO wurde z.B. die Tombstone Lifetime geändert.
-
Server 2008 vs. 2012 unterschiedliches Verhalten Freigaben
daabm antwortete auf ein Thema von mad-max79 in: Windows Server Forum
Und manchmal - aber nur selten - hat man ganz viel Glück und kann das Problem ändern :D -
Sicher, daß das alles 3 wirklich DCs sind? Auf jedem mal ausführen: "dsquery server" und "netdom query dc"... Der erste scheint von den anderen beiden jedenfalls nix zu wissen :)
-
Nach Crash DC Rollback, jetzt Exchange Probleme
daabm antwortete auf ein Thema von heuchler in: Active Directory Forum
Na dann - Augen zu und durch: DC01 ausschalten, Metadata Cleanup, neu machen - so wie ich oben schon geschrieben hatte :) -
Nach Crash DC Rollback, jetzt Exchange Probleme
daabm antwortete auf ein Thema von heuchler in: Active Directory Forum
Was steht denn so im Directory Service Eventlog auf den beiden Servern an Fehlern und Warnungen? Ansonsten bei USN-Rollback: srv-dc01 ausschalten, dann Metadata Cleanup auf srv-dc durchführen (alle Reste von srv-dc01 in DHCP, DNS, Sites und Services sowie Benutzer und Computer beseitigen - und alles, was Du vielleicht sonst noch so an Leichen findest :D ). FSMO-Rollen auf srv-dc seizen (warum habt Ihr die verteilt?) Dann srv-dc01 neu aufsetzen. Dürfte keine 2 Stunden dauern - Kopf hoch :) -
SSL Zertifikat in Zertifizierungsstelle einpflegen?!
daabm antwortete auf ein Thema von Oneil in: Windows Server Forum
Firefox hat seinen eigenen Zertifikatsspeicher (wie auch Java), der interessiert sich nicht dafür, was im Windows-Store an CAs drin steht :) -
Firefox Addons silent installieren
daabm antwortete auf ein Thema von svart in: Windows Forum — Allgemein
Wenn das so wichtig für Dich ist: http://www.frontmotion.com/FirefoxPackager/ -
Ja. JETZT weiß ich das auch :D Und der TO ist schon mal vorgewarnt. Aber ok, jetzt wird das halt mit drei "Einzelplatten" verwurstelt. Ist kein Server, nur ein HTPC.
-
Probleme mit der Geschwindigkeit im Netzwerk
daabm antwortete auf ein Thema von Harema in: Windows Forum — LAN & WAN
10 MBit ist nicht unbedingt viel (ich lese da was von Dateireplikation) - was in Deiner Liste fehlt, ist "wer redet was mit wem". Ein guter Switch sollte Dir Auslastungsstatistiken seiner Ports sagen können - und Dein Provider sollte Dir ggf. sagen können, was auf der Leitung so los ist. Und auch wenn die Antwortzeiten beim Ping gering sind - ICMP hat extrem wenig Overhead. Wenn der Uplink ausgelastet ist, dauert alles "etwas" länger :) Das ist IMHO keine Frage, die sich über ein Forum gut beantworten läßt. -
Active Directory Textfeld größe (wie viel kann ich in dieses Feld schreiben)
daabm antwortete auf ein Thema von sh_ in: Active Directory Forum
ADExplorer zeigt den Attribut-DN an, wenn man die Eigenschaften des Atrributs anschaut. Heißen tut es "info" (lDAPDisplayName), aber es ist die Attributklasse "CN=Comment". Und damit stimmen die Angaben von Nils :) Insbesondere bezüglich der Länge: rangeUpper = 1024. -
Es wäre wohl einfacher, dem User eine Kurzanleitung bereitzustellen, wie man einen Drucker "im Verzeichnis" sucht :) Mit Escape beenden geht nicht. Und wenn ich "printui /?" richtig interpretiere, darf zwischen /n und dem Namen kein Leerzeichen kommen. (Wir verwenden nicht printui, sondern WMI und Win32_Printer - daher ist meine Erfahrung mit printui etwas beschränkt...)
-
Netzwerküberprüfung mit PRTG - Ergebnisse korrekt umsetzen
daabm antwortete auf ein Thema von willy-goergen in: Windows Forum — LAN & WAN
Der Grundschutzkatalog ist was für eine längere Zugreise oder ein paar gemütliche Nachmittage im Straßencafe :) -
Ja, tun sie. Nützt leider nichts, wenn die 512e Emulation der Platte nicht abschaltbar ist (wie bei WD der Fall). Ich meine das hier: http://jeffgraves.me/2014/06/03/ssds-on-storage-spaces-are-killing-your-vms-performance/ Da steht zwar "SSD", aber das betrifft auch HDDs. Gemessene Schreibrate "nativ": Knapp 180 MB/sek. Schreibrate im Storage Space, 3 Platten Parity: 35 MB/sek. :schreck: - erwartet hätte ich mindestens ebenfalls 180 MB. Und nein, die CPU war nicht der Flaschenhals :)
-
Wenn die einzelnen Platten größer als 2 TB sind und (wie die WDs) eine 512e Emulation haben, dann sind Storage Spaces beim Schreiben ein "NO GO". Hab ich vor 2 Monaten erleben müssen...
-
Netzwerküberprüfung mit PRTG - Ergebnisse korrekt umsetzen
daabm antwortete auf ein Thema von willy-goergen in: Windows Forum — LAN & WAN
Verschlüsselung: Wozu? Such mal ein wenig nach "Secure Channel" :) Oder auf deutsch: Daten des sicheren Kanals verschlüsseln - "Immer". Wenn Du generell verschlüsseln willst, bietet sich IPSec als Inbox-Lösung an. Und das mit dem lahmen Segment: Naja, entweder Starkstromleitung neben dem LAN-Kabel oder Klingeldraht statt Cat5 aufwärts. Wie Du ja schon erkannt hast - "Durchschleifen" ist keine gute Lösung. -
Hm - "von selbst" installieren sich Drucker eher selten. Da muss irgendwas laufen - Start- oder Anmeldeskript, geplanter Task etc. Bemühe mal Autoruns :)
-
Computerpolicies werden schwierig, und Startskripts möglicherweise auch :) Ansonsten "eigentlich" kein Problem - wobei ich in diesem Szenario den Host als Standalone-Server betreiben würde. Die Domänenmitgliedschaft bringt dem IMHO keine nennenswerten Vorteile.
-
mehrere dyndns Adressen im selben Lan
daabm antwortete auf ein Thema von gerd33 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hm - der Minecraft-Server braucht Port Forwarding, und für das Gastnetz geht das m.W. nicht... -
Laufwerke mappen mit Eingabemaske
daabm antwortete auf ein Thema von Peterzz in: Windows Forum — Scripting
Mit Powershell und Get-Credential ist das kein großes Problem :) http://blogs.msmvps.com/russel/2012/08/01/powershell-v3-using-psdrive-to-replace-net-use/ Auszugsweise: $Contoso = Get-Credential -Cred "CONTOSO\Charlie" New-PSDrive -Name I –root \\srv1\install -scope Global -PSProv FileSystem -Cred $Contoso –Persist -
Deaktivierter Domänenadministrator weiter nutzbar (teilweise)
daabm antwortete auf ein Thema von willy-goergen in: Active Directory Forum
RunAs ignoriert (leider) deaktivierte und gesperrte Accounts, wenn der Account in den Cached Credentials gespeichert ist. Da hilft nur "Credential Cache leeren"... Wir sind deswegen auch grad mit dem MS-Support am Diskutieren, daß das so nicht sein dürfte - bisher ergebnislos :D