Jump to content

daabm

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    5.543
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von daabm

  1. Schließe mich Norbert an - ist die preisgünstigste Lösung. SCCM ist "nur dafür" Overkill und IMHO für das, was er kann, extrem aufwändig.
  2. InfoZip kann das auch :)
  3. Dann repliziert Dein Sysvol per NTFRS, und Du kannst die DFSR-Anleitung ignorieren :)
  4. In unserem Alter braucht man das ab und zu :D
  5. Replikation und Ordnerziele sind voneinander unabhängig. Du kannst also erst eine RG einrichten, und an einem Wochenende Deiner Wahl (wenn alles repliziert ist) das Ordnerziel ändern. Ob DFS mit dem Storage Server geht? Keine Ahnung - wenn der Domain Member werden kann, sollte es funktionieren.
  6. Na, dann ist ja alles eitel Sonnenschein :D
  7. Da erinnerst Du leider falsch - die Computerpolicy "Remoteprofilpfad" hat Vorrang vor dem Profilpfad im AD. Und zwar für lokale Anmeldungen und für RDS-Hosts. Wieder ein Grund mehr, warum Profile (und Homedirs) in ein DFS-N gehören :) @kaysus: Das Risiko ist extrem überschaubar - Augen zu und durch! Am Wochenende alle Profile auf den neuen Share kopieren (robocopy /copyall) und den Pfad in Deiner GPO ändern, fertig.
  8. Repariere die Sysvol-Replikation. NTFRS: https://support.microsoft.com/kb/315457 DFSR: https://support.microsoft.com/kb/2218556
  9. Er will ein Netzlaufwerk verbinden und einen Unterordner dieses Laufwerks wieder freigeben.... Geht nicht :)
  10. Sind das 64 Bit Betriebssysteme und die Anwendung ein 32 Bit Programm? -> Software\Wow6432Node :) Ansonsten mag die Registry-Virtualisierung noch reinspucken.
  11. Was genau heißt "von außen"? Und geht es dann "von innen"? Was sagt "netstat -an" zu Listenern auf diesen Ports?
  12. ...und weil ich das bisher übersehen habe, hab ich die grad mal aktiviert. Danke für den Hinweis :)
  13. Warum eigene OU? Nimm doch die AD-Sites dafür :)
  14. Hab jetzt keinen 2008-Server zur Hand, aber wenn Systemstatebackup, dann ist -allcritical eigentlich obsolet. Und bei 2012 heißt es dann wbadmin start backup -allcritical was IMHO dann dem Systemstate Backup entspricht.
  15. Off-Topic: Zeilenumbrüche und Groß-/Kleinschreibung erhöhen die Lesbarkeit ungemei Richtig: net use blah /user pw if errorlevel 1 net use blah
  16. Norbert hat doch schon alles dazu gesagt... Abhängig davon, was genau eigentlich erreicht werden soll, gäbe es ggf. andere Möglichkeiten: http://evilgpo.blogspot.com/2012/03/how-to-save-my-screen.html Das Prinzip läßt sich auch für Computer-Settings anwenden, die dann halt erst bei der Benutzeranmeldung geschrieben werden. Ob das funktioniert, hängt allerdings vom jeweiligen Setting ab.
  17. Verständlich? Nicht wirklich :) "Eine Freigabe in einem gemappten Laufwerk" - oder was meinst Du genau?
  18. Das Problem hatten andere auch schon - es scheint keine WMI-Abfrage zu geben, die die RDP-Sessionauflösung liefert. Der Workaround ist ein maximiertes IE-Objekt: http://www.edugeek.net/forums/windows-7/91843-wmi-help-win32_desktopmonitor-terminal-session.html
  19. Vielleicht hilft Dir das Windows 7 SDK: https://msdn.microsoft.com/library/dd940332.aspx Wrappe Deine Suche in ein kleines Skript, darin kannst Du den Datumsbereich vorher berechnen.
  20. Für Schattenkopien brauchst Du NTFS :) Und das mit der Offline-Synchronisation - das sollte mit jeder Art von Remote-Speicher funktionieren. Wenn es schnell gehen soll (nennt sich Bitmap Differential Transfer), dann brauchst Du aber IMHO auch hier einen Windows-Server auf der anderen Seite. https://technet.microsoft.com/library/cc749449.aspx
  21. Das stimmt natürlich. Muß jeder für sich selber entscheiden, ob er über diese Klinge springt und seine Kennwörter einem Online-Dienst anvertraut oder nicht :)
  22. Dann prüf bei dem net use MIT user und pwd den Errorlevel und machs ggf. ohne nochmal. Wenn es denn schon diese IMHO krude Lösung sein muß.
  23. Lastpass wurde nicht "gehackt", sondern angegriffen. Die Kennwörter sind nach wie vor sicher, wenn Deine "Sicherheitsfrage" nicht geradezu albern gewählt wurde :)
  24. Könnte sich per USBDLM evtl lösen lassen - ansonsten brauchst Du vmtl. einenTask, der auf das PnP-Event triggert.
  25. Was sagt "dsquery computer -samid %computername%$"?
×
×
  • Neu erstellen...