-
Gesamte Inhalte
5.612 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von daabm
-
GPO kann nicht aktuallisiert werden, DFS Probleme
daabm antwortete auf ein Thema von dvbuddy in: Active Directory Forum
Repariere die Sysvol-Replikation. NTFRS: https://support.microsoft.com/kb/315457 DFSR: https://support.microsoft.com/kb/2218556 -
Freigabe in DFS-Freigabe erstellen?
daabm antwortete auf ein Thema von Light in: Windows Server Forum
Er will ein Netzlaufwerk verbinden und einen Unterordner dieses Laufwerks wieder freigeben.... Geht nicht :) -
Programmfehler - Benötigter Registry-Key nicht vorhanden
daabm antwortete auf ein Thema von ED3N in: Windows 7 Forum
Sind das 64 Bit Betriebssysteme und die Anwendung ein 32 Bit Programm? -> Software\Wow6432Node :) Ansonsten mag die Registry-Virtualisierung noch reinspucken. -
Was genau heißt "von außen"? Und geht es dann "von innen"? Was sagt "netstat -an" zu Listenern auf diesen Ports?
-
...und weil ich das bisher übersehen habe, hab ich die grad mal aktiviert. Danke für den Hinweis :)
-
GPO Computerrichtlinie für bestimmten Benutzer verweigern
daabm antwortete auf ein Thema von speer in: Active Directory Forum
Warum eigene OU? Nimm doch die AD-Sites dafür :) -
Systemstatus eines SBS2011 auf NAS Share sichern
daabm antwortete auf ein Thema von Aehrfoordt in: Windows Server Forum
Hab jetzt keinen 2008-Server zur Hand, aber wenn Systemstatebackup, dann ist -allcritical eigentlich obsolet. Und bei 2012 heißt es dann wbadmin start backup -allcritical was IMHO dann dem Systemstate Backup entspricht. -
Laufwerke per batch mappen (inkl. Eingabemaske)
daabm antwortete auf ein Thema von CeDeZ in: Windows Forum — Scripting
Off-Topic: Zeilenumbrüche und Groß-/Kleinschreibung erhöhen die Lesbarkeit ungemei Richtig: net use blah /user pw if errorlevel 1 net use blah -
GPO Computerrichtlinie für bestimmten Benutzer verweigern
daabm antwortete auf ein Thema von speer in: Active Directory Forum
Norbert hat doch schon alles dazu gesagt... Abhängig davon, was genau eigentlich erreicht werden soll, gäbe es ggf. andere Möglichkeiten: http://evilgpo.blogspot.com/2012/03/how-to-save-my-screen.html Das Prinzip läßt sich auch für Computer-Settings anwenden, die dann halt erst bei der Benutzeranmeldung geschrieben werden. Ob das funktioniert, hängt allerdings vom jeweiligen Setting ab. -
Freigabe in DFS-Freigabe erstellen?
daabm antwortete auf ein Thema von Light in: Windows Server Forum
Verständlich? Nicht wirklich :) "Eine Freigabe in einem gemappten Laufwerk" - oder was meinst Du genau? -
WMIObject Filter liefert falsche Auflösung über RDP
daabm antwortete auf ein Thema von Ctrl in: Windows 7 Forum
Das Problem hatten andere auch schon - es scheint keine WMI-Abfrage zu geben, die die RDP-Sessionauflösung liefert. Der Workaround ist ein maximiertes IE-Objekt: http://www.edugeek.net/forums/windows-7/91843-wmi-help-win32_desktopmonitor-terminal-session.html -
Dateien Suchen - "älter als" im Win-Explorer
daabm antwortete auf ein Thema von t802003 in: Windows 7 Forum
Vielleicht hilft Dir das Windows 7 SDK: https://msdn.microsoft.com/library/dd940332.aspx Wrappe Deine Suche in ein kleines Skript, darin kannst Du den Datumsbereich vorher berechnen. -
Schattenkopien/Synchronisation zwischen NAS und Windows 7 Clients
daabm antwortete auf ein Thema von ingoue in: Windows 7 Forum
Für Schattenkopien brauchst Du NTFS :) Und das mit der Offline-Synchronisation - das sollte mit jeder Art von Remote-Speicher funktionieren. Wenn es schnell gehen soll (nennt sich Bitmap Differential Transfer), dann brauchst Du aber IMHO auch hier einen Windows-Server auf der anderen Seite. https://technet.microsoft.com/library/cc749449.aspx -
Das stimmt natürlich. Muß jeder für sich selber entscheiden, ob er über diese Klinge springt und seine Kennwörter einem Online-Dienst anvertraut oder nicht :)
-
Laufwerke per batch mappen (inkl. Eingabemaske)
daabm antwortete auf ein Thema von CeDeZ in: Windows Forum — Scripting
Dann prüf bei dem net use MIT user und pwd den Errorlevel und machs ggf. ohne nochmal. Wenn es denn schon diese IMHO krude Lösung sein muß. -
Lastpass wurde nicht "gehackt", sondern angegriffen. Die Kennwörter sind nach wie vor sicher, wenn Deine "Sicherheitsfrage" nicht geradezu albern gewählt wurde :)
-
Freigabe Wechseldatenträger via Script, oder ähnlich?
daabm antwortete auf ein Thema von heuchler in: Windows Forum — Scripting
Könnte sich per USBDLM evtl lösen lassen - ansonsten brauchst Du vmtl. einenTask, der auf das PnP-Event triggert. -
Terminalserver GPO kann nicht mehr aktualisiert werden.
daabm antwortete auf ein Thema von Domo in: Active Directory Forum
Was sagt "dsquery computer -samid %computername%$"? -
Administrative Vorlagen für Windows 8 für Windows Server Standard FE
daabm antwortete auf ein Thema von BlueWindow in: Active Directory Forum
Was ist bei Dir "die MailApp"? -
Zeitserver / Probleme durch den Windows-NTP-Client?
daabm antwortete auf ein Thema von colt.hh in: Windows Server Forum
So wie Norbert sehe ich das auch. Windows schert sich nicht um eine Sekunde hin oder her, wenn damit nicht ausgerechnet der Sprung von -300 auf -301 einhergeht... :) -
Ned ganz - das gabs schon ab Windows 2000 :) Und seit Server 2003 per GPO für den jeweiligen TS-Computer, wie Dir das "Supported on" unter http://gpsearch.azurewebsites.net/#2499 verrät. Aber ok, gut wenn es jetzt funzt.
-
Internet Explorer Favoritenleiste funktioniert nur, wenn geschützter Modus deaktiviert ist
daabm antwortete auf ein Thema von dnI in: Windows Server Forum
Dateisystem - "icacls <Pfad>". Beispiel: LocalLow NT-AUTORITÄT\SYSTEM:(OI)(CI)(F) VORDEFINIERT\Administratoren:(OI)(CI)(F) DOMAIN\martin:(OI)(CI)(F) Verbindliche Beschriftung\Niedrige Verbindlichkeitsstufe:(OI)(CI)(NW) -
Gehandhabt wird das bei uns so: Builtin Administratoren werden nicht zur Administration von Share- und NTFS-Berechtigungen verwendet. Dafür gibt's ne eigene Gruppe, und dann ist UAC kein Problem mehr und kann auf höchster Stufe an bleiben.
-
Du hast da einen grundlegenden Verständnisfehler, was "servergespeichertes Profil" bedeutet :) Für TS-Profilumleitungen verwendet man entweder das Benutzerkonto (dsa.msc, Reiter "Remotedesktopdienste-Profil") - ist da bei Deinen Usern was eingetragen? Oder man aktiviert http://gpsearch.azurewebsites.net/#2499 - ist das bei Dir der Fall? Alternativ wäre auch noch http://gpsearch.azurewebsites.net/#2587 möglich, nur beträfe das dann auch den Admin, der sich direkt an der Konsole anmeldet. Wenn Du beide Fragen verneinst, hast Du keine servergespeicherten Profile.
-
Hohe Anzahl fehlgeschlagener Loginversuche. Maschine identifizieren?
daabm antwortete auf ein Thema von w.sennecke in: Active Directory Forum
Natürlich geht das mit Bordmitteln. Aktiviere das Auditing für fehlgeschlagene Anmeldeversuche und prüfe dann das Security Eventlog - Event-ID ist glaub 4625.