-
Gesamte Inhalte
5.543 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von daabm
-
Du könntest auf den Technet-Crosspost hinweisen... Hast Du hier beim Abnicken der Forenregeln versprochen :)
-
Windows Freigabe - Berechtigungsproblematik
daabm antwortete auf ein Thema von Molle in: Windows Server Forum
(OT: AuthUsers ist mit Everyone identisch, wenn der Gast-Account deaktiviert wurde.) Ich schließe mich der Frage aber an: Was willst Du erreichen? -
DFS Replikation 2012 "syslog"
daabm antwortete auf ein Thema von h-d.neuenfeldt in: Windows Server Forum
Das wollte ich zum Ausdruck bringen :) -
Das mit "Alle Benutzer" haben sie bei der Implementierung verbaselt... All Users Desktop liegt in %public%\Desktop. GPP schiebt das aber nach %ProgramData%, weil auch %AllUsersProfile% dahin zeigt :D (Zumindest sagt das meine nebulöse Erinnerung)
-
Windows 7 Bluescreen ( Kernel Power Ereigniss-ID 41)
daabm antwortete auf ein Thema von rogerfrieden in: Windows 7 Forum
Dann nehme ich meine Aussage zurück - hab nur kurz über err.exe recherchiert, das kennt den Code nicht... :) -
Was tun wenn man keine Öffentliche IP hat?
daabm antwortete auf ein Thema von Clawhammer in: Windows Forum — LAN & WAN
Mach doch mal nen "tracert www.google.de" und poste die IPs, die dabei so ausgegeben werden. Daran sollte man erkennen können, ob der Hinweis von NeMiX zutrifft. Und dann hast Du in der Tat Pech gehabt. -
DFS Replikation 2012 "syslog"
daabm antwortete auf ein Thema von h-d.neuenfeldt in: Windows Server Forum
tesso, Du meinst vmtl. die AD-Replikation :) -
Windows 7 Bluescreen ( Kernel Power Ereigniss-ID 41)
daabm antwortete auf ein Thema von rogerfrieden in: Windows 7 Forum
Seltsam - 292 ist kein gültiger Bugcheck-Code. Hast Du den Bluescreen gesehen? Welcher Code stand auf dem Bildschirm? Ansonsten hat lefg Recht - ohne Dumpanalyse wird da nicht viel zu machen sein. "Kernel Power" hat nichts mit der Stromversorgung zu tun :) -
Login Script auf Terminalserver
daabm antwortete auf ein Thema von Schwarzwald in: Windows Forum — Scripting
Aber klar doch :-) %clientname% ist in der Session, in der Logon-Skripts laufen, noch nicht verfügbar. Wenn Du das brauchst, mußt Du Dir die Session-ID holen und dann unter HKCU\Volatile Environment\<Session-ID> den Wert von Clientname auslesen... Kann Dir am Montag mal nen VBS-Schnipsel dazu posten, wenn Du btauchst :) -
Ich auch, und wie... Heute morgen um 04:11 Fehlalarm von Rauchmelder 1. Um 04:16 Fehlalarm von Rauchmelder 2. Um 04:26 Fehlalarm von Rauchmelder 3... Hab ja nur 12 Stück von den Mistdingern... Und ja, es waren drei verschiedene - und jedes Mal lösen natürlich alle aus. Argh! :D Stell Dir vor, Du wärst in der Finanzbranche. Da kommt dann nicht nur die GF, da kommt der externe Revisor und dann noch (meist unaufgefordert und unangemeldet) die BaFin. So gesehen hast Du ein ruhiges Leben. 4-Augen-Prinzip ist nicht schlecht...
-
VBS Script für WSUS auslesen - Fehlermeldungen
daabm antwortete auf ein Thema von bill_mustermann in: Windows Forum — Scripting
In der Tat - "scheitert gleich am Anfang" schreibt doch bestimmt irgend eine Meldung auf den Bildschirm. DIe würde helfen... -
Login Script auf Terminalserver
daabm antwortete auf ein Thema von Schwarzwald in: Windows Forum — Scripting
Wenn Du noch Fragen zu Loopback hast: http://evilgpo.blogspot.de/2012/02/loopback-demystified.html http://blogs.technet.com/b/askds/archive/2013/02/08/circle-back-to-loopback.aspx :) -
Linux Client ist AD member, lokaler Hostname ungleich AD Hostname ?
daabm antwortete auf ein Thema von andreas222 in: Active Directory Forum
Ob User oder Computer ist bei Kerberos egal - "Account" ist das Stichwort, denn im Account steckt das Kennwort. Der Account muß den zugehörigen SPN registriert haben, der auch im Keytab steht :) Über NTLM wollen wir hoffentlich nicht mehr nachdenken :D Und wenn Du einen Computeraccount verwendest: Deshalb empfehlen die einschlägigen Tutorials einen Cron-Job, der msktutil regelmäßig ausführt. Bei einem Useraccount kannst Du das Kennwort auf "läuft nie ab" setzen, das vereinfacht die Sache. -
2012 und 8.1 haben unterschiedliche ADMX-Dateien. Manche gibt es nur in 2012R2, manche nur in 8.1... Hat aber nix mit Deinem Fehler zu tun - ging da was beim Kopieren in den Central Store schief?
-
Remotedesktoplizenzierung über Domänengrenzen
daabm antwortete auf ein Thema von brainpain in: Windows Server Forum
Das klingt ein wenig nach "wasch mich, aber mach mich nicht nass" :) -
Arbeitsspeicher Auslastung hoch - Wenig Prozesse
daabm antwortete auf ein Thema von Heckflosse in: Windows Server Forum
Blöde Frage vielleicht, aber: Wie genau ermittelst Du die Arbeitsspeicher-Auslastung? -
Macht aber weniger Spass :D
-
Linux Client ist AD member, lokaler Hostname ungleich AD Hostname ?
daabm antwortete auf ein Thema von andreas222 in: Active Directory Forum
Die Frage ist unklar... Linux arbeitet mit einer keytab, da muß der lokale Hostname nichts mit dem AD-Namen zu tun haben. Pbis open kenne ich allerdings nicht :( -
Server SBS2011 Windows update 80070020
daabm antwortete auf ein Thema von prinzenrolle in: Windows Server Forum
Hängt da ein Virenscanner o.ä. mit drin? # for hex 0x80070020 / decimal -2147024864 : STIERR_SHARING_VIOLATION stierr.h # 1 matches found for "0x80070020" -
DFS Replikation 2012 "syslog"
daabm antwortete auf ein Thema von h-d.neuenfeldt in: Windows Server Forum
Genau - Backlog :D -
Ob noch jemand kommt? Ok, mal dimmen, Licht bleibt noch an. Mist Tag - neuer PC, Graka paßt nicht, weil das Mobo die im zweiten Slot haben will, da ist das PS im Weg (5 mm fehlen...) - im ersten Slot würde es passen, aber der ist nur x1. Man kann nicht an alles denken :D
-
Jepp, ACK Norbert - Du kannst eine bestehende Domäne nicht in eine anderen Forest übernehmen. Warum nicht bei den Trusts bleiben - was funktioniert da nicht? Getrennte Forests haben den Vorteil, daß man sie durch Löschen der Trusts ganz einfach wieder voneinander trennen kann... Weißt Du heute, was morgen kommt? Wenn alle Domänen in einem Forest sind, geht das nicht mehr. Und ubergreifende GPOs - wozu? Klar klingt das erst mal charmant - aber Dein "Basis-Setup" kannst Du auch per Export/Import in die jeweiligen Domänen bringen. Und das ändert sich ja i.d.R. selten.
-
DFSR Fehler 4012 - DFS-Replikation
daabm antwortete auf ein Thema von santoooom in: Active Directory Forum
Nein, der ist nicht unnötig - sich selbst sollte er ja kennen. Der KB berücksichtigt DFSR noch nicht (auch wenn unten 2008 steht)... Ich hab hier leider kein AD mit diesem Fehler (und ich bin auch kein DFSR-Vollprofi), aber irgendwo in der DFSR-Konfiguration muß der alte Server noch vorhanden sein. -
DFS Replikation 2012 "syslog"
daabm antwortete auf ein Thema von h-d.neuenfeldt in: Windows Server Forum
Pollad hilft hier nix -- der Zeitplan dient ja nur dazu, die zulässigen Replikationszeiten einzuschränken. Und das geht bei Sysvol halt nicht, das darf (und muss) zu jeder Zeit replizieren dürfen. -
Netzlaufwerke per vbs Script einbinden
daabm antwortete auf ein Thema von CeDeZ in: Windows Server Forum
...Du willst keine Shares für verschiedene Standorte, und Du willst auch keine Freigaben für verschiedene Benutzergruppen. Du willst eigentlich DFS-Namespaces in Verbindung mit ABE, hast Dich damit aber noch nicht beschäftigt :) Bei Fragen: Einfach fragen.