Jump to content

daabm

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    5.543
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von daabm

  1. daabm

    Letzter macht das Licht aus 2

    Jetzt geht das Licht langsam wieder aus - aufm Tisch steht später, was grad noch im Kühlschrank liegt. Muß erst gucken, aber irgendwas findet sich, was noch nicht von selbst wegläuft :D Dimmen ist jetzt angesagt - Kühlschrank leeren war erfolgreich. Wer will nimmt sich noch nen Obstler oder nen Köm... :)
  2. Dann ergänze das manuelle Löschen um den vollständigen Metadata Cleanup. Insbesondere AD Sites und Services wird gerne vergessen. Wenn Du weitere Infos brauchst, einfach melden.
  3. daabm

    Letzter macht das Licht aus 2

    Die See im zweiten Bild gefällt mir besser, da könnte ich mir mich auf einer Slup vorstellen (aber bitte mindestens 40' aufwärts)... Schaumkronen, Wind von vorne und Wasser in der Luft ist "unangenehm" :D
  4. Die beste Ablösung für Virenschutz ist IMHO Application Whitelisting in Verbindung mit Anwendersensibilisierung - aber das wurde ja schon oft genug diskutiert :)
  5. daabm

    Letzter macht das Licht aus 2

    Hier war's auch "zapfig" - wollte den Oldtimer aus der Garage holen, aber bei 5 Grad macht das keinen Spaß. Dafür ist "Die Bibel" eine gute Serie - und Ladies Night natürlich auch :D 'nabend noch.
  6. Scheint, als wenn es vor 225 Tagen mal mehr als einen DC gegeben hätte... Was findest Du in Deinem AD untger CN=Topology,CN=Domain System Volume,CN=DFSR-GlobalSettings,CN=System?
  7. daabm

    Letzter macht das Licht aus 2

    @Edgar: Stuttgart - weit südlich :)
  8. "Remote Shell" wäre das Stichwort. Weiß nur nicht, ob Deine NASe das anbieten.
  9. Zahni hat recht :) .Count ist entweder Null, dann wird die Schleife gar nicht durchlaufen. Oder es ist größer Null, dann wird die Schleife ewig durchlaufen, da .Count sich nicht ändert, solange Quellordner nicht neu instanziiert wird.
  10. Naja, wenn Du vom Laptop aus kopierst, gehen die Daten von NAS1 zum Laptop (WLAN) und von dort wieder zu NAS2 (wieder WLAN). Oder kann das NAS ODX? https://technet.microsoft.com/de-de/library/jj200627.aspx :)
  11. Ich formulier's mal anders: Du möchtest eine Löschliste erstellen. Und der Benutzer soll aus dieser Löschliste Dateien entfernen können, die dann nicht gelöscht werden. Richtig? Dann schicke ihm einfach einen dir /s zu. Und die Rückmeldung kopierst Du in Excel und ergänzt dann del: http://www.faq-o-matic.net/2008/01/19/excel-admins-unbekannter-liebling/
  12. Die Events "dürften" mit Deinem Problem nicht zusammenhängen. "Nicht mehr anmelden können" ist aber etwas unspezifisch - mit welcher Rückmeldung verweigert Windows die Anmeldung? Möglicherweise ist schlicht das Trust-Kennwort nicht mehr synchron. Hängt eine Firewall zwischen den Domänen?
  13. daabm

    Letzter macht das Licht aus 2

    ...danke, war ein schöner Tag :) Jetzt noch Kürbissuppe, Salat, Fleischkäse/Spiegeleier - sollte in 30 Minuten fertig sein :D
  14. Was hat die Platte für eine Sektorgröße? #define JET_errLogSectorSizeMismatch -546 /* the log file sector size does not match the current volume's sector size */ https://support.microsoft.com/en-us/kb/266361
  15. SYMBOL_NAME: nt! ?? ::FNODOBFM::`string'+4d74a Weckt in mir Erinnerungen an https://www.google.de/search?q=fnodobfm+bluescreen
  16. daabm

    Kanaleinbauswitch RJ-45

    Kleben ist nicht die schlechteste Lösung :) Da gibt's jede Menge Produkte mit "strip" im Namen, die das ganz gut hinbekommen und sich auch wieder rückstandsfrei entfernen lassen. @Esta: An die Heizung? :D
  17. Welche "mitgelieferte" Software braucht man da? Die Dump-Analyse (siehe oben) sagt Dir, wer für den BSoD verantwortlich ist, dann weißt Du, ob es an dieser unbekannten Software liegt.
  18. daabm

    Kanaleinbauswitch RJ-45

    FttO oder TP - da scheiden sich die Geister :) Kommt wohl drauf an, wie die Verkabelung insgesamt gestaltet ist. Ich persönlich würde heutzutage immer noch TP nehmen. Und nein, das Fenster ist nicht "MS Windows", sondern nur ein Stück Plexiglas :D
  19. daabm

    Kanaleinbauswitch RJ-45

    Teuer ist das eine. Aber bis es "sauber" aussieht ... :D Bastle grad einen neuen Mediacenter-PC - und hatte die Wahnidee, einen mit Fenster zu nehmen. Das wird ein Spaß, bis das alles korrekt verkabelt ist. Und so ein ähnlicher Spaß ist es auch in einem technisch hochgerüsteten Büro :)
  20. Da könnte es hilfreich sein, den Dump zu analysieren: https://support.microsoft.com/en-us/kb/315263/de
  21. Das gehört aber fast zu den "Basics" :D Man "sperrt" keine Ports, sondern man blockt inbound alles und macht nur genau das auf, was von außen auch gebraucht wird - hier vmtl. also nur 80/443 und nur für den IIS WWW-Dienst. Und wer noch eine Nummer sicherer gehen will, blockt auch outbound alles und macht nur genau das auf, was gebraucht wird. Das kann aber etwas Arbeit bedeuten :)
  22. "Dunkle" Erinnerung: Warum importieren und nicht einfach hinzufügen als weitere Datendatei?
  23. Gegenfrage: Microsoft läßt naturgemäß alle seine Webseiten auf IIS laufen (http://toolbar.netcraft.com/site_report?url=https://login.live.com) - warum sollte ein IIS nicht direkt im Internet stehen dürfen?
  24. Was genau stellst Du dem User bereit? Und welche Fehlermeldung im Wortlaut? (Ich nehme ja mal an, dass es "irgendwie" um eine Freigabe geht.) Ach ja: "Auslassen der durchsuchenden Überprüfung" muß der User dürfen. Auf englisch: Bypass traversal checking. Sonst geht's nicht.
×
×
  • Neu erstellen...