-
Gesamte Inhalte
5.543 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von daabm
-
Hier is' seit Montag kalter Wind (naja, 15 Grad), der nicht recht zum sonnigen Anschein passen will...
-
Irre - Lüfterausbau am Laptop? Ich hab meinen alten T61p schon öfter "teilzerlegt", aber der Lüfter geht sogar da nicht "einfach so" raus... Von billigen Consumer-Geräten wollen wir gar nicht reden :)
-
Cmd.exe mit Browser - IF befehlen
daabm antwortete auf ein Thema von Denyt in: Windows Forum — Scripting
Ich verstehe die Frage nicht... -
Volume Shadow Copy "Vorgängerversionen" ermitteln
daabm antwortete auf ein Thema von ml-kuen in: Windows Forum — Scripting
Läuft Dein Skript in einer Admin-Commandline? PS: Du mußt Dich nicht entschuldigen :D -
Ordnerbesitzer als Vollzugriff bei mehreren Ordnern eintragen
daabm antwortete auf ein Thema von floho in: Windows Forum — Scripting
Probiers mal mit $Folder.FullName :) -
ADMT ist zwar nicht "eingebaut", aber auch nicht so schwer zu handhaben :)
-
A-Record wird als neue DNS-Domäne registriert?!
daabm antwortete auf ein Thema von toasti in: Active Directory Forum
Zum Verständnis: Du legst einen neuen A-Record an, und dann wird eine Domäne daraus? -
Admin$ Freigabe nicht erreichbar/verfügbar?
daabm antwortete auf ein Thema von peterg in: Windows Server Forum
Ich würde mit "net share" in der VM mal schauen... -
Net Framework 3.5 Installation nicht möglich
daabm antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows Forum — Allgemein
Nicht schlagen, aber die DVD lag in Laufwerk E:? Und noch was: Hast Du einen WSUS konfiguriert? Dann klappt das nicht mehr - Windows Update muß (!) direkt zu Microsoft gehen. -
Zeit für das kleine grüne Nachtlicht... Klick! :) Edgar, das Foto hat eine tolle Stimmung.
-
Dateien mit digitaler Signatur versehen
daabm antwortete auf ein Thema von meinerjunge in: Windows Forum — Security
Der Dunkelmann hat Recht :) Grundsätzlich ist eine Signatur ja lediglich der Dateiinhalt (oder dessen Hash), verschlüsselt mit dem Private Key des Zertifikatsinhabers. Und WIE nun genau dieses Ergebnis in die Datei eingebettet wird, da müssen sich alle Beteiligten halt einig sein. Für gängige MS-Dateiformate hat Microsoft das für uns schon übernommen :) -
Druckerserver Rolle auf anderen Server übertragen?
daabm antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Skriptname:%systemroot%\system32\gpupdate.exe Parameter: /wait:0 -
Cmd.exe mit Browser - IF befehlen
daabm antwortete auf ein Thema von Denyt in: Windows Forum — Scripting
Das würde ich per IE Application Object lösen. Der IE ist vollständig über COM fernsteuerbar... Für den Einstieg: http://www.phw-jendreck.de/macrocenter/vb/show.php?id=Mjg=&_URL_im_Internet_Explorer_aufrufen - Beispiel 2. -
Volume Shadow Copy "Vorgängerversionen" ermitteln
daabm antwortete auf ein Thema von ml-kuen in: Windows Forum — Scripting
Ja. Mach, um was Sunny gebeten hat - Du hast Dich bei der Anmeldung hier sogar dazu verpflichtet :) Und was Dir jetzt nicht hilft: Ohne WMI geht es nicht. PowerShell hat keine nativen Cmdlets für den Zugriff auf VSS. -
Ordnerbesitzer als Vollzugriff bei mehreren Ordnern eintragen
daabm antwortete auf ein Thema von floho in: Windows Forum — Scripting
So aus dem Gedächtnis geraten: $Permission = Get-ChildItem -Path 'C:\Test' | Get-Acl ForEach ($Obj in $Permission) Ändere das in $Folders = Get-ChildItem -Path 'C:\Test' ForEach ($FQPath in $Folders) -
Was hat jetzt 8.1 mit .NET 2.0 zu tun?
-
Druckerserver Rolle auf anderen Server übertragen?
daabm antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
/force ist eine schlechte Angewohnheit :) -
13% CPU - ist das ein Quadcore mit Hyperthreading? Das wären dann 100% in einem einzelnen Thread... Eine schlaue Idee habe ich leider auch nicht - evtl. mal Process Explorer, Threads anschauen (was genau hat da die meisten Context Switches), und wenn man kann (ich nicht), dann sollte sich .NET mit Visual Studio auch debuggen lassen.
-
Login Script auf Terminalserver
daabm antwortete auf ein Thema von Schwarzwald in: Windows Forum — Scripting
Ok, here we go :) Erst mal eine Funktion, um die Session-ID zu ermitteln. In PoSh wäre das einfach ($PID), aber in VBS habe ich kein Objekt für meinen eigenen Prozess... Function GetSessionID( strUsername ) Dim myQuery, myCol, myObj, myRC, myUser If strUsername = "" Then strUsername = CreateObject( "WScript.Shell" ).Environment( "PROCESS" ).Item( "USERNAME" ) myQuery = "SELECT SessionID,Name FROM Win32_Process WHERE ExecutablePath=""" & Replace( WScript.Fullname, "\", "\\" ) & """" Set myCol = oWMI.ExecQuery( myQuery ) For Each myObj In myCol myRC = myObj.GetOwner( myUser ) If myRC = 0 Then If StrComp( myUser, strUsername, vbTextCompare ) = 0 Then GetSessionID = myObj.SessionID End If Next End Function Anmerkung: Die Abfrage, ob myUser = strUsername ist, muß rein, damit der Code keine Prozesse von anderen Benutzern findet, die zufällig die gleiche EXE haben - das wäre der Fall, wenn man das als Admin ausführt. Und Logonskripts laufen mit dem Full (elevated) Token... Jetzt können wir uns den Clientname aus der Registrierung holen. SessionID = GetSessionID( "" ) Sessionname = oWsh.RegRead( "HKCU\Volatile Environment\" & SessionID & "\Sessionname" ) Clientname = oWSH.RegRead( "HKCU\Volatile Environment\" & SessionID & "\Clientname" ) -
Globaler Katalog kann nicht erreicht werden
daabm antwortete auf ein Thema von FranzPeter in: Active Directory Forum
ldp.exe - geht ein Connect auf den Server, Port 3268? -
Unter W7 gibt es an relevanten Einträgen in der Registry nur ProfileList (bei W8 sind ein paar dazugekommen...) Ich würde empfehlen, alle temporären Profile des Users sowie den Eintrag unter ProfileList zu entsorgen und dann ein Procmon-Bootlog von der Anmeldung dieses Benutzers zu erstellen. Oder - weil die Analyse etwas aufwändiger sein kann :) - den Rechner neu aufsetzen.
-
Gleich gibt's Matjes in Zwiebelmarinade mit Bratkartoffeln und Spiegelei - mjam :)
-
Was tun wenn man keine Öffentliche IP hat?
daabm antwortete auf ein Thema von Clawhammer in: Windows Forum — LAN & WAN
Du weißt, was NeMiX mit "Carrier Grade NAT" meint? -
Heimnetzwerk: WLAN-Zugriff willkürlich nicht mehr möglich
daabm antwortete auf ein Thema von BeneM_86 in: Windows Forum — LAN & WAN
Geh bei dem Nachbarn vorbei, der den gleichen Kanal verwendet, und einige Dich mit ihm auf zwei möglichst weit voneinander entfernte Kanäle. -
Windows Passwort in mehreren Domänen ändern
daabm antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows Server Forum
Strg-Alt-Entf ist genau richtig. Und hier halt die Domäne mit angeben... Steht vor dem Benutzernamen :)