Jump to content

daabm

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    5.543
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von daabm

  1. Und um die Antwort von Sunny noch zu ergänzen: Verzeichnisrechte heißen vollständig DACL - "discretionary access control list". Die Rechte sind also nicht "zentral" gespeichert, sondern hängen an der jeweiligen Ressource. Da bleibt nix anderes übrig als alle relevanten Ressourcen zu scannen... setacl kann das zwar, aber dem mußt Du sagen, wo es gucken soll. Gibt auch fertige Lösungen, aber die kosten dann. Darf es was kosten?
  2. Ahem - "Medienfreigabe via LDAP"? Seit wann ist LDAP ein Dateitransfer-Protokoll? Oder verwechsle ich jetzt was? Oder meinst Du einfach "anonym ohne Anmeldung"? Dann aktiviere den Gast-Account und gibt dem Zugriff darauf.
  3. daabm

    Letzter macht das Licht aus 2

    Ja, und die Bahn hat den Betrieb in fast ganz NRW eingestellt. Und in München sind die Glasplatten am HBF vom Dach gefallen. Bin ich froh, wenn S21 fertig ist, der ist unterirdisch (die Baugrube ist jetzt schon gigantisch), da kann so was nicht passieren... Und die ganzen Vollpfosten mit "Nein zu Stuttgart 21" wohnen fast alle nicht mal hier!!?!!?!! BTOT: Abendessen is wech, Bier wird knapp, aber ich hätt noch eine alte Waldhimbeere :))
  4. daabm

    Letzter macht das Licht aus 2

    Mistwetter! Prost :D
  5. Nachdem ich heute erst mal wieder Office 64 Bit manuell installiert hatte: Genau Datenbank-Anbindungen sind eine der Baustellen :)
  6. Hm - zu was gehören denn die beiden wechselnden IPs? Die eine wohl zum SBS, und die andere?
  7. 2.0 ist AFAIK Bestandteil von 3.5: http://blogs.technet.com/b/askpfeplat/archive/2014/09/29/attempting-to-install-net-framework-3-5-on-windows-server-2012-r2-fails-with-error-code-0x800f0906-or-the-source-files-could-not-be-downloaded-even-when-supplying-source.aspx
  8. Du weißt, daß Gruppen zwei Namen haben? Den CN und den sAMAccountName - die müssen nicht unbedingt identisch sein (sollten aber dringend, sonst wird's unübersichtlich :) )
  9. daabm

    Letzter macht das Licht aus 2

    Klaus, Kaffee ist alle (danke dafür), ich hab das Feierabendbier unten reingelegt :)
  10. Warum mußt Du den Assistenten benutzen? "Eintippen" funktioniert immer :) "Kopieren - Einfügen" übrigens auch.
  11. Ja, gibt es zuhauf - "eingeschränkte Gruppen" wäre das Stichwort. Der User kommt in eine AD-Gruppe, die über Restricted Groups in die lokalen Admins aufgenommen wird. OT: Das ist Schnee von gestern - heute macht man das über Group Policy Preferences "Local Users and Groups" :) Da gehen dann so lustige Sachen wie Administrators - Mitglied "Domain\Server-%Computername%-Admins"
  12. Was meinst Du mit "am Anfang gleich" genau - bis zu welchem (wievieltem) Zeichen? Und was genau bedeutet "funktioniert nicht"? Viele viele "wscript.echo" helfen - oder ein Skript-Editor, mit dem man debuggen kann :) Das mit den Standorten: Heute machst Du unterschiedliche Skripte für verschiedene Standorte. Morgen machst Du nur noch ein Skript, das den Standort ermittelt und dann skriptintern unterschiedlich reagiert. Finde ich persönlich übersichtlicher...
  13. Da der Server wohl auch DC ist, sollte man die 2. NIC gar nicht nutzen - Stichwort "Multihomed DC". DIe 169.254.x.y ist eine APIPA-Adresse.
  14. daabm

    Letzter macht das Licht aus 2

    Von wegen keiner mehr da :) "Nachtlicht an", bis morgen und dann aber an die Pütz! :D
  15. Geht der Rechtsklick überhaupt? (Stichwort "Kontextmenü abgeschaltet")
  16. Nein, das klappt so nicht. Damit setzt Du dann zwar Proxy-Ausnahmen für die privaten Netzbereiche - aber nach der Portalauthentifizierung des Hotels surfst Du auch im Internet ohne Proxy. Und dort kommst Du nicht hin, solange ein Proxyserver eingetragen ist.
  17. Wie Doso schon schreibt: Replikation und Namespace haben nichts miteinander zu tun, laufen nur beide unglücklicherweise unter dem Oberbegriff DFS. Für die Replikation brauchst Du keinen Namespace-Verweis, noch nicht mal eine Freigabe :)
  18. Ich würde auch die WMI-Abfrage im ILT empfehlen :)
  19. Ich hab Dir weiter vorne mal 2 Links gepostet. Hast Du die mal angeschaut? Die beschreiben recht ausführlich/verständlich, was Loopback genau macht und was der Unterschied zwischen "Ersetzen" und "Zusammenführen" ist. Hier noch ein Link, der Dir eine ganz andere Alternative für "Benutzereinstellungen auf bestimmten Computern" liefert: http://evilgpo.blogspot.com/2012/03/how-to-save-my-screen.html
  20. daabm

    Letzter macht das Licht aus 2

    Das Zwickel kenn ich - is für mich kein Bier mehr (auch das EKU nicht...) Und über was jammert Ihr eigentlich immer - habt Ihr Versetzungsschreiben oder Kündigungen auf dem Tisch liegen??? Jammern auf hohem Niveau, irgendwie. In diesem Sinne: Prost, schönen Feierabend und angenehme Nachtruhe!
  21. daabm

    Letzter macht das Licht aus 2

    Naja, wenn das Zeug da nur ungeöffnet rumsteht, dann bring's doch einfach mal mit und stell's auf den S-Tisch :) Kommt dann bestimmg schnell weg... Ich stifte mal ein paar Andechser. Für die Nordlichter: Bayrisches Doppelbock-Bier dunkel, stark, süß, lekker :D
  22. Das hier kennst Du? http://en.wikipedia.org/wiki/Globally_unique_identifier
  23. Ich würde Dich auch empfehlen :)
×
×
  • Neu erstellen...