-
Gesamte Inhalte
5.543 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von daabm
-
Wußte ich vor 2 Monaten selber noch nicht, aber ich find's prima, wenn man in so einer Situation steckt :)
-
Du kannst bei der Fritzbox Netzwerktraces machen - helfen die möglicherweise?
-
Leuz, hier ist ot... dachte ich :D Und Esta überreiche ich hiermit und mit Freude (und einem ebensolchen Lächeln) die Nachteule 2015!
-
Bin der Meinung von lefg - O365 (einer der kleineren Plans) wäre wohl die angemessene Variante. Damit hat sich dann nämlich auch "Zugriff von überall auf meine Mails" gleich mit erledigt, und die Betriebs- und Verfügbarkeitsanforderungen erfüllt jemand anderes.
-
Business Switchempfehlung gesucht
daabm antwortete auf ein Thema von Michi777 in: Windows Forum — LAN & WAN
...und "nur ein Hersteller" ist im Fehlerfall auch immer ein Riesenvorteil :) Da kann dann nicht jeder immer nur mit dem Finger auf den anderen zeigen, wenn was nicht so tut, wie es soll... -
KB3000483 zusätzliche Schritte notwendig
daabm antwortete auf ein Thema von tesso in: Windows Forum — Security
Wenn die Netapp voll in die Domäne integriert ist und Kerberos unterstützt ("MutualAuthentication" erzwingt Kerberos!), dann gibt es kein Problem. Aber wie schon geschrieben: Das kannst Du auf einem Testrechner ganz einfach mal aktivieren (klappt sogar ohne Reboot) und den Zugriff testen. Wenn ich aufgrund Deiner Frage raten soll: Nein, Kerberos wird nicht unterstützt, und dann ist der Zugriff nicht mehr möglich :D -
Benutzerdefinierte DLLs werden für jede Anwendung geladen. Der Systemadministrator sollte die Liste
daabm antwortete auf ein Thema von lefg in: Windows Forum — Allgemein
Da hat sich Sophos wohl im Appinit verewigt und sorgt so dafür, dass es in jedem Prozess geladen wird. Und Microsoft hält das - zurecht - für warnenswert. Hier findest Du eine recht gute Erklärung dazu: https://windoh.wordpress.com/2012/05/12/windows-startup-application-winit-exe-loads-custom-libraries/ -
Sunny, das ist doch kein Problem - die faßt man ja idealerweise nicht an :) Ich vermute das Problem in dem hidden filterfile name="iexplore.exe" - die Einstellungen gelten immer nur für einen eingeschränkten Versionsumfang der Exe. "edit the xml" ist dann die Lösung - unter www.grouppolicy.biz gibt es soweit ich weiß eine Anleitung dazu.
-
ADDS: Windows Server 2008 - Benutzer: Anmelden Als - Reset nach wenigen Stunden
daabm antwortete auf ein Thema von KeyIT in: Active Directory Forum
Aktiviere doch mal das erweiterte Auditing für Kontenverwaltung - Benutzerkontenverwaltung. Dann weißt Du schon mal, wann es passiert und welcher User/Prozess das war. -
Server 2012 R2 migration in Server 2008 R2 AD Netzwerk
daabm antwortete auf ein Thema von CeDeZ in: Windows Server Forum
"Metadata Cleanup" ist das Stichwort. Das Demoten hinterläßt leider meist Reste im DNS und in dssite.msc -
Login Script wird 2 mal ausgeführt
daabm antwortete auf ein Thema von dwohnhas in: Windows Server Forum
Hab mir den Threadanfang grad noch mal angeschaut. Ich würde spontan einen Kasten Augustiner Edelstoff wetten, dass da Loopback "Merge" aktiv ist :) -
Server 2012 R2 Terminalserver PDF Druckproblem
daabm antwortete auf ein Thema von elcotrade in: Windows Server Forum
Versuche zunächst herauszufinden, ob es ein Problem des Druckers oder des PDF ist: Funktioniert der Ausdruck auf dem XPS- oder (wenn installiert) Onenote-Drucker? Und wenn Du das PDF zu einem anderen Rechner mitnimmst: Läßt es sich dort auf "gängigen" Druckern ausdrucken? -
GPO-Problem mit Default Domain Policy
daabm antwortete auf ein Thema von termack in: Windows Server Forum
Das Verschieben macht nix :) Das IE-Branding zeigt ein gelbes Ausrufezeichen, weil das ab IE10 nicht mehr unterstützt (und auch gar nicht mehr vorhanden) ist. Haben die Clients alle die gleiche IE-Version? -
2003 (ohne R2) kann noch kein Remote Differential Compression (blockbasierte Deltareplikation), aber soweit ich mich erinnere, wurde DFS mit 2003 eingeführt. Sollte also gehen :)
-
Benutzerdefinierte DLLs werden für jede Anwendung geladen. Der Systemadministrator sollte die Liste
daabm antwortete auf ein Thema von lefg in: Windows Forum — Allgemein
Edgar, über welche Windows-Version reden wir hier? -
Automatische Heraufstufung der Domänenebene
daabm antwortete auf ein Thema von TheCracked in: Active Directory Forum
Genau! :D -
Hmmm - bin ja nur meiner eigenen Meinung, aber für Videothreads gibt's andere Foren...
-
Die Arbeit ist die gleiche - nur macht sie "in der Cloud" halt jemand anders, der dann auch das Geld dafür kassiert. Muß jedes Unternehmen für sich selbst entscheiden... Und dann gibt's auch noch Datenschutz, BSI, BaFIN, KWG und Basel III - für Finanzdienstleister ist es nicht ganz so "einfach" :D
-
Automatische Heraufstufung der Domänenebene
daabm antwortete auf ein Thema von TheCracked in: Active Directory Forum
@Norbert: Eine Art von Voodoo? :D :D :D -
AD Verwaltungscenter Formulare ändern/erweitern/erstellen
daabm antwortete auf ein Thema von Reingucker in: Active Directory Forum
In dsa.msc wäre das mit displaySpecifiers und einem kleinen Skript oder HTA problemlos machbar... -
Edgar, da würde ich mal über DFS-N (nicht DFS-R!) nachdenken. Dann reichen zwei Klicks in der DFS-Konsole (umschalten des aktiven Ordnerziels), um auf den Backup-Server zu wechseln..
-
Na dann Prost auf den gelungenen Tag :) Übermorgen ist MVP-Minisummit in MUC - endlich mal ein paar von den Socken "live" erleben...
-
Identifiziere einen betroffenen Client, mach auf dem einen Netzwerktrace mit NetMon. Warum NetMon? Weil der den Prozess mitprotokolliert, der da redet...
-
AD Verwaltungscenter Formulare ändern/erweitern/erstellen
daabm antwortete auf ein Thema von Reingucker in: Active Directory Forum
Nö :D -
Software mit Shortcut starten
daabm antwortete auf ein Thema von the666madman in: Active Directory Forum
Ich zitier mich mal selber...