-
Gesamte Inhalte
5.543 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von daabm
-
Folder Redirection auf alte Homefolder
daabm antwortete auf ein Thema von nicolas2006 in: Active Directory Forum
Leite um nach %homeshare%%homepath%Documents (ja, ohne \...) -
wbadmin Vollautomatisiertes Script
daabm antwortete auf ein Thema von Kuemmel in: Windows Forum — Scripting
Dein "würde das so funktionieren": Sezte ein "md \\....\...." davor, dann auf jeden Fall. Weiß net, ob wbadmin das Zielverzeichnis automatisch anlegt - wenn ja, gehts auch so. Wegen der IP: Quick and dirty - "ipconfig | find "192.168" && Goto :EOF" - alternativ "ipconfig | find "10.100" || Goto :EOF" && heißt "bei Erfolg", || heißt "bei Fehler" -
mehrere Windows-Setups auf einem Stick
daabm antwortete auf ein Thema von jochen35 in: Windows Forum — Scripting
Alternativ SARDU. Aber selber machen ist die bessere Lösung, da hat Esta recht -
Nils hats schon gesagt - wenn eine Einstellung mal "konfiguriert" ist, kriegt man sie weiter unten nicht mehr "nicht konfiguriert", bestenfalls noch "anders". Es sei denn, man löscht den zugehörigen Reg-Wert über GPP Registry
-
GPO Dokumente (eigene Dateien) umleiten
daabm antwortete auf ein Thema von Trix in: Active Directory Forum
Die Anzeige im Explorer macht nicht shell32.dll, sondern die desktop.ini darin. Das klappt aber nur, wenn der Ordner selbst das Attribut "Readonly" hat - geht nicht per Explorer, sondern nur per GPP oder attrib.exe. Und die bewährteste Form der Umleitung: %homeshare%%homepath%Documents -
Änderungen von Gruppenmitglieschaften loggen
daabm antwortete auf ein Thema von Kuddel071089 in: Active Directory Forum
Auditing aktivieren - dann landet das im Security Eventlog der DCs. Und das kannst Du dann einsammeln Die Last ist vernachlässigbar, das Security Log solltest auf 100 MB oder so vergrößern. Einsammeln mußt aber trotzdem, das läuft recht schnell über. -
Hm - wenn ich mir die Grafik im ersten Post anschaue: Willst Du ein Multi-Mandanten-AD bauen? Dafür würden Dir noch sehr viele Grundlagen fehlen. Zum Thema "Erzwingen": http://evilgpo.blogspot.de/2012/02/loopback-demystified.html - erklärt ein wenig dazu.
-
Firewall per GPO konfigurieren - Fehlermeldung
daabm antwortete auf ein Thema von Robinho1986 in: Windows Server Forum
Was steht denn da noch hinter dem LDAP://CN=... so an Namen? Verwaister DC? -
Windows 10 lässt sich nicht von USB-Stick installieren
daabm antwortete auf ein Thema von Shantala1 in: Windows 10 Forum
Jepp - ist das ein USB3-Stick? Dann nimm nen USB2-Stick. Steckt er in einem USB3-Port? Dann steck ihn in einen USB2-Port. -
Probleme Sysvol - Replikation
daabm antwortete auf ein Thema von Siebhirn in: Active Directory Forum
Hm - hab ich so noch nie gesehen/gehört... Kann am SBS liegen, aber mit diesen Wollmilchsau-Servern kenn ich mich gar nicht aus. -
Password expires effektiven Wert auslesen
daabm antwortete auf ein Thema von Light in: Active Directory Forum
"Ich passe das Problem der Lösung an?" :) :) -
GPO wird gezogen aber nicht ausgeführt
daabm antwortete auf ein Thema von remus25 in: Windows Server Forum
Du hast die reg-Datei wo genau hinterlegt? Und was passiert auf Euren Clients beim Doppelklick auf eine reg-Datei? Ansonsten sind die Vorredner auf dem richtigen Weg - das macht man nicht per reg-Datei, sondern per GPP Registrierung. Oder - soweit es die vertrauenswürdigen Speicherorte betrifft - richtigerweise mit den ADMX-Vorlagen für Office und da direkt per "Administrative Vorlagen". -
DHCP-Anmeldeinformationen für dynamisches DNS
daabm antwortete auf ein Thema von websurfer83 in: Windows Forum — Allgemein
Naja, "nur sichere" heißt "nur authentifizierte Clients" :) -
Probleme Sysvol - Replikation
daabm antwortete auf ein Thema von Siebhirn in: Active Directory Forum
Eventlogs prüfen - File Replication Service und DFSR. Deine Tests oben gehen fast alle nur gegen die AD-Replikation... Du hast ziemlich sicher nen Journal Wrap Error auf dem PDC-Emulator :) -
DHCP-Anmeldeinformationen für dynamisches DNS
daabm antwortete auf ein Thema von websurfer83 in: Windows Forum — Allgemein
Das funktioniert noch genauso... AD-Gruppe "Service-Accounts", die kriegt "Anmelden als Dienst" und "lokal anmelden verweigern". Oder noch besser: Per GPP eine lokale Gruppe "seDenyInteractiveLogonRight" und eine Gruppe "seServiceLogonRight" erstellen. Die beiden Gruppen per GPO in die Benutzerrechte eintragen. Und dann den Account in diese lokalen Gruppen schieben. Klingt kompliziert? Ist es aber nicht: http://evilgpo.blogspot.de/2015/04/wer-bin-ich-und-was-darf-ich.html :) -
Datei täglich kopieren und 7 Tage vorhalten
daabm antwortete auf ein Thema von EddieTheEagle in: Windows Forum — Scripting
magheinz, der Sunny gehört nicht mehr zu den Jüngsten, da muß man manchmal "gaaaanz einfach erklären" und auch langsam schreiben :) :) :) -
Bekomme netzlaufwerk unter WIN 2012 Server nicht verbunden
daabm antwortete auf ein Thema von gerd33 in: Windows Server Forum
Noooorbeeert.... :) -
Datei täglich kopieren und 7 Tage vorhalten
daabm antwortete auf ein Thema von EddieTheEagle in: Windows Forum — Scripting
Sunny.... "mv" = "move" - wir würden "ren" dazu sagen :D -
Profile sind unwichtig - wichtig sind "Eigene Dokumente" und Videos/Musik :) Also immer schön die Ordnerumleitung konfigurieren, dann hat der User nach dem Löschen des Profils alles das wieder im Zugriff, das ihm wirklich am Herzen liegt :)
-
Bekomme netzlaufwerk unter WIN 2012 Server nicht verbunden
daabm antwortete auf ein Thema von gerd33 in: Windows Server Forum
Doktor Melzer sagt immer, Hinweise auf Google seien unfein... :) "Desktop Experience" dürfte wohl das Stichwort sein. -
Win7 war super :) :) :) Win10 wird noch... :)
-
Das mit dem Kopieren ist so ne Sache - wenn Standalone-Rechner, steht in der ntuser.dat hinterher die falsche SID drin. Kriegt man zwar hin, ist aber unschön :)
-
Nachträglich Roaming einrichten
daabm antwortete auf ein Thema von Emmermacher in: Windows Forum — Allgemein
Na, die Methode ist einfach "trage im AD-Account des Benutzers einen UNC-Pfad ein", mehr ist das nicht... Und auch wenn lokal schon eine Kopie vorhanden ist: Der "Abgleich" muß trotzdem stattfinden. Zum Ausprobieren: Melde Dich mit einem anderen Benutzer an, mach nen "Robocopy \\server\testuser c:\users\testuser /e /xj /r:0"- wie lange dauert das? (Rein technisch macht die Profilsynchronisation das gleiche) -
Nachträglich Roaming einrichten
daabm antwortete auf ein Thema von Emmermacher in: Windows Forum — Allgemein
Verweise leider nein... Aber ein paar Ansätze: Wie groß war denn vorher das lokale Profil? Wenn da bisher keine "Disziplin" im Spiel war, sind das gerne etliche Gigabyte, vor allem in Verbindung mit "Eigene Dokumente/Musik" etc, die ja ohne Ordnerumleitung AUCH zum Profil gehören... Und die Netzwerkverbindung - war das LAN oder WLAN? Servergespeicherte Profile über WLAN synchronisieren ist fast ein No-Go, dauert immer ewig. In der GPO-Verarbeitung, sind die ausführlichen Meldungen aktiviert? (Dann läßt sich etwas einfacher einschätzen, wo der Anmeldeprozess grad beschäftigt ist - http://gpsearch.azurewebsites.net/#1842) -
Woher weißt Du, daß Dich nur die ersten beiden interessieren? Die Reihenfolte ist nicht deterministisch :-) Mit Select-Object kannst Du die "interessierenden" Eigenschaften rausfiltern, und mit Where-Object kannst Du die rausfiltern, die bestimmten Kriterien entsprechen. Ohne das jetzt auszuprobieren: Müßte irgendwas mit IdentityReference -match "Domain" sein :)