
Doso
Members-
Gesamte Inhalte
2.617 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Doso
-
Exchange 2013 unhealthy - Wie troubleshooten
Doso antwortete auf ein Thema von PatrickKByte in: MS Exchange Forum
4.6.1 einfach so deinstallieren ist nicht, schau dir mal folgendes an: http://www.expta.com/2016/02/how-to-uninstall-net-framework-461.html -
Muss denn das ERP, MYSQL und Terminalserver auf einer VM laufen oder wart ihr da nur etwas faul bei der Rollentrennung? Was sucht MySQL dann unter Windows? Sind das nicht Consumer SSDs in einem Server - muss das sein? Ansonsten wurde ich ins blaue getippt einfach mal die Firmware vom RAID Controller und ggf. auch den SSDs (ja, die haben sowas auch) aktualisieren.
-
Parallel weiteren Exchange Server installieren und dann Mailboxen migrieren. Hat dann auch keine 2-3 Tage Downtime zur Folge.
-
TMG Import von URL (TXT in XML)
Doso antwortete auf ein Thema von mad-max79 in: Windows Server Forum
Vorne mit Import-CSV oder Get-Content rein, hinten irgendwie raus. Ich hab es auch noch nie gemacht, weiß aber das es geht. -
Eine Art "Kennwort-Tresor" in einer Domäne bzw. AD?
Doso antwortete auf ein Thema von HellboyX in: Windows Server Forum
Die Lösung dafür wäre wiederrum eine organisatorische: Alle Passwörter ändern. -
Gerät verschwindet nach lease time des DHCPs (Win 2008)
Doso antwortete auf ein Thema von urobe in: Windows Server Forum
Wir haben auch so ein Gerät das eigtl. statisch konfiguriert ist, also fest eingetragene Netzwerkkonfiguration. Es vergisst aber hin und wieder seine Konfiguration und fällt dann zurück auf DHCP. Daher haben wir zusätzlich eine DHCP Reservierung dafür gemacht. Aber das Gerät verschwindet nicht aus dem Netz. Es verliert zwar bisserl viele Pakete und springt halt manchmal zu DHCP Konfiguration, aber es ist wieder online. -
Postfächer migrieren Ex2007 zu Ex2013
Doso antwortete auf ein Thema von Peterzz in: MS Exchange Forum
Bei unserer Migration von Exchange 2003 auf 2010 habe ich es per Powershell gemacht. Kleine Powershell Skripte und Task Scheduler immer nachts eine gewisse Anzahl von Nutzern migriert. -
Wir verwenden in iSCSI SAN für unseren Hyper-V Cluster. Da ist etwas Ausfallsicherheit drumrum gebaut, also redundantes Netzwerk, MPIO, zwei Controller, aber es ist halt nur das eine SAN. Auch das kann, und ist leider schonmal, ausfallen.Man kann auch den Storage auf HA trimmen, aber das erhöht halt die Komplexität und vor allem die Kosten nochmal massiv. Da hat Cheffe halt dann nein gesagt.. Backup hätten wir ja auch noch, dann haben wir ggf. halt ein paar Tage Ausfall. Wir leben halt mit dem Risiko.
-
SQL 2012 SP3 Software unsupported - was tun?
Doso antwortete auf ein Thema von Doso in: MS SQL Server Forum
Da bin ich ja beruhigt und lasse das so laufen. Ursprünglich bin ich wegen einem DPM Problem drauf gekommen, nur das ist mittlerweile ja in der Matrix aufgetaucht. -
TMG Import von URL (TXT in XML)
Doso antwortete auf ein Thema von mad-max79 in: Windows Server Forum
Per Powershell parsen, oder halt mit einer anderen Programmier/Skriptsprache deiner Wahl. TMG hat soweit ich weis keine schöne Schnittstelle, man kann mit Visual Basic teilweise ran aber das ist nicht schön oder schnell. -
Sharepoint 2013 Fehlermeldung
Doso antwortete auf ein Thema von heinzketchup291 in: Windows Server Forum
Tja, kann ja keiner ahnen das du Office365 nutzt. Da wirst du dann den Microsoft Support kontaktieren müssen. -
Unterschiede DirSync zu AAD Sync und Azure Connect
Doso antwortete auf ein Thema von StefanWe in: MS Azure Forum
FIM stirbt und wird durch MIM ersetzt, auch im Zusammenspiel mit Sharepoint (ab 2016). -
Sharepoint 2013 Fehlermeldung
Doso antwortete auf ein Thema von heinzketchup291 in: Windows Server Forum
Korrelations ID aufschreiben, in den ULS Logs nachschauen. Solltest du nicht wissen was und wie, nutze folgendes Tool: https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=44020 Dann suchst/filterst du nach der ID und bekommst dann genauere Fehlermeldungen, wo du dann ggf. weist was los ist oder kannst weiter suchen. -
Domänenkonto und Microsoft-Konto auf dem Win10-Tablet verwenden
Doso antwortete auf ein Thema von KingCobraMTV in: Windows 10 Forum
Ich denke mal das hier in Deutschland viele ein Problem damit haben dürften das die Firmendaten in der Cloud bei Microsoft liegen. Nur weil es technisch geht ist es halt noch lange nicht erlaubt. -
DPM 2012 R2 crash beim Tab "Reporting"
Doso antwortete auf ein Thema von srkonus in: Windows Server Forum
Dann wirst du wohl einen Case bei Microsoft aufmachen müssen. -
Domänenanmeldung - wie lange wartet ihr ?
Doso antwortete auf ein Thema von TSchaefer1976 in: Windows Forum — Allgemein
Installier mal Windows 10 Updates von Online. Es gibt im Zusammenspiel von Roaming Profilen, aber auch DFS Laufwerksmappings so einige Problem bei Windows 10 von denen Microsoft zumindest ein paar mittlerweile gepatcht hat. -
Bei uns kam vor einer Woche das Service Pack 3 auf unsere SQL Server 2012. Zwei Server als Cluster, einer aktiv. Leider habe ich gerade gesehen das Software die wir einsetzen das SP3 auf dem SQL 2012 nicht unterstützt. Konkret handelt es sich dabei um den System Center 2012r2 Virtual Machine Manager. Laut Microsoft ist SP3 nicht unterstütz: https://technet.microsoft.com/en-us/library/dn281933(v=sc.12).aspx Der VMM tut aber soweit bisher ohne Probleme. Ich bin mir etwas unschlüssig ob ich hier das Service Pack 3 wieder deinstallieren sollte. Eigentlich läuft ja alles soweit, und so eine Deinstallation ist auch immer ein gewisses Risiko. Was würdet ihr hier machen?
-
CSV mit dynamic vhdx -> Gastsysteme bringen CSV an Kapazitätsgrenze
Doso antwortete auf ein Thema von Christoph_A4 in: Virtualisierung
Man muss es aber natürlich auch überwachen um dann ggf. rechtzeitig nachlegen zu können. -
AD Domain Controller + DFS Namespace -> Memory Leak
Doso hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Wir stellen gerade auf 2012R2 Domain Controller um. Ein Server physisch, einer virtuell, noch ein DC2008R2 physisch vorhanden. Die Server sind im selben Netzwerk DNS, alle GC und auch DFS-Namespace Server. Wir sind nun darauf gestoßen das bei den 2012R2 Server der Speicher voll läuft. Ursache ist der Remote Registry Dienst. Dieser soll sich irgendwie nach 10 Minuten automatisch abschalten, aber dabei geht irgendwas schief. Man kann dabei zuschauen wie der Paged Memory Pool immer weiter anschwillt, und zwar für den svchost in dem der Remote Registry lebt. Zwar gibt es auch Pausen beim Anstieg, aber irgendwann ist der Arbeitsspeicher voll. 16 GB RAM und entsprechend ~50 GB Auslagerungsdatei sind nach 2-3 Tagen voll. Der Server ist per RDP nicht mehr erreichbar, teilweise stürzen Dienste ab, bei Anmeldung stürzt z.B. auch Winlogon ab. Das ist bei uns reproduzierbar und tritt sowohl physisch als auch virtuell auf. Als Workaround hat folgendes geholfen: https://blogs.technet.microsoft.com/core/2015/06/26/memory-leak-verursacht-von-dem-remote-registry-dienst-unter-windows-8-8-1-und-server-2012-2012r2/ HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\RemoteRegistry\DisableIdleStop Den vorhanden Wert von 0 auf 1 ändern. Das verhindert das sich der Remote Registry Dienst abschalten will was dann irgendwie verhindert das der Speicher voll läuft. Ich dachte ich teile das mal hier, vielleicht hilft es ja mal irgendwem. -
HTML geht in E-Mail über Exchange veroren
Doso antwortete auf ein Thema von reverse in: MS Exchange Forum
Man kann diesen HTML Mail Krams auch zentral deaktivieren. Evtl. ist genau das passiert. Da wirst du "deine IT Leute" befragen müssen. -
Outlook 2016 Cache-Mode - Ordner auto aktualiesieren
Doso antwortete auf ein Thema von J L in: MS Exchange Forum
Cache Mode deaktivieren als Workaround. Weiter darüber ärgern das Microsoft das immer noch nicht bugfrei hinbekommen hat. -
Outlook Suche funktioniert nicht korrekt
Doso antwortete auf ein Thema von Unknown4528 in: Windows 10 Forum
Ist Office 2007 überhaupt kompatibel zu Windows 10? Selbst zu Office 2010 habe ich da keine offizielle Aussage gefunden. -
Gratis Win 10 Upgrade oder weiter Win 7?
Doso antwortete auf ein Thema von WaWi in: Windows 10 Forum
Wir haben ein paar Leute der IT Abteilung auf Windows 10. Sah anfangs sehr gut aus, nur kam dann in letzter Zeit das böse erwachen. So. Viele. Bugs :( Memory Leak im Remote Registry Dienst, gibbet nur Workaround, keinen Patch. Abstürzende Apps durch Roaming Profile, fehlerhafte Suche. Rechnerauslastung geht bei gewissen VPN Geschichten durch die Decke. Dachte Windows 10 ist raus aus der Beta, habe mich da wohl etwas geirrt. -
VM´s nach einer gewissen Zeit nicht mehr ereichbar
Doso antwortete auf ein Thema von frigo0401 in: Virtualisierung
Ich würde erst mal die Treiber auf dem Host aktualisieren - vielleicht reicht das schon. Haste dann halt für ein paar Sekunden Unterbrechung. -
Exchange 2016 - SendAs funktioniert nicht korrekt
Doso antwortete auf ein Thema von Smidddi in: MS Exchange Forum
"im Auftrag .. senden" hört sich für mich jetzt mehr nach "im Aufgrag senden" an, und nicht nach send-as - das ist was anderes, auch berechtigungstechnisch.