Jump to content

Doso

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.617
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Doso

  1. Bisserl Powershell programmieren. Invoke-WebRequest und Filenamen vorher in einer Variable schreiben, z.B. mittels Get-Date das Zeitformat bestimmen. Das Ganze dann per Task Scheduler zur Ausführung bringen. Mache ich bei ein paar zu aktualisierenden Dateien so.
  2. Na per CSS halt.
  3. Vermutlich läufts du dann sowieso in einen Blue Screen beim ersten booten. Viel Erfolg - das wird schnell recht fummelig.
  4. Üblicherweise Hardwaredefekt, Wackelkontakt.
  5. Bei entsprechender Datenmenge erstellen wir immer eine eigene "Daten VHDX". Wo die dann liegt ist dann egal. Das ist halt für eine spätere Migration (z.B. Betriebssystemuprade) sehr praktisch. Wir haben einen Fileserver mit fast 5TB Daten von 2008r2 auf 2012r2 umgezogen. Der Ausfall war im Bereich weniger Minuten da wir letztlich halt nur die VHDX umgehängt haben und keine Daten rumkopiert haben.
  6. Evtl. schleppt ihr auch noch Windows XP Updates mit, obwohl ihr gar kein XP mehr habt. Das ist auch eine ganze Menge.
  7. Ah, Entf Taste drücken, da bin ich jetzt nicht drauf gekommen. Ist ja auch total logisch :rolleyes:
  8. Der Vorteil einer subdomain.domain.com ist halt das du eine offizielle Domäne verwenden kannst und dafür von extern Zertifikate bekommst. Bei .local geht das halt nicht. Da spart man sich halt viel Gefummel mit den Zertifikaten,
  9. Doso

    Gedanken zu Server für 25User

    Hat auch den Charme das im Fall der Fälle halt nur ein Teil der Nutzer nicht arbeiten kann. Ich habe u.a deswegen unsere 300 GB Mailbox DB deswegen vor einer Weile auf 2 DBs aufgeteilt.
  10. DC und Fileserver gehen super einfach, das ist das Risiko eines P2V nicht wert. Wenn da nur ein DC steht wäre das die ideal Gelegenheit für Redundanz zu sorgen. DC so stehen lassen und einen zusätzlichen als VM.
  11. Wir haben immer die Dienste in neue VMs migriert. P2V sollte man, wenn es geht, vermeiden.
  12. Ja ne, iss klar.
  13. Ich fang mal an: Pop Connectoren sind eine doofe Idee. .local Domänen sollte man heute wirklich nicht mehr verwenden. Im Zweifelsfalle halt eine subdomain verweden xyz.domain.com.
  14. Doso

    Gedanken zu Server für 25User

    Wir haben auf unseren virtuellen DCs Dynamic Memory an, die Dinger krebsen da irgendwo bei 600-700 MB rum. Wenn ein DC eben nur DC ist braucht der halt meist echt nicht viele Ressourcen.
  15. Doso

    Gedanken zu Server für 25User

    Euer Server erscheint mir recht überdimensioniert für die paar Nutzer. Aber gut, ist halt schon bestellt. Unsere DCs haben 60 GB, und da ist noch recht viel frei.
  16. Vermutlch läufts du gerade in diesen Bug rein: https://www.reddit.com/r/sysadmin/comments/4oe5bv/dfsr_headaches_uninstall_kb3156418/
  17. Ich hoffe mal euer Exchange Server hat ein aktuelles Patchlevel. Mit 2012R2 DCs braucht es da um supported zu sein. SP 3 RU5: https://technet.microsoft.com/de-de/library/ff728623(v=exchg.150).aspx
  18. Ich dachte immer unsere Hyper-V Nodes mit 196 GB wären gut ausgestattet.
  19. Wir hatten auf 2012R2 Servern nach Aktivierung von DFS-Namepsaces das problem das wir in einen Memory Leak gelaufen sind, Workaround: https://blogs.technet.microsoft.com/core/2015/06/26/memory-leak-verursacht-von-dem-remote-registry-dienst-unter-windows-8-8-1-und-server-2012-2012r2/ Evtl. einen Versuch Wert. Bei der Suche dazu habe ich auch Fehler zum DFS in anderen Serverversionen gefunden. Evtl. läufst du da in einen Bug der irgendwo schon bekannt ist und dafür gibt es einen Patch/Hotfix/Workaround irgendwo.
  20. Stichwort ist Pickup Folder - danach googeln kannst du selbst ;)
  21. War das ein Installationsmedium mit 2012r2 RTM? Wenn ja kann das schon mal eine Weile dauern, wobei 16 Stunden natürlich extrem sind. Es gab mal eine Serie von Netzwerkkarten von Intel die haben mit bestimmten Treibern Broadcasts verursacht wie blöde. Keine Ahnung ob das jetzt bei deinem Server zutrifft. Aktuelle Netzwerkkartentreiber sind so ziemlich immer das erste das ich auf Bleck installiere.
  22. Ich habe mal gelesen das irgendwie 90%+ der Restores innerhalb von 2 Wochen nach dem Datenverlust anfallen. Ich habe das dann mal anhand von Tickets und Anfragen überprüft. Restores von Dateien > 3 Wochen kamen nicht mal einmal im Jahr, und da war es dann "wäre schön wenn... muss aber nicht". Wir sind im Moment bei 4 Wochen, abgesprochen sind 3 Wochen.
  23. Auch wir haben bei Windows Servern als VM 60 GB als Standardgröße, was meistens auch reicht wenn da sonst nicht allzu viel weiter drauf ist. Wenn man Gen 2 VMs verwendet kann man die Platten ja sogar im laufenden Betrieb erweitern, wenn es doch mal notwendig sein sollte. Das ist uns bei 30 Servern bisher nur einmal passiert, da eine Anwendung Logfiles unbedingt auf C: ablegen will, dann gab es halt noch 20 GB mehr.
  24. Dynamic Memory kann das so ein bisserl unter Hyper-V. In Windows Server 2016 geht es wohl auch direkter.
  25. Doso

    300GB - Drei Server

    Lizenzierung brauchst du 2x Windows Server 2012R2 Standard. Dann hast du 4 VMs lizenziert, die solltest du dann dann für einen eigenen Fileserver nutzen.
×
×
  • Neu erstellen...