
Doso
Members-
Gesamte Inhalte
2.617 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Doso
-
Google/Faccebook baut eigene Hardware für ihre Rechenzentren. Auch das ist für mich irgendwo basteln. Nur halt sehr professionelles Basteln :p Aber du hast schon Recht, es muss halt zusammen passen.
-
mehrere Windows Clients installieren
Doso antwortete auf ein Thema von haiflosse in: Windows Server Forum
Funktioniert das Ding in der Praxis zuverlässig? Als ich mir das vor Jahren angeschaut habe schaute das noch sehr nach Bastellösung aus und konnte kein Windows 7. -
Naja. Fast jeder der noch lokal hostest ist irgendwo Bastler. Manche sind halt besser als andere, oder haben mehr Glück bei dem was sie tun. Ich nehme mich da nicht aus und es gibt sicher einige Dinge die wir machen wo andere die Hände über dem Kopf zusammen schlagen würden - "Wie kann man nur?". Ich nutze für unsere Cluster Shared Volumes RAID6 für die Redundanz - das scheint ja für manche schon Weltuntergang zu sein.
-
Forefront Threat Management Gateway 2010
Doso antwortete auf ein Thema von Chateau in: Windows Server Forum
TMG kann man nicht per Powershell steuern. Man kann Sachen mit Visual Basic Script automatisieren. Wir hatten da mal was, was aus einer Textdatei mit IP Bereichen eine Firewall Regel gebaut hat. Es geht auf alle Fälle, allerdings keine Ahnung wie. -
Wir haben ein IBM DS3524, wenn ich mich nicht irre ist das die selbe Hardware wie die Dell MD Serie. Die Teile sind echt gut. Schade nur das wir nun keine Erweiterungseinheiten mehr nachkaufen können weil die Serie abgekündigt wurde. War mit 24x 900 GB 2,5" SAS Platten vor einigen Jahren auch unter 20.000 Euronen die hier genannt wurden. Nach den Listenpreisen sollte man bei sowas sowieso nicht gehen, da ist immer noch viel Lutt nach unten.
-
Sicher das du das CU16 von SP1 erwischt hast? Die Meldung sagt eigtl. das du da versuchst etwas älteres zu installieren. Die zweite Instanz ist RTM - das ist schon aus dem Support raus. Bin mir nicht sicher aber ich glaube auch SP1 sollte da auch schon raus sein, genau wie Sharepoint 2013 RTM.
-
Wir haben die Platten in einigen unserer Server, haben eigentlich recht geringe Ausfallquote. Gut, auf den Servern ist vermutlich weniger los als auf einem SAN. P.S: Hatte gestern Nachmittag einen Rebuild auf unserem iSCSI SAN da Platte ausgefallen. Keine Unterbrechung, keiner hat irgendwas gemerkt.
-
Aktualisierung lastLogonTimestamp Problem/Kündigung
Doso antwortete auf ein Thema von MichaelBY in: Active Directory Forum
Wenn du da was konkretes brauchst wirst du dich an den Hersteller wenden müssen. Ist wohl eher die Frage ob denn jemand das Gegenteil beweisen kann. -
SQL Server 2012 R2 SP2 mit Sharepoint 2013 RTM
Doso antwortete auf ein Thema von Chateau in: MS SQL Server Forum
Es gibt keinen SQL Server 2012R2. Verwechselst du das mit dem Windows Server 2012R2? Wir haben Sharepoint 2010 mit SQL Server 2012. Hatten SP2 und nun SP3. Keine Probleme. -
Wir haben "nur" 1 GBe iSCSI aber keinerlei Probleme. Multipath, seperate Switche, seperates Netzwerk. Die NilsK schon schrieb wäre es gut wenn ihr den Traffic vom Rest trennt. (Netzwerkarten) Treiber, Firmware und ggf. MPIO Treiber auf den Geräten aktualisieren würde sicherlich auch nicht Schaden. Das bei einem RAID Rebuild das Ganze komplett in die Knie geht ist ungewöhnlich. Klar hat man mehr Last drauf, aber eigentlich sollte ein stabiles System das aushalten. Eure RAID Konfiguration erscheint mir ein bisserl merkwürdig. Wozu die extra RAID5? Werden die iSCSI Verbindungen denn dann direkt in die VM geführt? Das ist eigentlich selten notwendig und meist nicht besonders gut für die Performance.
-
Exchange 2013 / Outlook 2013 - Remote Server returned resolver.adr.InvalidInSmtp
Doso antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: MS Exchange Forum
Das spannende bei der Fehlermeldung hast du vergessen - die Fehlermeldung im Nachrichtentext. n2k wird bei Outlook 2013 nicht mehr genutzt. -
Exchange 2016 Autodiscover zerstört Outlook
Doso antwortete auf ein Thema von autowolf in: MS Exchange Forum
Updates auf den Rechern sind drauf? Auch auf dem Exchange das letzte Rollup? Exchange 2016 ist ja noch nicht so lange raus, da sollte man schon etwas patchen bis die Kinderkrankheiten raus sind. -
Hatten sowas in der Richtung mal mit normalen Windows Clients die als Druckserver genutzt wurden. Nur weil man nur X PCs hat, heißt das nicht automatisch das nur diese Anzahl an Sessions offen sein kann. Wechselnde Nutzer ist z.B. ein Grund führ mehr Sessions als Geräte.
-
Updates auf Server schalgen fehl
Doso antwortete auf ein Thema von Kuddel071089 in: Windows Server Forum
Ich habe die physischen Server per USB Stick installiert und nicht über die Tools vom Hersteller. Lohnte sich halt nicht bei 15 Servern oder so in ~5 Jahren da groß was zu automatisieren. Ich bin nur verwundert das ihr euch einerseits die Mühe mit den Provisioning Tools macht und andererseits dann Windows Updates komplett per Hand installiert. In der Zeit wo du die Updates installierst hätte ich den DC schon 2x neu aufgesetzt. Wenn ein DC nur ein DC ist und man mehrere davon hat geht das ja recht schnell. Demote 5 Minuten, neu installieren vielleicht eine Stunde oder zwei, promoten und ggf. Einstellungen, fertig. -
Windows Server 2000 "ntoskrnl" Fehler beim booten
Doso antwortete auf ein Thema von basti2005 in: Windows Server Forum
Ein veralteter Virtualisierer betreibt ein veraltetes Betriebssystem. Nunja -_- -
Updates auf Server schalgen fehl
Doso antwortete auf ein Thema von Kuddel071089 in: Windows Server Forum
Ihr nutzt Provisioning vom Hersteller, installiert aber dann tagelang Updates manuell? Irgendwas passt hier nicht zusammen.. -
Report Server lange Laufzeiten bei Abfrage mit Parameter
Doso antwortete auf ein Thema von Doso in: MS SQL Server Forum
Habe das Query nun anders zusammengebaut, damit geht es in wenigen Sekunden: ="select d.d01ort, d.d01status, d.d01bnr, t.titel, t.autor_avs from sisis.d01buch d, sisis.titel_dupdaten t, sisis.titel_verbund tv, sisis.titel_buch_key tbk where d.d01mcopyno=tbk.mcopyno and tbk.katkey=tv.katkey and tbk.katkey=t.katkey and d.d01ort like " + Chr(34) + Parameters!Signaturparam.Value + "%" + Chr(34) + ";" -
Clients überwachen? Hmm... wieso will ich normale Arbeitsrechner überwachen?
-
Meine Glaskugel gibt jetzt nicht so viel her, aber... hä?
-
Ein Ticket System ist kein Monitoring System und kein System mit dem du Remote Verwaltung machst. Dafür brauchst du andere Lösungen. Mail Einbindung ist bei einem halbwegs sinnvollen Ticket System Standard. Wir nutzen OTRS und haben das auch unter Windows Server probiert, nur ist das recht fummelig und super langsam. Da wäre ganz klar Linux das Mittel der Wahl. Vorteil: Kostet erst mal nix.
-
Report Server lange Laufzeiten bei Abfrage mit Parameter
Doso antwortete auf ein Thema von Doso in: MS SQL Server Forum
Ist ein gehosteter Dienst daher können wir da nicht selber dran basteln. Ist ein Sybase 15.0 und damit schon End of Life. Ist zwar doof aber, mit Crystal Reports hat man bei diesen Abfragen keinerlei Probleme. Gleiche Server, gleiche ODBC Schnittstelle. -
Problem nach update der Integrationsdienste
Doso antwortete auf ein Thema von Ralph_S in: Virtualisierung
Ich dachte das Ding macht nur das Update der ICs unmöglich. Das hier hört sich mehr danach an das der Server gar keine Netzwerkverbindung mehr hat. Ich würde erstmal die Hosts komplett durchpatchten und dann die Installation der ICs nochmal durchführen. Sollte man problemlos drüberbügeln können. Ansonsten musst du dir halt mal anschauen warum die Netzwerkkarte nicht mehr geht. Evtl. die Netzwerkkarte mal komplett über Hyper-V entfernen und eine neue rein tun (bei ausgeschalteter VM) und dann halt entsprechend neu konfigurieren. -
Report Server lange Laufzeiten bei Abfrage mit Parameter
Doso antwortete auf ein Thema von Doso in: MS SQL Server Forum
Das ist wahrscheinlich ein Teil des Problems. Ich habe mal die Timeout Werte massiv in die Höhe gestellt. Dadurch sehe ich das die TimeDataRetrival manchmal bis zu 15 Minuten sind. Das TimeProcessing ist dann 45 Minuten bis zum nächsten Timeout. Wieso das bei manchen Querys recht fix geht, und dann über eine Stunde verstehe ich aber nicht so recht. Da sollten eigtl. die halbwegs selben Daten zurückkommen. -
Es geht auch über diesen Weg, nur ist das dann mit Berechtigungen immer etwas fummelig. Backup + Restore funktioniert halt bei mir immer, der andere Weg ist mir zu viel Gefummel.
-
Anwesenheitsliste via Domäne erstellen
Doso antwortete auf ein Thema von Michi777 in: Windows Server Forum
Wir betreiben PC-Räume. Auch da kam mal die Idee auf das irgendwie per Belegungsplan anzuzeigen was für Plätze belegt sind und welche nicht. Nun, die beste Idee dazu war das eine Hilfskraft hin und wieder durch die Räume läuft und zählt und das dann in ein Webtool einträgt.