
Doso
Members-
Gesamte Inhalte
2.617 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Doso
-
DNS Auflösung für die Anmeldedomäne im K Fall
Doso antwortete auf ein Thema von StefanWe in: Active Directory Forum
Ich schon, DC mit allen FSMO Rollen kurz wegen Hardware Wartung heruntergefahrwn -> kein Zugriff mehr auf DFS Stamm. Merke: FSMO Rollen vorher verschieben. -
Sharepoint - PDF-Dokumente in neuem Fenster öffnen?
Doso antwortete auf ein Thema von Florian1981 in: Windows Server Forum
Vmtl. in die entsprechenden Master Pages. Das ist leider alles etwas umfangreich, das kann man nicht mal eben in einem Forum erklären. Für mal eben "erste Erfahrungen" führt das aber auch etwas zu weit, da sollte man nicht direkt Änderungen am Programmcode machen. -
E-Mail Adresse von AD im Outlook
Doso antwortete auf ein Thema von ApexPredator in: MS Exchange Forum
Ich kann mich irren, aber ich glaube in der GAL wird erstmal immer nur die Standardadresse vorhanden. -
E-Mails an Nachfolger übergeben - inkl. Gesendete Elemente
Doso antwortete auf ein Thema von Doso in: MS Exchange Forum
Wir haben leider keinen Ausschluss von Nutzung privater E-Mails am Arbeitsplatz. Weiterhin sollen die Nachfolger nicht einfach alle E-Mails erhalten, sondern halt nur einen ausgewählten Teil. -
E-Mails an Nachfolger übergeben - inkl. Gesendete Elemente
Doso hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Bei uns gibt es personell Änderungen. Nun möchte jemand seine E-Mail Sammlung weitergeben. Als Client ist Outlook 2010 im Einsatz, als Server Exchange 2010 aktuelle Versionen. Wir haben den Fall einmal gehandhabt mit einem zusätzlichen freigegeben Postfach, wo E-Mails reinkopiert wurden, worauf dann der Nachfolger in der Stelle Zugriff erhalten hat. In der aktuellen Situation scheint es aber wichtig zu sein das die gesamte Korespondenz übergeben wird. Also nicht nur empfangene E-Mails sondern ggf. auch die Antworten. Mit der jetzigen Methode sieht man zwar die eingehende E-Mail und das der Vorgänger geantwortet hat, aber nicht was er da geantwortet hat. Diese E-Mails dürften sich ja bei der Person im "Gesendete Objekte" befinden, wenn nicht sowieso schon gelöscht Ich bin hier etwas ratlos, und glaube nicht das man das irgendwie sinnvoll umsetzen kann. Hier jemand eine Idee? Wie macht ihr das bei euch wenn eine größere Anzahl an E-Mails an eine andere Person übergeben werden soll? -
Gegenfrage: Was soll's können? Da ist ein Forum wohl das falsche Medium um da ernsthaft was empfehlen zu können. Alleine das "usw." kann verdammt komplex sein.
-
Windows 10 oder 7 / Office 2016 oder Office 2013 für Firmennetzwerk
Doso antwortete auf ein Thema von Ebenezer in: Windows 10 Forum
Hängt von der verwendeten Software ab. Wir haben die Aussage vom Hersteller das eine wichtige Software bei uns nicht für Windows 10 freigegeben ist und sie die dies erst mit der Entwicklung (!) der nächsten Version angehen wollen. Wenn ihr sowas auch habt, nochmal überlegen. Ansonsten ist bei unseren Tests bisher nur das Roaming Profil Problem aufgefallen, das haut dafür umso stärker rein. Windows as a service ist glaube ich letztlich nur Marketinggeblubber. Heißt neue Versionen alle paar Monate anstatt neues Windows alle paar Jahre. -
Exchange 2016 - kein Zugriff auf epc und owa
Doso antwortete auf ein Thema von mikoe in: MS Exchange Forum
Man kann sich auch durch die Zertifikats"fehler"meldungen durchklicken. Macht halt auf Dauer keinen Spaß. Keine Ahnung was du kaputt gemacht hast, aber Exchange sollte man nicht deinstallieren sondern ggf. reparieren. Das Ding ist zu sehr mit dem AD verzahnt als das man das einfach so deinstalliert nur weil irgendwas nicht mehr funktioniert. -
Migration Exchange 2010 auf Exchange 2013
Doso antwortete auf ein Thema von Curious1 in: MS Exchange Forum
Public Folder sind <zensiert>? -
Mann sollte IPv6 nur abschalten wenn es sein muss. Auf Domain Controller und Exchange macht das mehr Probleme als es nützt. Ich habe mal tagelang nach DNS Problemen gesucht. Ursache war das mal jemand auf "Verdacht" IPv6 abgeschaltet hatte und dadurch was mit der DNS Server IP-Bindung nicht mehr gepasst hat. Ipv6 angeschaltet, Bindung wieder hingefummelt tada geht wieder. Die "obskuren" Registry Einträge haben sich übrigends seitens Microsoft auch mal geändert. Die ursprünglichen Einträge haben nämlich immer den Serverstart verlängert....
-
120.000 Mails? Das ist irgendwie nix wenn der Server vernünftig ausgestattet ist. Davon sollte ein Exchange Server eigtl. nicht in die Knie gehen. Aber ohne die Umgebung zu kenne können wir hier auch nur raten.
-
Ich raffe irgendwie nicht wie ich bei PRTG Hardware Daten unserer Fujitsu Server abfragen kann. Fujitsu hat Management Packs für alles mögliche, nur für Fujitsu gibt es nix :/ Denke mal das ist aber allgemein so die Kunst Daten beim Monitoring abzufragen und auszuwerten.
-
Beim Client? Nix, das macht autodiscover
-
einzelne Adresse aus dem Autovervollständigen (auto complete) cache löschen
Doso antwortete auf ein Thema von rakli in: MS Exchange Forum
Beispiel: Lösche alten Mailverteiler da nicht mehr benötigt, hänge X500 und E-Mail Adresse an eine andere (ggf. neue) Mailbox. -
Nach Upgrade von W2008 R2 Foundation zu Standard keine Freigabe für mehr RAM
Doso antwortete auf ein Thema von derheiko in: Windows Server Forum
Unsere Fujitsu Server kann man verschieden bestücken und dann in verschiedene Modi stellen, z.B. das nur die Hälfte der Module genutzt werden zwecks Ausfallsicherheit. Das ist sehr ausführlich im Handbuch zum Motherboard beschrieben. Nicht nutzbare Kapazität habe ich mal wegen RAM Fehler gesehen, wenn der Server meint Modul kaputt wird es abgeschaltet. Das zeigt Windows entsprechend an, sieht man aber auch direkt beim hochfahren des Servers im POST. -
einzelne Adresse aus dem Autovervollständigen (auto complete) cache löschen
Doso antwortete auf ein Thema von rakli in: MS Exchange Forum
Geht leider nur sehr sehr kompliziert. Wenn es nur hin und wieder vorkommt kannst du ggf. den LegacyExchangeDN auf einer anderen Mailbox als X500 Adresse hinzufügen. Dann klappt das zustellen der Mails mit diesem Auto Complete Cache wieder. Ist zwar etwas verrückt, funktioniert aber: https://www.simple-talk.com/sysadmin/exchange/exchange-e-mail-addresses-and-the-outlook-address-cache/ -
Ex2013 - Kopieren von großen E-Mails von PST schlägt fehlt
Doso antwortete auf ein Thema von J L in: MS Exchange Forum
Du hast bei Exchange mehrere Stellschrauben für maximale Mailboxgröße, das Transportlimit ist eines davon, aber es gibt noch mehr. Suchmaschine deiner Wahl verrät dir die weiteren Stellschrauben an denen ihr noch drehen müsst. -
Exchange 2010 - Emails bei einem Postfach verschwinden aus Posteingang
Doso antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: MS Exchange Forum
Sicherlich eine Regel die sowas automatisch macht, oder der Nutzer hat seine Ansicht in Outlook verstellt und denkt er kriegt die Mails nicht. -
Seit Testbetrieb von Windows 10 Internetleitung voll ausgeschöpft
Doso antwortete auf ein Thema von bauernjunge in: Windows 10 Forum
Geht das in diese Richtung? Habe da ein paar Mal von gelesen als ich Infos zu einem anderen Windows 10 Problem gesucht habe. Bei Windows 1511 crasht bei Roaming Profilen immer die searchui.exe bei uns. https://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/25cbca6a-246f-4ad0-a10f-aedfaf840a4d/windows-10-pro-1511-search-and-cortana-searchuiexe-non-stop-upload-to-20479197200-bing?forum=win10itprogeneral -
Roaming Profiles unter Windows 10
Doso antwortete auf ein Thema von willy-goergen in: Windows 10 Forum
Böse Menschen könnten denken das Microsoft schlicht Roaming Profile nicht mehr testet weil ihnen die Enterprise Kunden eigentlich egal sind. -
DPM 2012 R2 crash beim Tab "Reporting"
Doso antwortete auf ein Thema von srkonus in: Windows Server Forum
Welches Update habt ihr auf dem Server? Die Konsole ist bei älteren Versionen (CU 3 oder sowas) auch gerne mal so abgestürzt. Vor allem wenn man mit einer älteren Konsole auf DPM höherer Version zugegriffen hat. -
Umzug - Failover Hyper-V VMs zwischen 2 Cluster Shared Volumes
Doso antwortete auf ein Thema von Slonzok in: Virtualisierung
Selbst bei 2008R2 ist die Unterbrechung bei der Migration mit SCVMM recht gering, irgendwo im Rahmen von ein paar verlorenen Pings hat sich sich das bewegt. Wenn man bedenkt wie lange es dauert eine VM mit 300 GB sonst zu kopieren ist das vernachlässigbar. -
Umzug - Failover Hyper-V VMs zwischen 2 Cluster Shared Volumes
Doso antwortete auf ein Thema von Slonzok in: Virtualisierung
Teste mal ob es etwas hilft die Verschlüsselung von Bits zu deaktivieren: http://blogs.technet.com/b/chrad/archive/2009/06/23/scvmm-transfers-using-bits-improving-performance.aspx Bei mir hat das bei einer solchen Situation die Geschwindigkeit sehr stark erhöht. Vorher: 35 Minuten, nachher 15 Minuten. -
Check_MK habe ich mir jetzt angeschaut und bin nicht sehr weit gekommen. Anleitung Linux typisch mittlerweile überholt, habe dann beim Versuch den Agenten irgendwie zu installieren den ganzen Server zerstört. Glaube ich und Linux, wir haben es nicht so :) Danke für eure Rückmeldung, ich denke ich schaue mir PRTG mal etwas genauer an.
-
Wie bootfähiges Image (VHD oder VHDX) eines Servers herstellen?
Doso antwortete auf ein Thema von Blase in: Windows Server Forum
Wird ggf. etwas schwierig das Ding dann wirklich auf "jeder beliebigen" Hardware zu starten. Ein 2003er geht gerne mal in den Bluescreen wenn ihm da die Festplattentreiber fehlen. Aber kostenlos ist halt disk2vhd ganz brauchbar.