Jump to content

Curious1

Members
  • Gesamte Inhalte

    23
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Fortschritt von Curious1

Enthusiast

Enthusiast (6/14)

  • Erste Antwort
  • Engagiert
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei

Neueste Abzeichen

0

Reputation in der Community

  1. OK, danke für die Antwort. Muss aber bei der Durchführung was beachtet werden? Können die Benutzer also ganz normal weiterarbeiten während man die Schritte abarbeitet? Laut Beschreibung gibt es ja wohl keinen Neustart oder ähnliches.
  2. Hallo zusammen, ich habe eine Frage wo Ihr mir bestimmt weiterhelfen könnt. Ausgangspunkt: kleine vorhandene Windows Domäne mit EINEM Windows Server 2012R2 als DC im DomainMode: Windows2012R2Domain. Hier soll nun ein weiterer DC aufgenommen werden, in dem Fall soll es ein Windows Server 2019 sein. Wenn nun der Server zum DC hochgestuft werden soll, erscheint in der Bereitstellungskonfiguration folgende Meldung: Fehler bei der Überprüfung des Replikats. Die angegebene Domäne domain.local verwendet weiterhin den Dateireplikationsdienst (File Replication Service, FRS), um die SYSVOL-Freigabe zu replizieren. FRS ist veraltet Der höher gestufte Server bietet keine Unterstützung für FRS ud kann nicht als Replikat in die angegebene Domäne höher gestuft werden. Zur Verwendung der DFS-Replikation MÜSSEN Sie die angegebene Domäne mit DFSRMIG-Befehl migrieren, bevor Sie den Vorgang fortsetzen. Nun habe ich z.B. folgendes im Internet gefunden SYSVOL-Migration von FRS auf DFSR https://blog.friedlandreas.net/2014/12/sysvol-migration-von-frs-auf-dfsr/ Frage. Habt ihr hier entsprechende Erfahrungen und ist dies auch die korrekte Vorgehensweise, auch bei nur EINEM DC? Gibt es bei der Abarbeitung irgendwas zu beachten und wie verhält sich das ganze für die Benutzer wenn die Ausführung während der "normalen Arbeitszeit" durchgeführt wird?
  3. warum die Hosts nicht in der Domäne sind? - es handelt sich hier um eine kleine Umgebung mit einem HyperV-Server. Das ein zweiter HyperV-Server in der kleinen IT-Umgebung ist, ist zeitlich limitiert. Welche Vorteile würde es bringen wenn der HyperV-Server in der Domäne wäre? Shared Nothing Livemigration wäre möglich ok. Welche noch? Du meinst das ich den DC herunterfahre, eine Kopie erstelle und wenn die nicht funktioniert den ursprünglichen DC wieder starte?
  4. Hallo, tja, das ist das Problem, dass ich mir "Fehler"-Meldung nicht ausgedruckt habe als ich das vor 2 Wochen gemacht habe, sorry. Auf dem DC ist soweit eigentlich nichts großartiges oder besonderes drauf. AD, DNS, DHCP, File- und Printservices. Funktioniert Shared Nothing Livemigration bei zwei HyperV-Servern welche NICHT in der Domäne sind, also Standalone-Server? Den Schritt mit dem herunterfahren, kopieren und auf dem anderen HYperV anstarten aus dem Grund, dass wenn doch was nicht funktioniert, ich jederzeit den "bisherigen" DC wieder starten kann.
  5. Hallo zusammen, auf einem HyperV (Windows Server 2012R2) sind 3 virtuelle Maschinen (DC, WWS und Backup) aktiv welche auf einen neuen HyperV (Windows Server 2016) mit mehr Ressourcen umgezogen werden sollen. Nun habe ich den DC (VM-DC1) heruntergefahren, dass komplette Verzeichnis (VM-DC1) auf den neuen HyperV kopiert und anschließend dort importiert, die virtuelle Maschine eingeschaltet usw. Nach der Anmeldung musste ich aber feststellen, dass das Active-Directory nicht ordnungsgemäß gelaufen ist, da hier Fehlermeldungen beim starten der Anwendungen angezeigt wurden. Nun stellt sich für mich natürlich die Frage warum das so ist, wenn die Ursprungsmaschine ausgeschaltet war und ich dann alles kopiert habe. Die IP-Adresse der virtuellen Maschine hat gepasst, der Kopiervorgang war zu 100% abgeschlossen, trotzdem die Probleme mit dem AD. Ich habe dann die kopierte virtuelle Maschine wieder ausgeschaltet und die ursprüngliche virtuelle Maschine (VM-DC1) auf dem alten HyperV gestartet, dort ist alles in Ordnung. Kann mir hier evtl. jemand sagen warum?
  6. Hallo zusammen, habe da einmal eine Frage bzgl. der Migration auf Exchange 2016. MIgriert wird von Exchange 2010 auf Exchange 2016, Die Migration der meisten Benutzer ist soweit auch schon durchgeführt und es wird jetzt schon seit Ende 2017 parallel damit gearbeitet. Nun ist es so, dass noch einige wenige Postfächer zur Migration anstehen und bei der Auswahl was migriert werden soll gibt es noch folgende Möglichkeiten SystemMailbox(...........) Microsoft Exchange-Genehmigungs-Assistent MSExchApproval.......... Microsoft Exchange Federation Mailbox FederatedEmail........... Microsoft Exchange MsExchDiscovery......... Discoverysuchpostfach MsExchDiscoveryMailbox......... In den verschiedenen Anleitungen, welche ich zur Migration genutzt habe, ist die MIgration von öffentlichen Ordnern beschrieben (was hier nicht benutzt wurde und somit auch nicht beachtet werden muss) und die MIgration der Benutzer selber usw., aber nichts von diesen oben genannten "Postfächern". Deshalb die Frage. Müssen diese "Postfächer" auch auf den Exchange 2016 migriert (verschoben) werden?
  7. Hallo zusammen, habe eine kurze Frage. Bestehender Exchange 2010 SP3 UR10 soll ersetzt werden durch einen Exchange 2016 Server. Bevor der Exchange 2016 ins Netzwerk integriert werden kann, sollte ein Update auf ein aktuelleres UR durchgeführt werden. Frage. Kann man direkt z.B. das UR18 herunterladen und installieren oder müssen zuerst die andere UR´s intalliert werden?
  8. Hallo zusammen, folgendes Situation. Ein bestehender Exchange 2003 Server soll abgelöst werden von einem Exchange 2016 Server, über den Zwischenschritt Exchange 2010. Der Exchange 2010 wurde in der Domäne installiert was soweit auch alles funktioniert hat. Beim verschieben der Postfächer (lokale Verschiebungsanforderung) vom Exchange 2003 auf den Exchange 2010, erscheint bei der Auswahl der Zielpostfachdatenbank allerdings noch eine weitere Datenbank. Recherchen haben ergeben, dass es vor etlichen Jahren dort einen Ausfall des damaligen Exchange-Server gab, ein neuer Exchange 2003 Server schnell hochgezogen wurde usw. usw. und der ausgefallene Exchange-Server allerdings nicht ordnungsgemäß entfernt wurde. Bisher habe ich hierzu noch folgendes überprüft. - mit "get-exchangeserver" geprüft welche Exchange-Server es in der Organisation generell gibt - mit "get-mailbox | ft name,database" geprüft, welche Postfächer welcher Datenbank zugeordnet sind, ob auf dem defekten Exchange-Server auch noch was vorhanden ist, was hier aber nicht so ist das nichts hierzu angezeigt wird. Frage. Kann ich diesen alten und nicht mehr vorhandenen Exchange-Server einfach so aus dem Active-Directory und über den ADSI-Editor entfernen? Gibt es hierzu irgendwas zu beachten oder sind andere Schritte notwendig?
  9. Hallo zusammen, kurze Frage zur AD-Migration. Kann man direkt das AD eines Windows Server 2003 auf einen Windows Server 2016 migrieren oder benötigt man dazu zwischen Schritte? Vielen Dank
  10. Hallo zusammen, bin auf der Suche nach guter Lektüre für Windows Server 2016. Gibt es die schon und wenn ja wo? Kann mir hierzu jemand weiter helfen?
  11. Hallo und Danke erst einmal. Habe die ISO auf den Exchange-Server kopiert und dort entpackt. Wenn ich nun die Installationsroutine starte erhalte ich aber folgende Fehlermeldung: Es wurde versucht, eine Assembly von einer Netzwerkadresse zu laden, was in früheren Versionen von .NET Framework zum Ausführen der Assembly als Sandkastenassembly geführt hätte. In dieser Version von .NET Framework wird die CAS-Richtlinie standardmäßig nicht aktiviert, dieser Ladevorgang kann daher gefährlich sein. Wenn Sie nicht beabsichtigen, durch diesen Ladevorgang eine Sandkastenassembly zu erstellen, aktivieren Sie den loadFromRemoteSources-Schalter. Weitere Informationen finden Sie unter "http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=155569".
  12. Hallo zusammen, benötige mal kurz Eure Hilfe, wahrscheinlich relativ einfach oder ich stelle mich eben etwas an :-o Möchte auf einem Windows Server 2012R2 einen Exchange 2016 installieren. Beim Download habe ich als Sprache Deutsch ausgewählt. Wenn ich nun die Setup.exe ausführe erscheint alles in Englisch, zumindest die ersten Fenster. Kann mir hierzu bitte jemand weiter helfen?
  13. Hallo, 2 kurze Fragen. Jeder DC hat ein eigenes DSRM-Kennwort welches jederzeit geändert werden kann, es gibt kein zentrales, richtig? Zum "herunterstufen" eines Win2012R2 DCs muss einfach die Rolle auf diesem DC entfernt werden. DCPROMO gibt es an dieser Stelle nicht mehr richtig? DANKE
  14. Hallo zusammen, habe einmal eine generelle Frage zum Updatevorgang zum Beispiel auf einem Exchange 2010 Server. Beispiel: Exchange 2010 SP3 RU4 soll auf den aktuellen Stand gebracht werden. Wie ist den die entsprechende Vorgehensweise um den Exchange auf RU13 zu bringen? Einfach RU13 herunteladen und installieren oder muss zuvor jedes einzelne RU installiert werden?
  15. Hallo zusammen, ich benötige mal wieder kurz Hilfe. Auf einem Exchange 2013 besteht das Problem, dass man auf das ECP und OWA nur mit der IP-Adresse des Exchange-Servers zugreifen kann, nicht mit dem Servernamen selber. Von einem Client besteht allerdings die Möglichkeit auf das ECP bzw. auf das OWA zuzugreifen mit dem Namen des Exchange-Servers zuzugreifen. Beispiel: https://192.168.50.20/ecp oder https://192.168.50.20/owa funktioniert einwandfrei, man kann sich dort anmelden und damit arbeiten. https://exchangesrv/ecp bzw https://exchangesrv.domain.local/ecp funktioniert am Exchange-Server selber nicht. Wird beim Exchange-Server ein Ping auf EXCHANGESRV abgesetzt, wird mit der IPv6-Adresse geantwortet. Ein Ping von einem Client aus auf EXCHANGESRV wird mit der IPv4-Adresse beantwortet. Kann mir hierzu jemand weiterhelfen?
×
×
  • Neu erstellen...