Jump to content

Doso

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.617
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Doso

  1. Denke das macht keinen Unterschied, das ist ja alles nur virtuell.
  2. Daten umkopieren, Partition löschen, Partition neu als GPT anlegen. Alternativ mit Third-Party Tools arbeiten, aber das habe ich noch nie probiert. Wenn das was produktives ist, hast du halt ggf. 750 GB ungenutzten Platz. Hatten wir auch eine Weile auf einem System.
  3. Habe ich schon mal bei uralt ActiveX Kamerasoftware gesehen. Da reichte es das Ding einmal auf einem PC mit Adminrechten zu starten, dann hat es sich irgendwie installiert, und dann konnten auch normale Nutzer das Ding ausführen.
  4. Outlook öffentliche Kalender oder Sharepoint Kalender. Jeder trägt seine Urlaube/Abwesenheiten wie Fortbildungen ein.
  5. Doso

    Failover Cluster Problem

    Kannst du die VM aus dem Cluster entfernen und dann regulär über den Hyper-V Manager entfernen.
  6. Enterprise LTSB wird immer interessanter. Da gibt es halt gar keine Apps...
  7. Wie würde man dann das Management einer einzelnen VM über den VMM delegieren? Ich habe da jetzt eine Weile damit verbracht und irgendwie gibt es bei mir nur entweder kann gar nix oder kann den ganzen Cluster verwalten.
  8. Denke das ist ganz einfach. Einfach die entsprechende DNS Reverse Lookup Zone auf deinem DNS Server (=DC) anlegen. Dann trägt sich der DC irgendwann automatisch bzw. nach ipconfig /registerdns.
  9. Ich teste auf meinem Arbeitsplatz Rechner Windows 10 in der Enterprise Version. Habe mit den neuen Installations Medien des November Upgrade ("TH2) eine Neuinstallation durchgeführt. Kurz darauf stürzt nun der Browser Edge immer ab wenn ich ihn öffne, geht kurz auf und geht direkt wieder zu. Selbiges passiert bei der Windows Suche, hier verabschiedet sich im Hintergrund die SearchUI.exe. Wir nutzen Roaming Profile, vermutlich hängt es damit irgendwie zusammen da es auf privaten Rechnern oder Anmeldung mit lokalem Account keine Probleme gibt. Google hilf irgendwie nicht weiter. Habe mein Roaming Profil bereits erneuert. Ich vermute ja irgendwie einen Bug in der neuen Version, da ich hier wohl nicht ganz alleine bin: https://connect.microsoft.com/IE/feedback/details/2031419/ie11-and-edge-crash-on-start-if-customer-use-roaming-profile-win10-1511 Jemand eine Idee was man hier machen kann?
  10. Wir haben da nix konfiguriert, wir nutzen noch kein IPv6.
  11. Würde sagen da passt es irgendwo am Netzwerk nicht. Firewall blockt IPv6 oder das Routing von IPv6 funktioniert nicht oder sowas.
  12. Doso

    HyperV im Hostcluster

    z.B. mit dem Live Migrations Netz koppeln. NIC 4. ist Live Mig Netzwerk, Backup für Heartbeat NIC 2 ist Heartbeat, und zweites Live Mig Netzwerk
  13. Komprimierung, ist das eine dynamische VHD(x)?
  14. Wir haben Exchange 2010 SP3 Rollup 11 mit richtigem Zertifikat und ich teste Outlook 2016 seit Release. Keinerlei Probleme, hat direkt funktioniert. Evtl. liegt hier das Problem am Zertifikat oder am fehlerhaften Autodiscover oder am RPC over HTTP, irgendwo muss da bei euch der Wurm drinn sein.
  15. Produktiv? Wenn ja. physischer RAID Controller, SAS statt SATA und wenn möglich besser 2012r2 statt 2008.
  16. Mal sehen ob das nun etwas stabiler ist. Die TP3 war ja noch seeeeehr preview.
  17. Wir authentifizieren bei uns eine Anwendung, die macht auth per LDAP gegenüber AD 2008r2. Paar Tausend Nutzer pro Tag. Auch hier haben wir schon "Merkwürdigkeiten" beobachtet. Das Attribut macht halt nicht das, was man evtl. von ihm erwartet. Deswegen eine Kündigung aussprechen ist halt einfach ***isch.
  18. Auch wir nutzen die CE von Frontmotion für Firefox. Es werden rund 500 PCs damit versorgt. Das suchen der Einstellungen in Firefox ist in der Tat einfach nur fummelig. Da muss man halt viel ausprobieren. Mit den drei von dir gesuchten Funktionen haben wir keine Erfahrung. ... und stürzt ab wenn das Benuzerprofil auf einem UNC Pfad liegt. Das hat das Thema bei uns erledigt.
  19. Kein allgemeines Problem. Wir haben Sharepoint 2010 mit Office 2010, 2013 und auch ein Office 2016. Soweit keine Probleme.
  20. Du brauchst immer genau das RSAT für dein Betriebssystem, man kann also kein Windows 8 RSAT unter Windows 10 installieren. Warum weis nur Microsoft.
  21. Das ist lokal im Outlook Cache zwischengespeichert. Entweder im Outlook Cache löschen oder den alten LegacyExchangeDN als X500 Adresse bei der Mailbox einpflegen. Technischer Hintergrund hier: https://www.simple-talk.com/sysadmin/exchange/exchange-e-mail-addresses-and-the-outlook-address-cache/
  22. Sparsam? Eher dumm und fahrlässig... Ja, es gibt für Windows 10 das RSAT (Remote Server Administration Tools). Im Moment nur auf Englisch, d.h. man muss ggf. das englische Sprachpaket installieren, und es fehlen noch ein paar Sachen wie z.B. die DHCP Tools. Kann man frei runterladen, Suchmaschine deiner Wahl. Ob das nun mit 2003 einwandfrei tut wirst du selber rausfinden müssen. Funktionalität wird dir niemand garantieren da Server 2003 jetzt schon ein bisserl aus dem Support raus ist.
  23. Doso

    Migration DFS-Fileserver

    Vorausgesetzt das wurde alles sauber getrennt: Daten auf Fileserver liegen lassen, OS neu installieren mit Hper-V Rolle, Platte an die VM durchreichen wäre evtl. eine Alternative.
  24. Doso

    Proxmox zu Hyper-V

    Proxmox ist ja eigtl. KVM, also sollte das schon irgendwie gehen. Papa Google liefert z.B. hier eine Konvertierungsmöglichkeit für die Festplattenimages: http://blogs.msdn.com/b/virtual_pc_guy/archive/2015/06/22/handy-tool-for-converting-kvm-vmware-images-to-hyper-v.aspx Bei den 2 VMs tut es vermutlich auch eine Lösung "zu Fuß", habe ich bei 3 VMWare VMs auch mal gemacht: - In den VMs die Integrationstools (so vorhanden) deinstallieren - VM herunterfahren, Festplattenimages konvertieren - neue HyperV VM erstellen und vhdx anhängen - hoffen das es bootet, Integrationsdienste installieren und Netzwerk konfigurieren - aufräumen, also z.B. alte Geräte deinstallieren, Fehlermeldungen in Ereignisanzeige abarbeiten Ist eher die Frage ob das den Aufwand und das Risiko wert ist. Garantie das das alles dann fehlerfrei tut wird dir nämlich niemand geben.
  25. Doso

    Snapshot von DC

    Da hast du recht ChrisRA. Das sollte, wenn überhaupt, nur als letzte Lösung für ein Disaster Recovery gelten. Also der Serverraum ist mit dem DC abgebrannt. Auch ich halte nix von Snapshots eines DCs. Ich halte allgemein recht wenig von Snapshots in produktiven Umgebungen. Wenn man nicht genau weis was man da tut kriegt man schnell größere Probleme.
×
×
  • Neu erstellen...