Jump to content

Doso

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.617
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Doso

  1. Hat der Server Internetverbindung? Bei früheren Exchange Versionen hat der bei Rollups/Service Packs ohne Internet Verbindung teilweise stundenlang versucht irgendwelche Zertifikate zu prüfen.
  2. Eine aktuelle Version der Virtualisierungssoftware deiner Wahl nutzen, die ggf. dann auch Windows 10 unterstützt.
  3. Wir fangen jetzt erstmal low-level an. Wie stelle ich Dienst (z.B. DHCP) mit vorhandenem Backup System DPM wieder her.
  4. Doso

    LSI Controller Alarm

    Wir haben Server von Fujitsu, das sind letztlich auch LSI RAID Controller. Bei uns piepst da nix, würde eh keiner hören ;)
  5. Die Idee mit der Überprovisionierung hatte bei uns auch mal jemand. Ja, da standen dann die Server als der Host voll wurde. Seitdem nutzen wir ausschließliche fixe VHDx.
  6. Bei mir gibt es einen ausgeglichenes Verhältnis in der Abteilung, Frauen sind im Rest des Unternehmens sogar klar in der Überzahl. Ich finds gut, wir haben da auch keine Probleme mit. Denke das ist einfach so eine Sache bei Berufen bei der klar ein Geschlecht in der Überzahl ist.
  7. Ich kannte das Feature nicht, habe mich aber immer gefragt warum mein Standarddrucker sich immer verstellt. Danke dafür..
  8. Als Domainadmin an Windows 10 anmelden, da geht nicht besonders viel: http://www.windowstricks.in/2015/08/windows-10-permission-issue-with-domain-admin.html Bei meiner Testumgebung hat sich auch das gezeigt was du beobachtet hast - da ging teilweise nicht mal mehr das Startmenü auf. Prinzipiell ist es ja okay wenn ein Domain Admin nicht besonders viel unter Win10 machen kann, nur zumindest eine Fehlermeldung könnte MS schon anzeigen.. :rolleyes:
  9. Doso

    Storage Abrechung

    Natürlich kann man die Betriebskosten umrechnen.
  10. Doso

    Storage Abrechung

    Personalkosten? Wartungsvertrag? Mir erscheint eine LUN pro Abteilung auch bisserl overkill. Glaube nicht da es da eine vorgefertigte Software gibt, aber das lässt sich mit Powershell wohl vernünftig selber basteln.
  11. Ich würde die Datenträger jetzt nicht über mehrere RAID Systeme führen. Fällt ein Teil aus ist alles weg. Ansonsten verwendet Microsoft bei Data Protection Manager selber massiv dynamische Datenträger.
  12. Doso

    Storage Abrechung

    Excel / Powershell Skripte / Auswertungstools. Möglichkeiten gibt es da viele. Es wird eher spannender den Preis zu berechnen den ihr dann für das GB/TB nehmt.
  13. Server von Fujitsu, kam mit den Seagate 750GB SATA HDDs, war vor meiner Zeit. Ersatzplatten waren dann aber alles 1 TB Wester Digital. So haben wir dann nach und nach alle Platten von 750GB auf 1 TB ausgetauscht bekommen, was auch nicht schlecht ist :)
  14. Es reicht ggf. schon wenn die CPU Revision unterschiedlich ist, damit es nicht mehr funktioniert. Vor allem der SCVMM ist da sehr genau.
  15. Server mit 6 SATA Platten je 750 GB, ~10 Platten in 5 Jahren kaputt. Selbes Modell Server mit 450 GB SAS, 2 Platten. Die Seagate Platten dieser Serie sind aber wohl dafür berüchtigt hohe Ausfallraten zu haben.
  16. Auch wir haben so ein kostenloses Tool im Einsatz, Name habe ich gerade nicht parat. In höheren Server Versionen bzw. RSAT Tools gibt es dafür dann auch eine eingebaute Lösung.
  17. Server? SAS. Ausser du hast Lust sehr viel häufiger kaputte HDDs zu tauschen. Bei uns sind in den Servern 2-3x so viele SATA Platten kaputt gegangen als in den Servern mit SAS. Klar mag es Szenarien geben wo man SATA nimmt, aber ich würde eher davon abraten.
  18. Ich möchte noch anmerken das man iSCSI an die VMs durchaus durchreichen kann wenn man "normale" Netzwerkkarten verwendet. Man verliert zwar u.U. gewisse Offloading Sachen, aber ansonsten funktioniert das einwandfrei.
  19. Was macht der physische Server? Wer ist gerade DHCP Server? Deine Beschreibung zum Netzwerk ist recht konfus. Man braucht für Hyper-V nicht zwingend eine eigene Netzwerkkarte, der Host kann sich diese mit den VMS teilen.
  20. Als Anfänger würde ich mich nicht gleich mit diesem Thema auseinandersetzen. Man kann einen solchen Single Point of Failure auch schlicht akzeptieren.
  21. Das mit NAS und produktiven Systemen sollte so eigtl. nicht vorkommen, da hat dann jemand irgendwas an den Berechtigungen verpfuscht oder alles auf eine Karte gesetzt (produktive Daten auf Backup System). Aber ein zusätzliches Backup "offsite" ist immer eine gute Idee. So "Stöpsellösungen" finde ich auf Dauer nicht so toll. Das ewige Platten tauschen nervt halt. Wie wäre es mit Cloud Backup? Je nach Datenmenge gibt es da durchaus günstige Lösungen. Hier gerade ein Artikel der mir die Tage dazu untergekommen ist: http://www.aidanfinn.com/?p=19427
  22. Momentan 2x Squid Server auf SLES hinter Load Balancer, früher 2x Forefront TMG hinter dem Load Balancer. Umstellung war nicht wegen den Kosten sondern technisch notwendig. Bei uns geht es aber nicht darum Traffic zu sparen, sondern der Proxy ist wegen Lizenzen notwendig.
  23. 1. Windows 10 hat natürlich eine neuere Version von RDP an Board und kann auch RDP über UDP. Bei mir ist das eher schneller geworden statt langsamer. 2. Das ist Blödsinn. 3. Office 2010 ist jetzt nicht so wirklich für Windows 10 freigegeben. Kann funktionieren, muss aber nicht. Evtl. mal mit einem aktuelleren Office versuchen. 4. IPv6 solltest du nicht "auf Verdacht" abschalten, das bringt eher Probleme als das es welche löst.
  24. Hier ein guter Guide zum Thema: https://www.hyper-v-server.de/management/aufbau-und-einrichtung-eines-failovercluster-unter-windows-server-2012/
  25. Wir haben bei den Netzwerkkarten bei den Netzwerk-Einstellungen alles aus, außer IPv4. Die Einstellungen direkt auf den Netzwerkkarten in den Treibern habe ich nicht angefasst. Soweit ich weiß sollten bei MPIO alle Adapter die gleiche Geschwindigkeit haben, sonst läuft alles mit der langsameren Geschwindigkeit. Kann sein das ich mich da irre. Noch ein Tipp, wenn es für euer iSCSI Target (z.B. SAN) eigene MPIO Treiber gibt (DSM) sollte man diese verwenden. Wir haben ein IBM SAN und dafür gibt es ein DSM, was gewisse Sachen erheblich einfacher macht. So geht der Failover ggf. schneller und man muss sich keine Gedanken mehr machen über welchen Controller man eine LUN ansteuert.
×
×
  • Neu erstellen...