-
Gesamte Inhalte
4.610 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von edv-olaf
-
Druckerwarteschlange -> gedruckt immer sichtbar
edv-olaf antwortete auf ein Thema von wgreipl in: Windows Server Forum
Hi, hatte dasselbe Prob bei einem HP Laserjet. Der Parallelport war im Bidirektionalen Betriebsmodus, kaum hatte ich ihn auf Unidirektional gestellt, verschwanden die Aufträge auch wieder nach dem Drucken. Grüße Olaf -
mediaplayer und die hohe prozessorlast
edv-olaf antwortete auf ein Thema von masterbonsai in: Windows Forum — Allgemein
Bei allem Respekt - du hast es nicht geschrieben :) Die Begründung muss ich später nochmal verstehen ;) Der WMP verbindet sich IMHO über das INet mit Zuhause und schaut nach Titelinfos, Updates, evtl. Codecs usw. Alle diese Dinge kannst du z. B. in den Einstellungen des WMP abstellen, ggf. auch per Tweak-Util oder mit XPAntiSpy usw. Ansonsten würde ich mal ein Update auf die neueste Version machen bzw. ein Online-Update, vielleicht hast du eine ältere Version mit einem kleinen Bug. Grüße Olaf -
Wieviel Speicher kann Windows XP Prof. ?
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Jan1985 in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, Windows XP Pro kann 4 GB verwalten. Die Frage ist, ob es dein Mainboard kann?? Grüße Olaf PS: Was willst du mit soviel RAM in einer Workstation? 2 GB ist IMHO die Schmerzgrenze... -
AD DC Systemstatus sichern Fehler? oder nicht?
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Workaholic4u in: Windows Server Forum
Hallo, ist ein "normaler" Fehler, den du ignorieren kannst bzw. das Verzeichnis in die Ausschlussliste eintragen kannst. Grüße Olaf -
mediaplayer und die hohe prozessorlast
edv-olaf antwortete auf ein Thema von masterbonsai in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, was sagt denn der Prozessmanager? Welches Programm verursacht die Last? Grüße Olaf -
Temp-Pfad des TS-Servers auf Client zeigen lassen
edv-olaf antwortete auf ein Thema von killertomate in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, scheinbar greift das Programm nicht auf die Systemvariablen drauf zu. Grüße Olaf -
Hallo, bei Toshiba, Targa, FSC und anderen ist es eine Recovery, nur auf dem Typ PC/Notebook einsetzbar, für das es ursprünglich gedacht ist. Grüße Olaf
-
Wie, noch ein CD/DVD? Also dann drei? Wofür denn das? Naja, IDE-Controller bekommst du als PCI-Steckkarte oder auf neueren Boards gibt's inzwischen auch 3x2 Kanäle. Grüße Olaf
-
Zufriffsrechte der ACL auf Startlaufwerk setzen
edv-olaf antwortete auf ein Thema von hochfrequenzG5 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, wenn du nicht weisst, welche Rechte du wo auf C: ändern kannst, dann würde ich es gar nicht erst anfangen zu versuchen. Erfahrungsgemäß gilt: - bei NTFS-Dateisystemen sind alle Dateirechte per Default sehr rigoros eingeschränkt - Änderungen ohne Wissen führen zwangsläufig zu einer Neuinstallation, da das System nämlich am Ende auch keinen Zugriff mehr hat. Wenn JEDER als Trustee drinsteht ohne Angaben, heisst es, dass möglicherweise vom übergeordneten Ordner Rechte übernommen werden. Niemals für JEDER irgendwelche Rechte verweigern! Haben deine User schon mal versucht, auf C:\windows zu sichern? Sollte nicht klappen! Ich denke, du siehst Probleme, wo keine sind, die entsprechenden Systemverzeichnisse sind bereits "zu". Grüße Olaf -
Media Player kein Bild bei Avi
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Burmi in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, Ton und kein Bild? Definitiv ein fehlender Codec, du hast also NICHT alle probiert. Was sagt der Autor des Films, welcher Codec es sein soll? Sonst als Player noch mein Tip: VLC Player Grüße Olaf -
Chaotischer Inhalt einer Batch-Datei nach Recovery mit Restoration od. Inspector.
edv-olaf antwortete auf ein Thema von reyeg in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, wenn das tatsächlich eine Batchdatei war, dann ist entweder schon die Sicherung, spätestens aber die Rücksicherung fehlgeschlagen. Schon probiert, eine Rücksicherung auf einem anderen System? Sonst ist da ist nix mehr zu retten. Grüße Olaf -
Hallo, was mich etwas stört: "Ein zentrales Netzwerk mit 6 DMZ Netzwerken" Zentral oder 6 DMZs?? Wie sind denn die Server aus Sicht des Users erreichbar, über Router oder alle in einem Netz? Wie viele DNS-Server gibt es? Sind diese intern, extern oder für beides? Grüße Olaf
-
infosymbole/ sprechblasen für Citrix-User ausblenden
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Krypto in: Windows Server Forum
Hi, mal eine etwas andere Vorgehensweise (aber ohne Gewähr): mit XPAntiSpy kann man die "Ballon-Tips" auch abschalten. Da XP und 2003 ähnlich strukturiert sind, könnte das damit pauschal für alle User auch klappen. Aber bitte vorher auf Testsystem proben. Grüße Olaf -
Primary IDE Channel no 80 conductor cable installed
edv-olaf antwortete auf ein Thema von PatrickLenz in: Windows Forum — Allgemein
Hi und willkommen, da ich die erwähnten Tips nicht kenne, gebe ich selber mal welche... Ist das Kabel überhaupt da? Hast du es mit eigenen Händen nochmal auf die Platine / an die HD angedrückt? Was ist dort angeschlossen? Ist die HD auf "Master" gejumpert und dann auch am richtigen Stecker (dem letzten am Kabel) angeschlossen? Bei den Festplatten wurden Kabel mitgeliefert?? Hab ich noch nie gesehen, normalerweise sind bei den Mainboards bzw. Controllern passende Kabel bei. Grüße Olaf -
Sch.... MS Updates (w2k3srv) oder Windows aktivieren die Zweite
edv-olaf antwortete auf ein Thema von sportster112 in: Windows Server Forum
Falls das ein Bezahl-Support-Call war (vermutlich ja), schon mal drüber nachgedacht, den Betrag nicht zu zahlen, da das Problem ja nicht gelöst werden konnte? Spätestens dann werden die Support-Guys nochmal das TroubleTicket öffnen müssen. So würde ich es zumindest parallel zum Selbersuchen weiter angehen. Grüße Olaf -
domain 2 gleiche hostnames? möglicH?
edv-olaf antwortete auf ein Thema von sony in: Windows Server Forum
Hallo, wenn du einen bestehenden DC brutal durch einen zweiten "wegkannten" möchtest, so kannst du dies tun, indem du alle Betriebsmasterrollen (FSMO) und den GC auf den neuen DC zwangsverschiebst. Nur eine Sache darfst du danach NIE WIEDER tun: den Original-DC ins Netz nehmen! Grüße Olaf -
Yup, stimme ich zu (in der Theorie). In der Praxis habe ich bisher in 2 von 3 Fällen sogar beide Laufwerke am selben Kanal hängen gehabt, dann allerdings den Brenner als Master. Grüße Olaf
-
Sch.... MS Updates (w2k3srv) oder Windows aktivieren die Zweite
edv-olaf antwortete auf ein Thema von sportster112 in: Windows Server Forum
:suspect: Hast du jetzt mit MS gesprochen oder nicht? Hättest du deine Server-Aktivierungs-Frage da nicht gleich fragen können? Ich meine, die haben das Teil immerhin programmiert bzw. der Support hat beste Kontakte zu den Entwicklern; wenn die das nicht beantworten können, wer dann? Bzw. warum, wenn nicht wegen dieser Frage, hast du mit denen gesprochen? Grüße Olaf -
Ähhh, eine dumme Frage, die mich jetzt doch brennend interessiert: welchen Echtzeit-Virenscanner verwendet ihr auf den Arbeitsstationen? Den würde ich wegschmeissen. :suspect: Und über welche Wege dringt der Wurm ein? Firewall? EMail? Diskette? Aus einem Backup? Modem/ISDN-Anschluss von Extern? Über VPN vom externen Office? Es muss doch irgendwo ein Log des Scannersa geben, in dem eingetragen wird, welche PCs zuerst dran sind mit Befall... Grüße Olaf
-
Hallo, schau doch bitte in die Dokumentation! Ohne dir zuviel versprechen zu wollen, klingt es nicht nach Datenverlust. HD 1 und 2 sind Raid 0, HD3 + 4 sind die Spiegelung. Wenn nun 3+4 weg sind (und meine Vermutung richtig ist), sind alle Daten da. Sind jedoch 1+3 RAID 0 und HD 2+4 die Spiegelung, hast du verloren! (Und der Kunde auch). Dann ist jeweils der zweite Teil des RAID 0 den Jordan runter. Aaaber... wie gesagt: Doku lesen! Insbesondere beim Rebuild solltest du dir die Doku Schritt für Schritt genauestens 2x durchlesen, bevor du anfängst. Habe selber mal nur 1x gelesen und prompt die heilen HDs übergebügelt... :( Ansonsten mein Tip: RAID 5 mit Stand-By-HD kommt da besser, es können immer 2 Platten abrauchen, ohne Datenverlust. Bei RAID 10 kannst du (siehe Variante 2 oben) alles verloren haben. Grüße Olaf PS: Ich hoffe, ihr seid nicht für das Backup zuständig, denn sonst könntet ihr im Ernstfall pleite gehen an den Schadensersatzforderungen! Dienstleister sind nämlich regresspflichtig. *** Tägliche Sicherung !!! ***
-
Aktuelles Patch 894549 (MS05-021) f.schwere Lücke läßt sich nicht installieren
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Marcel Rechenbe in: Windows Server Forum
Arghh, Virenscanner... (diesmal kein Flame nur gegen Symantec ;), ich nutze einen anderen aber da kommt es auch) Habe bisher bei mehr als 5 Installationen von verschiedenen Programmen (übelste Sorte war bisher Sage KHK) immer wieder mal Probleme, die Installroutine durchzubekommen. Manchmal bricht sie ab, manchmal fehlen angeblich Dateien, manchmal sind SystemCalls nicht verfügbar (so wie bei dir). Oft reichte die Deaktivierung des Virenscanners, einmal musste ich den Scanner deinstallieren!!! Anschließend lief die Install-Routine wie Honig in der Sonne, dann hab ich den Scanner wieder draufinstalliert. Probier das auch mal. Grüße Olaf -
Dann würde ich die vom Controller-Setup vorgeschlagenen Werte beibehalten. Grüße Olaf
-
Aktuelles Patch 894549 (MS05-021) f.schwere Lücke läßt sich nicht installieren
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Marcel Rechenbe in: Windows Server Forum
Hallo, na, irgendwas scheint aber nicht erfüllt zu sein, da "ValueName RollupMajorVersion" nicht gefunden wird (Versionskonflikt???). Könnte auch ein anderes Prob mit einer DLL sein (GetProcAdress for DefineInstallCustomUI failed), was dazu führt, dass das UserInterface (UI) nicht erstellt werden kann. (Ist jetzt aber nur aus den Meldungen heraus geraten) Schon mal MS angerufen? Grüße olaf -
Doppel Profil Win 2K & Win XP
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Dibo007 in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, ich habe bisher immer solche Probleme gehabt, wenn Profile zwischen XP, 2000 und NT4.0 hin- und hergeschoben wurden. Ich nutze daher pro BS ein Standardprofil, die Links usw. auf dem Desktop zeigen auf einen Netzwerkordner, in dem dann erst alles andere ist. Somit habe ich Zugriff von allen Profilvarianten, ohne dass ich mir die Profile zerschiesse. Grüße Olaf -
Hi, wenn du die Blockgröße meinst: große Blockgröße: + schnellere Zugriffe bei größeren Dateien - hoher Verschnitt bei kleinen Dateien kleine Blockgröße: + geringer Verschnitt bei kleinen Dateien - längere Zugriffszeiten bei größeren Dateien Mein Tip: bei Videobearbeitung und Co auf 128 oder 256 KB setzen, ansonsten bei 64 KB lassen. Grüße Olaf