Jump to content

edv-olaf

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.610
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von edv-olaf

  1. edv-olaf

    Dvd -

    Echt? Mhh, mein Fernseh-DVD-Player frisst nur gebrannte DVD+ (oder waren es DVD-?) Die andere Sorte verschmäht er komplett.
  2. Hallo, wie hast du sie denn gelöscht? Ich würde es z. B. über InternetExplorer, Extras, Internetoptionen, Inhalte, Zertifikate durchführen. Jaaa, ich weiss, über MMC-Snapins geht's auch ;) Grüße Olaf
  3. edv-olaf

    Wlan

    Ja, z. B. der DLINK DWL-700AP Grüße Olaf
  4. Schon mal hier probiert? http://www.eventid.net/ Grüße Olaf
  5. edv-olaf

    Dvd -

    Hallo, verstehe ich es richtig? Eine DVD-R auf einem DVD+R-Gerät wiedergeben? Geht doch gar nicht, oder? Das ist doch das Beknackte an den unterschiedlichen Standards... Grüße Olaf
  6. Hallo, habe ein ähnliches Problem mal gehabt mit der Netzwerkumgebung. Da hießen dann alle Einträge links nur noch "Netzwerkumgebung". Liegt meines Erachtens daran, dass der Explorer den Inhalt des linken Fensters regelmäßig neu aufbaut, kommt es dabei zu kleinen Verzögerungen, wird der Name des Ordners, der gerade aufgebaut wird, für alle Ordner verwendet. Ich konnte die fehlerhafte Anzeige durch Aktualisieren (F5) sofort wieder beheben. Hast du evtl. einen etwas langsameren Prozessor, so bis 1 GHz? Grüße Olaf
  7. Korrekt Kann uns diese Feststellung denn dann trotzdem weiterhelfen? Vermute mal nein, oder? Eher ein Berechtigungsproblem oder Masterbrowser-Problem?
  8. Hilft dir dies weiter? http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/default.mspx Grüße Olaf
  9. Isser nun in der Domäne? Welche Freigabe-Berechtigungen sind vergeben worden?
  10. Kannst du denn vom Client selber über Netzwerkumgebung auf die eigenen Freigaben zugreifen?
  11. Hallo und willkommen an Board, da du mit Ping "Name" auf den Client draufkommst, ist es kein DNS-Problem. Die Frage ist, wo oder auf was du zugreifen möchtest? Auf eine Freigabe? Auf die Drucker-Konfig? Ist der Client im AD? Grüße Olaf
  12. edv-olaf

    HowTo-Projekt

    'nabend, hab jetzt nicht alles komplett durchgelesen, daher meine Fragen zu Damians Punkten 11 und 12.2: - soll fertig sein bis wann? - muss es der ISA-Server sein oder darf es auch Linux IPTables sein? - Internetanbindung über Dial-In (evtl. DynDNS) oder feste IP? - umfassen die beiden Punkte auch das Thema allgemeine Sicherheit gegen Würmer/Hacker von Aussen (ich denke da an eine DMZ)? Wenn es ein paar Wochen Zeit hat, melde ich mich prophylaktisch für die beiden Punkte. Grüße Olaf
  13. Hallo, bevor du zwei Server zum DC heraufstufst, solltest du vorher jeweils einen DNS-Server aufsetzen und durch einfache DNS-Prüfung (so wie in deinem Fall mit den Zonen) testen, ob das 100%ig klappt. Wenn nicht, würde ich niemals mit dcpromo fortfahren, da sonst dort die Probleme weitergehen. 95% aller Replikationsfehler sind auf falsch konfigurierte DNS-Dienste zurückzuführen. Ich würde an deiner Stelle zwei Standalone-Server mit DNS (primär und sekundär) aufsetzen, replizieren und wenn das klappt, erst DCs erzeugen und dann die DNS-Zonen ins AD integrieren. Grüße Olaf
  14. Also, ich weiss nicht. Ich bin zwar eingefleischter Novelli und Linuxer aber selbst ich habe die DNS-Replikation bei W2K / W2K3 inklusive Subdomänen und 2. DNS-Server auf Anhieb hinbekommen. OK, habe 5 Stunden vorher Lektüre gesammelt... aber die Einrichtung ist im Großen und Ganzen wirklich einfach. Ich schließe mich da grizzly an und denke, du solltest nochmal deinen Wissensvorrat aufstocken, bevor du über etwas meckerst, was tausende vor dir auch hinbekommen haben ohne Probleme. In diesem Sinne "Gut lies!" Grüße Olaf
  15. edv-olaf

    Monitor

    Zu hause 2x 15" und 17", im Büro 19" (alles CRT) Alle sind Markengeräte, zum Teil günstig geschossen und zwischen 6 und 10 Jahre alt. Grüße Olaf
  16. Abgehackt oder abgehakt? :D:D Geht aber trotzdem mit Novell-Bordmitteln *ätsch* :D Zu Netzwerk-Undelete: http://www.google.com/search?q=network%20undelete Grüße Olaf
  17. Falls du mit Linux experimentieren möchtest, da hab ich eine passende Lösung gerade gehabt: Squid Handbuch Deutsch http://www.squid-handbuch.de/ Webauswertung Calamaris http://calamaris.cord.de/ Webalizer http://www.mrunix.net/webalizer/ Webfilter Squidguard http://www.squidguard.org/ Grüße Olaf
  18. 1.) Zurückspielen des Backups. (einfachste Variante) 2.) Spezialsoftware, die auf dem Server auch bei Netzzugriff einen Papierkorb simuliert. (teuer und nachträglich nicht machbar) 3.) Datenrettungssoftware verwenden (z. B. Easy Recovery), Server runterfahren, SW starten, gelöschte Datei auswählen und wieder herstellen. (nicht ganz günstig, Server muss einige Stunden offline sein) Grüße Olaf
  19. Hallo und willkommen an Board, wenn du als Admin die Berechtigungen nicht hast, kannst du die Ordner nicht löschen. Da wirst du wohl oder übel erst den Besitz übernehmen müssen. Alternativ muss der User die Berechtigungen für den Admin ergänzen (wenn das möglich ist). Aber bei der Anlage der Profile (bei neuen Usern) kannst du per GPO angeben, dass neben den Userrechten auch dem Admin Rechte gegeben werden. Grüße Olaf
  20. Hallo, manchmal gibt es beim Tastaturtreiber Softwarehänger, es ist so, als ob strg oder alt oder shift gedrückt wird. War bei mir aber bisher nach einem Neustart spätestens weg. Könnte es bei dir eine teilweise defekte Tastatur sein (also HW-Prob)? Mal eine neue getestet? Grüße Olaf
  21. Hallo, schon mal mit einem anderen User probiert? Hatte dein Problem mit Mozilla gehabt, testweise einen anderen User benutzt, hat gefunzt. Dann hab ich mein Profil gelöscht, schon ging es auch. Dann eine Sicherung meines Profils eingespielt (2 Monate alt), schon klappt es wieder - bis heute. Scheinbar werden im User-Profil (ntuser.dat) Werte abgespeichert, die den Mozilla beim Aufruf hängen lassen. Frag mich aber bitte nicht, welche und warum. Grüße Olaf
  22. Hallo, doch, jede Gruppe, die in den Policies eingetragen ist, darf es. Du könntest sogar eine eigene Gruppe definieren, die besagten User darin aufnehmen und diese Gruppe dann in den Policies eintragen.
  23. Hi, was du da vorhast nennt sich nicht Routing sondern Bridging (Beide NICs auf dem Server markieren, rechte Maustaste, Brückenverbindung). Ob das aber bei deinem Vorhaben sinnvoll ist, bezweifel ich. Siehe auch die Windows eigene Hilfe, dort ist Bridging und der Unterschied zu Routing bzw. ICS gut erklärt (bei XP zumindest). Ansonsten, wie earlgrey schon sagte, 2 unterschiedliche IP-Netze konfigurieren. Grüße Olaf
  24. Hallo und willkommen an Board, nenne uns doch bitte mal, wie die Berechtigung (Authentifizierung) geschieht (lokal oder über DC) und welches Dateisystem der freigegebene Ordner hat. Grüße Olaf
  25. Hallo, gegen besserwisserische Chefs hilft nur fundiertes Wissen. (Na dann mal los.) ;) 1.) Sind die Progs lizenziert? Wenn Raubkopie oder Shareware (auch und speziell Shareware), dann begeht dein Chef (nicht du oder der Angestellte) einen Lizenzverstoß. (=ein Bein im Knast *danke Kerstin für die Formulierung*:)) 2.) Eine Richtlinie ausarbeiten, in der du kurz, gut (!) begründet und sachlich schilderst, warum zusätzliche, nicht genehmigte Programme Arbeitszeit und Geld verschlingen und gefährlich sein können (Spyware, Malware, Trojaner usw.). Dann ausführen, dass du nur für die Funktionalität des Netzes und der Stabilität verantwortlich sein kannst, wenn nur von dir persönlich genehmigte Progs installiert werden. Wenn dem nicht so ist, kannst du die Sicherheit, Stabilität und Verfügbarkeit aller (!) Rechner und des Netzes insgesamt nicht sicherstellen. Oder jemand anders (EDV-Vorgesetzter) übernimmt die Verantwortung. Dies von deinem Chef unterzeichnen lassen. Keine mündliche Kenntnissnahme, schriftlich!! 3.) Nach dem Chef kommen alle deine anderen dienstlichen Vorgesetzten dran, unabhängig, ab EDV-ler oder andere Fachrichtung. Ebenfalls schriftlich abzeichnen lassen. 4.) Dann alle Abteilungsleiter, selbes Spiel. 5.) Fertig, du bist aus dem Schneider, dir kann nix passieren und wenn dir jemand **** kommt und dich rauswirft, kannst du zur Not den Laden anschwärzen wegen Lizenzverletzung. So hab ich es zumindest gemacht, als ich nach Leidensträger (Angestellter) war. Und so mache ich es heute mit meinen Kunden, die ich betreue. Grüße Olaf
×
×
  • Neu erstellen...