Jump to content

edv-olaf

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.610
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von edv-olaf

  1. Hallo, da das 172.x.y.z Netz ein Klasse B Netz ist, wirst du vermutlich eine Subnetzmaske von 255.255.0.0 haben, Korrekt? Dann ist es ein Wunder, das überhaupt etwas funktioniert. Zwei NICs eines Rechners dürfen nach den Grundlagen der IP-Adressierung nämlich nicht im selben Netzsegment liegen. Dann passiert nämlich genau das, was du oben beschrieben hast und es gibt dafür keine Lösung, außer alles komplett zu ändern. Grüße Olaf
  2. Hallo, leider kann ich dir nicht helfen, du hast aber hoffentlich vorher mitbekommen, dass das SP2 für XP von MS nicht offiziell supported wird, da noch RC-Status? Aber vielleicht kennt jemand hier den Effekt schon. Sonst Image zurückspielen. Grüße Olaf
  3. *Nicht richtig gelesen habe... und in die Ecke zum Schämen jetzt gehe*
  4. Entschuldige die Frage, aber wo ist der Unterschied zwischen einer USB-HD und einem 4 GB USB-Stick oder einer bootfähigen CD-ROM? Und was hat das Erkennen unter Win mit der Bootfunktion zu tun? :suspect: Grüße Olaf
  5. Beiträge, die nichts mit der Frage zu tun haben, z. B. dein WC-Beitrag und meine Erklärung jetzt :) (beides OT=Offtopic)
  6. Die Boot-Funktion ist eine grundlegende Funktion der Hardware und des Ur-Boot-Loaders im BIOS ab FFFF:0000, hat also nix mit dem BS zu tun (sonst könntest du einen PC ohne BS erst gar nicht starten). Somit kannst du auch in der Registry rumbauen und patchen, das Booten wirst du nicht verhindern. Grüße Olaf
  7. Hi phoenix, deine Fragestellung schreit geradezu nach einer Umfrage :) Ich würde an deiner Stelle sogar die Ergebnisse mit in die Arbeit einbeziehen (vorsichtshalber mit in den Thread reinschreiben). Somit hast du kurz und knackig ein sauberes Ergebnis. Eine Umfrage kann man schnell mal durchklicken, einen längeren Text auf deine Fragen zu schreiben, schreckt evtl. ab, zu antworten und du schöpfst das Potential des Boards nicht voll aus. Um weitere Meinungen (wie Kaffeetrinker schon getan) kannst du natürlich auch bitten. Frag im Zweifelsfall vor der Verwendung doch boardadmin@mcseboard.de Grüße Olaf
  8. Hallo, in der BIOS-Bootreihenfolge musst du USB-Geräte ausschließen und außerdem "Search alternate Boot-Devices" disablen. Sinnigerweise schützt du den BIOS-Zugriff dann noch mit einem PW (aufschreiben und sicher verwahren!!!). Grüße Olaf
  9. Hallo, jede (vernünftige) NIC hat eine Trieber-FD, auf der ein setup.exe, qstart.exe, config.exe oder ähnlich drauf ist (zur Not vom Hersteller runterladen). Wenn du mit DOS bootest und dieses Prog auf der FD ausführst, werden dir NIC-Tests angeboten und auch die Konfig (incl. MAC) ausgelesen. Grüße Olaf
  10. Hallo, wenn du dir echte (fast) unlösbare Probleme ersparen willst bei HD-Ausfall, vergiss die dynamischen Datenträger und kauf dir einen HW-RAID-Controller. Grüße Olaf
  11. edv-olaf

    Raid Mirror

    Hallo, wenn es SW-RAID ist, klappt es nur, wenn die erste HD noch da ist. Wenn es HW-RAID ist, klappt es nur, wenn exakt derselbe RAID-Controller im 2. PC drin ist und die HD an exakt demselben Kanal angeschlossen wird. Ergo: entweder ist es nicht sicher (SW-RAID) oder es ist nicht wirklich sooo günstig (HW-RAID). Grüße Olaf
  12. Wie saracs schon verlinkte, dort ist alles gesagt. *closed*
  13. Hallo, wie gremlin schon sagte, bist du dir wirklich sicher, dass nicht eins der Programme, die du übertragen willst, nicht doch noch eine Virus-exe oder eine Wurm-dll mitführt? Dann wärst du besser, als alle Anti-Viren-Firmen... Ansonsten gibt es zwar Tools zum Portieren, nur die Namen hab ich leider nicht parat. :( Grüße Olaf
  14. edv-olaf

    günstige Lizenzen

    Ich weiss nicht, welche Preisvorstellungen du hast, aber das MSAP ist das Günstigste, was ich je gesehen habe von MS. Komplett alle Software, die du im kleinen Netzwerk benötigst, ist stets aktuell und vollständig legal lizenziert. Wenn du keine Demo- oder Trialversionen mit Zeitgrenze einsetzen willst oder der Meinung bist, das sei langfristig zu teuer, kannst du nur noch Linux benutzen oder nochmal nachrechnen. Grüße Olaf
  15. Deiner Schilderung zufolge ist es die beste Möglichkeit. Du musst unmengen an Würmern und Trojanern draufhaben. Und NAV scheint mir (nach Berichten im Board) nicht wirklich eine gute Lösung zu sein. Grüße Olaf
  16. Gilt dieser Voucher auch für nicht MS-Prüfungen? (Cisco, Linux, Novell, usw)? Grüße Olaf
  17. Z. B. Button oben rechts mit dem Benutzersymbol.
  18. Im Reiter Sicherheit gibt es für die vertrauenswürdigen Seiten noch den Schieberegler für Einstellungen. steht dieser auf niedrig/sehr niedrig? Sonst mal nach Würmern/Viren/Trojanern suchen, die verhindern auch ein Online-Update. Lies dir dafür dies durch: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=30691 Grüße Olaf PS: Beim nächsten PN bitte kurz mit Link auf den Thread, ich hab mich dusselig gesucht ;)
  19. Hallo, warum so ungeduldig? Glaubst du, das ganze Board wartet zwischen freitag Abend und Samstag Morgen auf deine Frage? :suspect: Gibt es ein eigenes Energieprogramm von Acer? Bei Toshiba überschreibt dies nach Installation alle Einstellungen des BS, egal was da drin steht. Wenn du sonst alle Energiesparoptionen geprüft hast (und mehr, als die Punkte, die du oben genannt hast, fallen mir da auch nicht ein), würde ich das NB nochmal von Acer prüfen lassen mit der Begründung Produktmangel der ausgetauschten HD. Da vorher keine Abschaltung existierte, muss es nach einem Wechsel auch möglich sein. Sonst würde ich es als Feature des Acer Supports ansehen. Grüße Olaf
  20. http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=30691 Grüße Olaf
  21. Off-Topic: :DNa denn schon mal Prost :D
  22. Ich würde folgende Reihenfolge durchführen: - erst die Zeilen löschen, - schauen, ob der PC nach einem Neustart noch läuft, - dann nochmal scannen und hoffen, dass die Zeilen nicht wieder auftauchen, (sonst wird es langsam hoffnungslos) - wenn der PC sauber ist, SP4 installieren, - dann Firewall anschmeißen, - Update Virenscanner (vorsichtshalber), - komplett alle Platten nach Viren durchsuchen lassen, - dann windowsupdate.microsoft.com aufrufen und alle fehlenden Sicherheitspatches noch draufspielen. Grüße und viel Glück Olaf
  23. Ich glaube, du machst deinem Namen gerade alle Ehre ;) Es geht hier um Netzwerkfreigaben und nicht Dateiberechtigungen. Somit hat NTFS aber auch gar nix damit zu tun.:wink2: Grüße Olaf
  24. Menü Extras - Internetoptionen - Karteireiter Sicherheit - Vertrauenswürdige Sites (markieren) - Knopf "Sites" - hinzufügen
  25. Ach so, bevor ich es vergesse, lies noch folgenden Thread und lass das Prog auch nochmal drüberlaufen, poste dann das Log auch. http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=34233
×
×
  • Neu erstellen...