Jump to content

edv-olaf

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.610
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von edv-olaf

  1. Wenn du Glück hast, könnte Lesezugriff noch funktionieren (obwohl ich auch das bezweifel). Zum Speichern von geänderten Autotexten wird es aber definitiv nicht mehr reichen (da überschreibt einer ja die Änderungen des anderen). Grüße olaf
  2. Hallo, wenn die normal.dot in Benutzung ist, greift also jemand drauf zu. Nach deiner Beschreibung klingt es so, als ob alle User auf dieselbe normal.dot zugreifen?! Dann können natürlich Autotexte darin nicht abgespeichert werden. Gib jedem User seine eigene normal.dot, sollte IMHO auch mit TS klappen. Per Default liegt die normal.dot eh in C:\Dokumente und Einstellungen\<username>\Anwendungsdaten\Microsoft\Vorlagen jeder hat also eigentlich seine eigene. Verwendet ihr Adobe Pro? Dort wird ein Word-Plugin installiert, das die Speicherung von normal.dot verhindert. Grüße Olaf
  3. Darauf wollte ich hinaus... ;)
  4. Wir haben einen kleinen 2003-er DC laufen, C: ist 14 GB groß, wir haben davon 3 GB belegt. Es kommt natürlich immer drauf an, welche Dienste du noch installierst und ob die auf C: oder eine eigene Partition kommen. Auf dem anderen 2003-er (Mitgliedsserver) sind ein paar Programme drauf, der benötigt 8 GB auf C:, ist aber ne Menge Müll drauf. Grüße Olaf
  5. Was kommt woher? Verstehe die Frage auch nicht... Grüße Olaf
  6. Hallo, wieso werdet ihr ihn nicht dauerhaft los? Spielt ihn jemand wieder ein? Oder sind nicht alle PCs gesäubert und er verbreitet sich übers Netz? Gebe meinem Vorredner Recht: die PCs sollten natürlich schon komplett gepatcht sein, sonst macht das alles keinen großen Sinn... :( Grüße Olaf
  7. Nach 3 Stunden schon meckern, dass keiner antwortet. Andere warten 5 Tage! Ich hätte an deiner Stelle mal bei MS gesucht, da gibt es eine Lösung zu deinem Problem. ... dummerweise ist mir die KB-Artikelnummer entfallen - muss ich mal suchen. Grüße Olaf
  8. Hallo, eine sehr ausführliche Anzeige bekommst du mit netstat -abv (unter XP) Ansonsten bemüh doch einfach die Hilfe: netstat /? Grüße Olaf
  9. Hallo, habe deine Fragen nicht richtig verstanden, versuche aber mal zu antworten: 1) Leg doch eine 2. Partition für die Daten an. Diese kannst du dann vollständig sichern und brauchst keine Angst zu haben, falls sich die Systempartition verabschiedet. 2) Wenn du eine zweite Platte mit Daten hast, hängst du diese nach der Installation rein (sofern die Treiber für den Controller installiert sind) und kopierst die Daten rüber. Ein Band-Backup gibt zusätzliche Sicherheit, ist aber nicht zwingend notwendig. Grüße Olaf
  10. Hi, ich habe gute Erfahrungen mit dem MailGateway von GData gemacht, insbesondere beim Preis-Leistungs-Verhältnis. Vorteile: - mit Virenscanner (Engine ist mehrfacher Testsieger, Kombi von Kaspersky und BitDefender) - zentrale Verwaltung - funktioniert mit jedem Mailserver (wird vorgelagert) - Black-/Whitelist, Header- und Body-Keywords und ca. 20 andere frei konfigurierbare Spam-Kriterien - 3 Spamstufen (gering / wahrscheinlich / hoher Spamverdacht) - frei wählbare Ereignisse (Mail umleiten, mit Warnung versehen, blocken) - verfügbar für Windows- oder Linux Rechner, muss nicht mal ein Server sein Nachteil: - kein automatisches Update der Spam-Signaturen (selber machen) Weitere Infos: http://www.gdata.de/trade/productview/401/22/ Wenn Interesse, kannst du mich ja mal anschreiben wg. Preis ;) Grüße Olaf
  11. Hallo, das mit der "früheren Version" (eine alte Sicherung) hat sich erledigt, wenn es sowieso mit jedem Excel-Sheet passiert. Auf anderen Rechnern lassen sich die Dateien aber problemlos öffnen? Hört sich nach Windows- oder Office Problem an. Meine Idee für den nächsten Schritt: Deinstalliere Office, durchsuche die Registry nach allen Office Einträgen und entferne diese manuell. Dann nochmal installieren mit allen Servicepacks. Grüße Olaf
  12. Solange du mit dem 161-er Adresskreis nicht an den Router kommst, wird es nicht funktionieren. Der Router muss einen zweiten Anschluss für das 161-er Segment haben oder (wie mein Vorredner schon sagte), der 161-er DC bekommt eine zweite Netzwerkkarte (160-er Adresse) und führt den RRAS-Dienst aus. Grüße Olaf
  13. Hi, im Grunde hast du dir die Fragen alle selber beantwortet. Ich würde deiner Vermutung zustimmen, dass der Spool-Service eine Macke hatte und den Speicher zugemüllt hat. Irgendwelche geänderten Treiber oder Updates draufgespielt, von denen der Fehler herrühren könnte? Grüße Olaf
  14. Selbst die Fitness-Tests der Hersteller finden nicht immer alle Fehler. Habe ich bereits 3 Mal gehabt, dass der Test (2x WD, 1x IBM) alles OK angezeigt hatte, die Platte aber dann anstandslos umgetauscht wurde (direkt beim Hersteller). Würde wohl auch testweise im zweiten PC mal formatieren/installieren, ansonsten umtauschen/reklamieren. Laut dem Bericht käme dann die Meldung „Device is password protected and can not be tested.“ Kam aber wohl nicht, daher gute Idee Perin, hier aber nicht zutreffend. Grüße Olaf
  15. edv-olaf

    Rechte

    Prima, Danke! :)
  16. Ich finde dein Doppelposting überflüssig. Nicht nur, dass dein erstes Posting nicht einmal 24 Stunden alt ist, nein, jetzt schreibst du auch noch ein Cross-Posting. Erstens ist das unhöflich und zweitens verstößt es gegen Boardregel Nr. 2 http://www.mcseboard.de/rules.php?u=5457#nr2 Warte doch mal ein bisschen ab, andere bekommen erst nach 5 Tagen eine Antwort auf ihre Fragen. Grüße Olaf
  17. edv-olaf

    Rechte

    Es ist immer etwas schade (um nicht gar zu sagen jämmerlich), wenn sich der Fragende aus dem Thread verabschiedet mit dem Hinweis "Ich habs!!", ohne aber anderen die genauen Infos für die Lösung mitzuteilen. Hallo Oliver-kiel, vielleicht kommst du nochmal zurück und erinnerst dich daran, dass dies eine Gemeinschaft ist und jeder allen seine Infos zur Verfügung stellt, da dieses Board sonst nicht funktionieren würde... Grüße Olaf
  18. Hallo, eine ****e Frage mal zwischendurch: eine neue Partition hast du aber angelegt? Grüße Olaf
  19. Hallo, solche Speicherfehler kenne ich bisher nur aus Word (Bilder werden durchge-x-t). Meines Erachtens ist das Problem im Dokument / im Sheet selber zu suchen. Welche Inhalte sind denn in der Tabelle? Versuch mal, mit einer früheren Version der Tabelle zu arbeiten, ob dort dieselben Probleme auftreten (erfahrungsgemäß nicht). Grüße Olaf
  20. Uups, hört sich nach Inkompatibilität an... sehr seltsam. Na ich warte mal auf deinen nächsten Bericht. Grüße Olaf
  21. Hallo und willkommen an Board, schau doch mal in den Taskmanager, dort kannst du über "Ansicht - Spalten" auswählen, welche Infos angezeigt werden, z. B. die Speicherauslastung. In deinem Fall tippe ich mal auf den FTP-Server. Solange der Rechner aber nicht absonderlich langsam wird, würde mich das nicht stören. Andererseits ist natürlich ein Rechner mit 128 MB etwas mager ausgestattet. Grüße Olaf
  22. edv-olaf

    hilfe

    Nu mal gaaanz langsam, ich glaube, du bringt jetzt was durcheinander. Die Abstürze mit hat dir cosmic schon beantwortet, es dürfte an defektem oder schlechtem (billigen) Speicher liegen, evtl. auch nur falsch getaktet. Der SMTP-Fehler liegt an deinen Einstellungen in Outlook (vermutlich ist es aber Outlook Express, richtig?). Folgendes muss du bei den Einstellungen ändern: Posteingangsserver: pop.t-online.de Postausgangsserver: mailto.t-online.de Dann sollte es klappen. Grüße Olaf
  23. edv-olaf

    hilfe

    Viele Provider bieten auf ihren Webseiten einen Hilfe-Abschnitt (FAQ), in dem die Einrichtung des Mailclients genau erläutert wird. Bei welchem Provider bist du denn? Grüße Olaf
  24. Hallo, einige externe USB-Festplatten benötigen wegen erhöhter Stromaufnahme 2 konnektierte USB-Stecker. Oder der interne USB-Hub liefert zu wenig Spannung (häufig bei Notebooks). Schon mal einen externen USB-Hub mit Spannungsversorgung dazwischengeschaltet? Grüße Olaf
  25. Hallo, schon mal im Board gesucht nach "migration server 2003"? Liefert dies: http://www.mcseboard.de/search.php?searchid=161673 Grüße Olaf
×
×
  • Neu erstellen...