-
Gesamte Inhalte
4.610 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von edv-olaf
-
Bei Hardware, die 2 oder mehr Generationen auseinander liegt, hast du leider sehr oft solche Probleme (CPU-Sockel, RAM-Sockel, HD-Größen, GraKa- Slots, AGP-Spannung usw. usw. usw.). Insbesondere ältere Boards haben mit neuen (großen) Festplatten dieses Problem seit Jahren! Da gibt es immer wieder bestimmte Grenzen, die (fast) nicht zu überschreiten sind: 500 MB, 2 GB, 32 GB, 128 GB, mal sehen, was sich als nächstes einreiht... Grüße Olaf
-
Hallo und willkommen an Board, die Fasttrack-RAID-Controller werden von Knoppix oft nicht richtig erkannt. Verwende dort den Hilfebildschirm, um den Parameter für "keine SCSI-Erkennung" zu finden (war glaube ich /noscsi) Was meinst du mit "Boote ich von CD ein win xp"? PE-Builder? Dann fehlt der Treiber für den Controller unter Win. Wenn du das Starten von Install-CD meinst, drücke F6, um zusätzliche Treiber für den Startvorgang zu installieren. Grüße Olaf
-
Hallo, möglicherweise unterstützt das BIOS HDs in der Größe noch nicht. Schon ein BIOS-Update durchgeführt? Die aktuellste Version bei ASRock ist 1.3 http://www.asrock.com/support/Download/dl_k7vt2.htm#bios Sonst mal probieren, nur bis ca. 120 GB zu partitionieren. Ist leider manchmal der Fall, dass neue (größere) HDs bei älteren Boards nicht oder nur mit eingeschränkter Größe betreibbar sind. Grüße Olaf
-
Freeware Proxy SW, was ist zu empfehlen?
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Antiprofi in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, es gibt gewisse Dinge, die leider nicht immer zusammen zu bekommen sind. Bei dir ist das vermutlich auch der Fall, da die Anforderungen bei einem Proxy unter Windows meines Wissens nicht als Freeware verfügbar sind (lasse mich gerne korrigieren:)) Schon mal drüber nachgedacht, unter Linux den Squid zu probieren? Der kann alles, was du aufgeführt hast. Grüße Olaf -
IE Datei mit ensprechender Applikation öffnen
edv-olaf antwortete auf ein Thema von S1!c3r in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, was du vorhast, funktioniert IMHO in der Form nicht mit dem IE. Grüße Olaf -
Hi Günther, haben ähnliches Ding beim Kunden gehabt (auch Compaq mit SmartArray). Platte fiel im RAID 1 aus, dann wurde sie nach dem "raus-rein" wieder erkannt und neu gesynct. Dann fiel sie wieder aus usw. Support Call HP tauschte zuerst Platte, selbes Problem. Zweiter Call: der HotSwap-Cage hatte einen Wackelkontakt und wurde ausgetauscht, jetzt läuft alles wieder. Mein Tip: nochmal beim Support anklingeln und fragen, was zu tun ist, sofern noch Garantie drauf ist. Wenn keine Garantie, würde ich trotzdem die Kosten in Kauf nehmen, denn mit der Konfig wie du sie beschreibst, kann ja keiner leben. Viel Glück und hoffentlich Erfolg mit dem Prob Olaf
-
Hallo, über Gruppenrichtlinien für Benutzer kannst du unter Administrative Vorlagen - Systemsteuerung - Anzeige einstellen: - Programmname des Bildschirmschoners - Bildschirmschoner-Zeitlimit - u. a. Grüße Olaf
-
Profil auf WS löschen
edv-olaf antwortete auf ein Thema von nissanracer in: Windows Forum — LAN & WAN
Selbstredend... Ein Profil mit Outlook-PST über ISDN ist was für Wanderdünen ;) -
NT4 Boot HD Raid 1 (Spiegelung!)
edv-olaf antwortete auf ein Thema von dstein in: Windows Server Forum
Ich halte mich nicht für b***d, aber unter NT4 Server habe ich seinerzeit ein SW-RAID 1 nicht mehr zum Leben erwecken können, obwohl ich so vorgegangen bin, wie MS es in seiner Knowledgebase beschrieben hat. Ich persönlich verkaufe seitdem ausschließlich HW-RAID und hatte nie wieder Probleme. Grüße Olaf -
Profil auf WS löschen
edv-olaf antwortete auf ein Thema von nissanracer in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, gibt in den Gruppenrichtlinien für Computer einen entsprechenden Eintrag, "Zwischengespeicherte Kopien von servergespeicherten Profilen löschen", in Computerkonfiguration - Administr. Vorlagen - System - Benutzerprofile. Grüße Olaf -
Internetseiten funktionieren nur teilweise
edv-olaf antwortete auf ein Thema von firefighter in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, schon mal die möglichen IP-Verbindungen von 2 auf 10 erhöht? Geht mit XP-AntiSpy recht gut und ungefährlich. Seit XP SP2 wird diese Anzahl per Default gegen Würmerverbreitung runtergesetzt von MS. http://www.xpantispy.org/ Grüße Olaf -
Schau dir mal von ICP Vortex dieses Dokument (PDF) an. Kurz, knapp, informativ und genau, was du suchst (denke ich). http://www.icp-vortex.com/german/download/pdf/raid_d.pdf Grüße Olaf
-
Netzwerkverkehr auf bestimmter Netzwerkkarte erzwingen
edv-olaf antwortete auf ein Thema von meckert in: Windows Forum — LAN & WAN
Stimme jobe zu ;) Noch besser wäre, über die Switch-Verbindung (z. B. durch lokale IP-Richtlinien oder Firewall) keine Ports zuzulassen, über die die beiden sich unterhalten könnten. Grüße olaf -
Das heute eingesetzte EMail-System ist ohne optionale Komponenten grundsätzlich nicht darauf ausgelegt, die Authentizität des Absenders sicherzustellen. Dies ließe sich z. B. mit elektronischen Signaturen erreichen. Grüße Olaf
-
Druckaufträge löschen - Druckspooler leeren???
edv-olaf antwortete auf ein Thema von FunTigger in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, hatte exakt dasselbe Problem beim Kunden mit einem HP LJ (war allerdings Desktop-PC, nicht Laptop): in den Eigenschaften des Druckers die Bidirektionale Unterstützung deaktivieren, schon läuft's ohne Druckwiederholung beim morgentlichen Einschalten. Grüße Olaf -
Zugriff von Außenstelle auf Server bei 2. verschiedenen Subnets
edv-olaf antwortete auf ein Thema von alias in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, zwei Fragen vorab: - welches sind die Subnetzmasken der beiden Standorte? - Wieso schreibst du "im Moment leider nur über ine 64Mbit-Leitung"? Meinst du Kbit? Grüße Olaf -
Gehalt nach MCSE-Zertifizierung...
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Troja2k in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Mhh... Ich denke, er "lohnt" sich nur bzw. hilft dir, wenn - du einen Job als Systemverwalter suchst oder - wenn du deinen Job als Systemverwalter nicht verlieren möchtest. Eine Garantie gibt es in beiden Fällen natürlich nicht. Finanziell bringt es dir sicherlich so gut wie nichts. Grüße Olaf -
W2K3:Kann keine neuen Treiber mehr installieren
edv-olaf antwortete auf ein Thema von adamok in: Windows Server Forum
Ahh, kommt mir bekannt vor! Ich bin seinerzeit über Systemsteuerung - Hardware gegangen, passende HW wählen, Treiber auf Diskette (oder so ähnlich). Der Treiber ließ sich über diesen Weg installieren, über den Gerätemanager jedoch nicht. Bei mir gab es aber ein readme.txt, in dem das drin stand - habe es natürlich zuerst nicht gelesen Grüße Olaf -
Hallo, du meinst bestimmt "alternativer" Datenstrom, also Daten, die sich "hinter" einer anderen Datei verstecken. Was es ist: http://de.wikipedia.org/wiki/Alternate_Data_Streams Und wie man sie liest: http://www.heise.de/security/artikel/52139 Grüße Olaf
-
W2K3:Kann keine neuen Treiber mehr installieren
edv-olaf antwortete auf ein Thema von adamok in: Windows Server Forum
Hallo, ich weiss nicht genau, warum du über den Gerätemanager gehst? Gibt es kein Setup.exe oder ähnliches? Manche Treiber klappen nicht so einfach über den GM... Grüße Olaf -
Passwort bei XP Professionell
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Pimpie in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo und willkommen an Board, wer möchte sich denn mit welchem Namen auf deiner Freigabe anmelden? Wenn es derselbe Name und dasselbe Kennwort ist, sollte es kein Problem sein. Grüße Olaf -
Kein Anmelden an Workstation mit Novell-Client
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Linsi99 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi Linsi, wenn der Novell-Client eine Anmeldung verarbeitet und keinen Netware-Server findet, läuft er irgendwann in einen Timeout rein - kann aber ein paar Minuten dauern. Dann kommt die Meldung, es wurde kein NetWare-Server gefunden, soll die Anmeldung an Windows dennoch durchgeführt werden, hier "ja" anklicken - und schon bist du drin. Die Windows-Anmeldung wird trotz Novell-Client immer im Hintergrund mit ausgeführt. Dass das Kästchen für "Nur Arbeitsstation" fehlt, liegt daran, dass es jemand (der Admin?) in der Konfiguration deaktiviert hat. Grüße Olaf -
Hallo, Toms HW-Guide hat einen interessanten Vergleich: http://www.de.tomshardware.com/cpu/20041222/index.html Grüße Olaf
-
Server 2003 und neuen SBS ...fährt immer runter
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Nops in: Windows Server Forum
Hallo und willkommen an Board, schau mal hier rein, da wird dein Problem gelöst (Beitrag 13): http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=56249&page=1&pp=10 und von GuenterH: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;555087 Grüße Olaf -
PKI - Zertifikatsspeicher
edv-olaf antwortete auf ein Thema von schulle in: Windows Forum — Allgemein
Wird das Zertifikat evtl. über irgendwelche Richtlinien in der Domäne verteilt?