Jump to content

edv-olaf

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.610
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von edv-olaf

  1. Autsch, du hast deinen PC nicht gepatcht!!! Du hast erst SP2 und alle weiteren Anti-Wurm-Patches laufen AFAIK nicht damit. Alle Viren und Würmer haben somit freien Zutritt. Ich weiss wirklich nicht, ob sich das lohnt, dir da zu helfen. Und Banking-SW kann ebenfalls gesichert und restauriert werden. Ich hätte übrigens eine Höllenangst, dass mir der neue Wurm (der übrigens von deinem Rechner auch "unterstützt" werden würde) alle Kontodaten und Passwörter ausspioniert. Du weist ja nicht genau, welche Trojaner/Würmer jetzt noch drauf sind... OK, trotzdem mal der Versuch, ich kopier die Log-Zeile hier mit Kommentar hin (bitte nur mit Backupfuntion von HiJackthis löschen, falls der Versuch fehlschlägt!): Ist das alles, was von Norton Security läuft? Ich dachte immer, das Teil besteht aus 2-3 Programmteilen, die als Tasks alle gleichzeitig laufen? (Könnte das jemand bestätigen oder dementieren?) C:\Programme\Symantec_Client_Security\Symantec AntiVirus\DefWatch.exe Was genau ist das folgende Prog? C:\TUN\COMMON\ESLCBCST.EXE Folgende Zeilen *alle* rauslöschen: R0 - HKCU\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main,Start Page = http://213.159.117.132/redir1.php'>http://213.159.117.132/redir1.php'>http://213.159.117.132/redir1.php'>http://213.159.117.132/redir1.php'>http://213.159.117.132/redir1.php'>http://213.159.117.132/redir1.php R1 - HKCU\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main,Default_Page_URL = http://213.159.117.132/redir1.php R0 - HKLM\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main,Start Page = http://213.159.117.132/redir1.php R1 - HKLM\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main,Default_Page_URL = http://213.159.117.132/redir1.php R1 - HKCU\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main,Window Title = Microsoft Internet Explorer R0 - HKCU\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main,Local Page = http://213.159.117.132/redir1.php R0 - HKLM\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main,Local Page = http://213.159.117.132/redir1.php R1 - HKCU\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main,SearchAssistant = , R1 - HKLM\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main,SearchAssistant = , R1 - HKCU\Software\Microsoft\Internet Explorer,SearchAssistant = , R1 - HKCU\Software\Microsoft\Internet Explorer,CustomizeSearch = , R1 - HKLM\Software\Microsoft\Internet Explorer\Search,(Default) = , R3 - URLSearchHook: (no name) - {6CC1C918-AE8B-4373-A5B4-28BA1851E39A} - (no file) R3 - URLSearchHook: (no name) - {1C78AB3F-A857-482e-80C0-3A1E5238A565} - (no file) Ebenfalls raus (bei Bedarf wieder nachinstallieren) O3 - Toolbar: (no name) - {1C78AB3F-A857-482e-80C0-3A1E5238A565} - (no file) O3 - Toolbar: &Radio - {8E718888-423F-11D2-876E-00A0C9082467} - C:\WINNT\System32\msdxm.ocx Weg auch damit: O8 - Extra context menu item: &iSearch The Web - res://C:\WINNT\System32\toolbar.dll/SEARCH.HTML Und wenn du keinen DNS-Server hast (wovon ich ausgehe), auch dieses alles raus: O17 - HKLM\System\CCS\Services\Tcpip\..\{98163C7C-AF4A-4E0D-917F-3074392D2905}: NameServer = 192.168.100.254,212.185.253.136,217.237.159.193,192.168.100.2,194.25.0.69,194.25.0.70,217.5.99.9 O17 - HKLM\System\CCS\Services\Tcpip\..\{DFE5BBA7-36B4-4A0A-AB8F-A2DE0F946E81}: NameServer = 192.168.120.252,192.168.120.253 Anschließend mit einem absolut aktuellen Virenscanner (aktualisieren!) nochmal drübergehen. Bei f-prot kannst du dir den DOS-Scanner mit neuester Signatur runterladen, in den Norton hätte ich bei dem gehackten System erstmal überhaupt kein Vertrauen mehr. Grüße Olaf
  2. Hallo, hast du http://*.microsoft.com und https://*.microsoft.com als sichere Seiten im IE eingetragen? Grüße Olaf
  3. So, hab mir mal selber das Teil geladen und installiert. Wenn ich auf dem gescannten Rechner Admin-Rechte besitze, zeigt es mir das korrekt an. Auf einem PC im Netz hat er es mir nicht angezeigt (Admin? Nein). Da war ich aber mit dem aktuellen User auch nicht Admin. Also wirst du den User nicht als Admin eingerichtet haben... Oder XP Home klappt nicht mit dem Tool. Grüße Olaf Nachtrag: Jetzt zeigt das Prog mir für meinen eigenen PC (als Admin angemeldet) an, ich sei kein Admin. Folgerung: Proggi ist Beta, nicht stabil und nicht zuverlässig genug, somit nicht für sinnvollen Einsatz geeignet!
  4. Kannst du denn ein Netzlaufwerk auf "\\rechner2\c$" verbinden? Wenn ja, dann hast du Admin-Rechte, wenn nein, dann ist dein User kein Admin. Grüße Olaf
  5. :shock: :shock: :suspect: :suspect: "c:\boot.ini" gibt es nur einmal...
  6. Wohl eher keine passende Suchabfrage? ;) http://www.mcseboard.de/search.php?s=&action=showresults&searchid=444120&sortby=lastpost&sortorder=descending Nein, beide Stationen müssen mehr Leistung haben. Grüße Olaf
  7. Hallo, mein Chef hat ein Dell Insp-irgendwas (neueren Datums, ca. 3 Mon. alt). Da muss er nix anpassen auf dem Beamer, wenn er den zweiten Ausgang nutzt. Kann es sein, dass einmalig dort in den Anzeigeeigenschaften die Auflösung geändert werden muss? Es kann nicht sonderlich schwer sein, er ist in solchen Sachen mit der Technik ein echter Dau :D Grüße Olaf
  8. edv-olaf

    Mailserver und 1und1

    Hallo, da es vermutlich dieselbe Second-Level-Dom ist, wäre es mir neu, dass die Auflösung durch zwei verschiedene DNS-Server (von unterschiedlichen ISPs) klappen würde. Zumal dann der Konflikt entstünde, welchen DNS frage ich jetzt für Firma.de? Den NS.ISP1.de oder den NS.ISP2.de. Und einen ISP zum DNS-Forwarding auf den Mitbewerber zu veranlassen, dürfte nicht klappen. Du wirst daher alle Records bei einem ISP eintragen lassen müssen. Grüße Olaf
  9. Hallo, hast du eine andere Tastaturbelegung und statt "z" vielleicht "y"? Oder Zahlen des 10-er Blocks verwendet, ohne dass dieser eingeschaltet ist? Grüße Olaf BTW: Klär mich auf, was ist das PE in "2003 Server PE"? Private Edition? :shock:
  10. Hallo, soweit ich das von Wildi (unserem WLAN-Expert) gelernt habe, sind so genannte Booster in Deutschland für Privat nicht zugelassen. Dein Vorhaben dürfte also scheitern. Es gibt aber schon einige identische Fragen dazu im Forum, nutze doch bitte die Suchfunktion. Grüße Olaf
  11. Hallo, wenn in DNS der 2. Rechner eingetragen ist, auf diesem dcpromo eingeben und der Anleitung folgen. Diesen Server als weiteren DC in eine bestehende Domäne, fertig. Absolut wichtig ist, dass DNS-Abfragen von und zu allen Servern korrekt aufgelöst werden können, sonst klappt es nicht. Grüße Olaf
  12. Hallo und willkommen an Board, bei der Installation legst du jedesmal mit dem Win-Partitionsmanager am Anfang der Installation eine neue prim. Partition an und gibst diese als Installationsziel an. Hinterher edistierst du noch auf c:\ die boot.ini und vergibst verschiedene Namen, z. B. "Win2000-Part 1", "Win2000-Part 2" usw. Der Rest regelt sich von alleine. Bedenke aber, dass du jedes Programm, was du in allen 3 Windowsen nutzen möchtest, auch dreimal installieren musst. Grüße Olaf
  13. Welche Fehlermeldung kommt? Hat das DSL-Modem (wieso eigentlich VDSL? Gibt's das frei verfügbar??) einen eingebauten Paketfilter? Wie ist die Konfig vorher gewesen? Welches VPN verwendest du (Client, Protokoll, Server, Hardware-VPN)? Grüße Olaf
  14. Wie äußern sich die fehlenden Rechte? Bitte, bitte ein wenig mehr Infos, sonst können wir nicht helfen. Was hast du jetzt wie mit welchem Ergebnis versucht, welche Fehlermeldung kam usw. Ich verweise da gerne auf meine Signatur: isch abe gakeine Glassskuugel ;)
  15. Im Netzwerk? Wohl eher auf der Zielmaschine. Lege dir auf deinem und auf dem Remote-PC jeweils einen User mit Adminrechten und gleichem Kennwort an. Dann mit diesem User arbeiten. Da du XP Home nimmst, dürfte "administrator" nicht funzen. Grüße Olaf
  16. Hallo, was wurde denn "vor einigen Wochen" geändert? Grüße Olaf
  17. Hallo und willkommen an Board, sofern keine Konfig-Änderungen am Netz (IP-Adresskreis, Gateways, Subnetzmask, Portfilter) vorgenommen wurden, musst du nichts ändern. Wenn etwas verändert wurde, musst du schon sagen, wie die Infrastruktur jetzt aussieht. Grüße Olaf
  18. Hallo, das SMTP Protokoll kannst du nicht konfigurieren. Aber du kannst das Mail-Proggi konfigurieren. Du müsstest aber schon sagen welches und wie es bisher läuft... Grüße Olaf
  19. Nein, aber andere haben die Suchfunktion des Boards bereits entdeckt ;) http://www.mcseboard.de/search.php?s=&action=showresults&searchid=443558&sortby=lastpost&sortorder=descending Siehe auch Board-Regel 9. Grüße Olaf
  20. Hi headache, könntest du noch kurz den Lösungsweg stichwortartig aufzeigen, damit andere, die hier reinschauen, das nachvollziehen können, wie das Problem bewältigt wird? ;) Grüße Olaf
  21. Link zum Download http://www.windowsitlibrary.com/Ebooks/SBInfrastructure/Index.cfm Kostenfreie Anmeldung für dieses Buch ist notwendig.
  22. Link zum Download: http://www.windowsitlibrary.com/Ebooks/WindowsPerformanceTuning/Index.cfm Kostenfreie Anmeldung für dieses Buch ist erforderlich.
  23. Link zum Download: http://www.windowsitlibrary.com/Ebooks/grouppolicy/Index.cfm Kostenfreie Anmeldung für dieses Buch ist notwendig.
  24. Link zum Download: http://www.windowsitlibrary.com/Ebooks/DNS/Index.cfm Kostenfreie Anmeldung für dieses eBook ist erforderlich.
  25. Klar, es kann funktionieren. Aber such selber im Board, welche Fehler damit schon bei Home-Usern (mit XP-Pro) aufgetreten sind. Willst du das Risiko wirklich im Produktivbetrieb eingehen? 1000 Angestellte können nicht oder nur eingeschränkt arbeiten, weil der Admin unbedingt die inoffizielle Vorabversion des SP2 installieren wollte... :D Naja, mein Arbeitsplatz ist es nicht... ;)
×
×
  • Neu erstellen...