Jump to content

edv-olaf

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.610
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von edv-olaf

  1. Hallo, wurde schon mehrfach im Forum besprochen. Ergebnis: es klappt nicht, die Profile von 2000 und XP sind nicht kompatibel. Alternative: 2 Profile pro User, z. B. "Name-2k" und "Name-xp" Grüße Olaf
  2. Sind das sinnvolle Namen, wenn der AP mehrfach gefunden wird? Beschreibe mal die Umgebung, in der du das Netz betreibst. Hört sich nach schweren Störungen an. Grüße Olaf
  3. Hallo, Es wäre schon durchaus sinnvoll, wenn du weitere (selbst beobachtete) Fakten zu diesem Phänomen nennen könntest, das vermutlich nur durch das Hörensagen entsteht. Schau dir das Problem selber an und beobachte, was bei welchem Benutzer mit welchen Rechten passiert. Die Probleme à la "Ich kenne einen, der hat gehört, einer hat einen Fehler auf dem PC" bringen leider keinem was, weil 90% aller Angaben falsch sind, sorry. Grüße Olaf
  4. Läuft er wieder? Wäre zu wünschen... Oder war das nur ein Zukunftswunsch? Ich selber biete meinen Kunden seit einiger Zeit die AVK Business Suite (mit Mail- und Spamgateway) oder die Antivir-Standalone-Lösung AVK Client/Server an. Mehrfach im Einsatz, auch in größeren und gemischten Windows-Umgebungen, keine Probleme. Nachteil: etwas langsam (lässt sich aber tunen) Vorteil: 2 Scan-Engines (Kasperski + Bitdefender), seit 3 Jahren im Einsatz, kein einziger Virus durchgekommen McAfee soll auch recht ordentlich sein, habe ich aber Null Erfahrung. (also nur vom Hören) Wenn du von Symantec wirklich weg willst, beachte, dass es sich nicht richtig deinstallieren lässt und andere Scanner manchmal die Installation verweigern. Grüße Olaf
  5. Hallo, immer flockig bleiben, Serverabstürze im Produktivbetrieb sind WIRKLICH wichtiger als deine Frage... Mit der ICS von Windows bekommst du PAT nicht hin, wenn ich mich nicht völlig täusche. Dafür benötigst du entweder einen guten DSL-Router oder z. B. Linux mit IPTables. Grüße Olaf
  6. Cool, sozusagen Multi-Tastatur-fähig :D
  7. Hab ich inzwischen bei Kunden dreimal erleben "dürfen", auch auf Workstations oder Standalone-PCs. Ist immer wieder eine Freude zu sehen, dass die Möhre wieder läuft, sobald Symantec abgeschaltet wurde. Ich will die SW nicht unbedingt schlecht machen, aber die schweren Fehler/Super-Bugs bei den "gelben" Jungs tauchen in schöner Regelmäßigkeit immer wieder auf... (leider)
  8. Sorry, wenn ich nicht direkt antworte, aber ich habe deinen Beitrag gefunden, als ich einen anderen neueren Beitrag recherchiert habe. Lies doch bitte hier mit im Thread: http://www.mcseboard.de/showthread.php?p=361694 Vermuteter Fehler: Software von Symantec (Antivirus oder PCAnywhere) Grüße Olaf
  9. Zur Reparaturkonsole: Server-CD einlegen, booten und kurz vor der Installation "R" drücken. Programme deinstallieren kannst du nicht in der Reparaturkonsole, nur deaktivieren. Hinweise zur Konsole findest du hier (ist zwar nur für XP, kommt aber soweit ich weiss auf's Selbe raus): http://support.microsoft.com/kb/314058/de Hilfe zu den Befehlen erhälst du auch mit "help" (oder war es "hilfe"?) oder im Dokument von Microsoft (weiter unten und sehr ausführlich!). Mit "listsvc" kannst du die Dienste und deren Status anzeigen, mit "disable Dienstname" den Start beim Hochfahren verhindern, mit "enable Dienstname starttyp" den Start beim Hochfahren erlauben. Für Starttyp gibt es folgende gültige Optionen: SERVICE_BOOT_START SERVICE_SYSTEM_START SERVICE_AUTO_START SERVICE_DEMAND_START Die Dienstnamen für die "gelbe Seuche" ;) habe ich nicht im Kopf, da ich das Produkt seit 7 Jahren meide. Kann jemand weiterhelfen? Ich erinnere mich vom letzten Kundeneinsatz, dass die Namen recht auffällig waren, hab's aber leider wieder vergessen. Ich meine, es waren 3 oder 4 Dienste, die gestoppt werden müssen. Haaa, Erleuchtung: Google kennt das Problem (besser: andere leidgeplagte Admins): http://www.administrator.de/Symantec_Antivirus_%7C_PC_Anywhere_f%FChrt_auf_server_2003_zu_Abst%FCrzen.html Genau durchlesen, scheint lang aber interessant! Viel Glück Olaf
  10. Hallo, erzähl doch bitte, welche Software noch so alles auf dem Server läuft (evtl. als Dienst), ist doch hoffentlich ordentlich dokumentiert?. Sonst über die Reparaturkonsole gehen und Nicht-Systemeigene Dienste deaktivieren (notieren!) und evtl. mal ein Checkdisk durchführen. Nichtsdestotrotz spricht es natürlich nicht für den Verantwortlichen, dass kein Backup existiert... Hoffe, du bist nicht der Buhmann? Grüße Olaf
  11. Was wird da angezeigt? :shock: Wie hieß der Optimizer :p Will auch haben :D
  12. Nach der Beschreibung auf http://www.msi-technology.de/produkte/main_idx_view.php?Prod_id=402 hat dein Board 4 SATA-Anschlüsse. Welchen hast du denn für die Platte benutzt?
  13. ROFL Genau das Richtige für einen After-8-Worker wie mich.
  14. @Strikeleader Deine Fragezeichen-Taste klemmt! @janpok Hast du denn inzwischen mal auf den Seiten des Herstellers nach einer aktuellen Treiberversion für XP geschaut? Es hilft nix zu jammern, "vorher ging es doch", wenn du hinterher nicht zumindest versuchst, die geposteten Tips mal zu testen. Auch wenn du möglicherweise nicht zwingend F6 beim Installationsstart drücken musst, weil der Controller vielleicht so erkannt wird, kann es nicht schaden, die Treiber zu installieren. Wenn anschließend der Controller doch nicht aufgeführt wird während der Installation im nächsten Schritt, frage ich mich, ob die Platte überhaupt an DIESEM Controller angeschlossen ist. Manche Boards haben nämlich auch 4 SATA-Anschlüsse, wovon immer nur 2 gleichzeitg genutzt werden können (entweder Nr. 1+2 für SATA ohne RAID oder Nr. 3+4 für SATA mit RAID). Aktuell hatte ich ein Asus-Board, wo ich die PLatte auch falsch angeschlossen hatte, die Installation aber fast durchlief (bis kurz vor dem ersten Start von XP). SATA-Anschlüsse getauscht und schon lief es. Welches Board hast du? Grüße Olaf
  15. Danke Doc für die Vorabinfo. :wink2: Werde mich weiter schlau machen! Viel Spaß und Erfolg noch "Drüben".
  16. Oh, gut zu wissen ;)
  17. edv-olaf

    Nerviges Thema

    Sorry, hast schon recht, war für mich nur etwas unübersichtlich, weil die eigentliche Frage im Text "versunken" war. Hoffe, dass es jetzt klappt! :wink2: Grüße Olaf
  18. Aber mit dem Systemmonitor kannst du doch zumindest prüfen, ob es an der Speicherauslastung, am Swapping oder an der CPU-Auslastung liegt... Es gibt doch mehr als genug Systemobjekte zur Überwachung, welche Sinnvoll sind, findest du in der in der einblendbaren Monitorhilfe, der MS-Knowledgebase oder in guten Büchern zu MS-Servern. Damit kannst du das Problem deutlich eingrenzen. Grüße Olaf
  19. Ähh, wo jetzt bitte? Mir hat das bisher allemal gereicht. Was brauchst du denn noch an Infos?
  20. Hallo, ein Kunde hat 2003 Server Prem. SBS gekauft und möchte den "integrierten" SQL-Server nutzen. Nun soll eine Webanwendung über IIS im Internet angeboten werden, die wiederum auf eine Datenbank auf dem SQL-Server zugreift. Der 2003-Server hat sonst keinerlei Aufgaben/Dienste. Gemäß http://www.microsoft.com/sql/howtobuy/multiplexing.asp ist dies ja nun nicht ohne Weiteres möglich, da der IIS mit seiner Applikation als Multi-Tiered Architecture eingestuft werden dürfte. Um keine Lizenzverletzung zu begehen, wird nun überlegt, eine SQL-2000-Server Pro-Prozessor-Lizenz zu erwerben und auf dem SBS2003 zu betreiben. Wäre dies Lizenzrechtlich einwandfrei (sofern die Installation auf dem SBS überhaupt möglich ist) oder muss eine "normale" 2003-Server Lizenz für den Betrieb der SQL-Pro-CPU-Lizenz erworben werden? Grüße Olaf
  21. Hallo und willkommen an Board, die interne IP wurde durch ein lokales Skript ermittelt (siehe Quelltext der Seite). Ein Trick, um immer wieder Erstaunen zu erzeugen, ist aber nicht weiter tragisch. Es ist übrigens mit derselben Methode weiterhin möglich herauszufinden, welche Auflösung, Farbtiefe, Browsertyp, Browserfenster-Größe, Usernamen, laufenden Programme, Laufwerksbuchstaben, Betriebssystem, Patches usw. du benutzt / eingestellt hast. Nur die Hemden-/Kleidergröße kann man damit noch nicht ermitteln ;) Tu das nicht! Grüße Olaf
  22. Hallo, was sagt denn Der Taskmanager? Welcher Prozess frisst denn die Ressourcen? Oder mal ein Monitoring probiert? Grüße Olaf
  23. Vorsicht: die 5-4-3 Regel gilt IMHO auch bei Sternverkabelung (TP, LWL). Ansonsten gebe ich Wildi völlig Recht ;) Grüße Olaf
  24. Ich sag ja auch nur, was Google ausspuckt http://www.google.de/search?hl=de&q=smtp+550+5.7.1&btnG=Suche&meta=lr%3Dlang_de Hat zu meinen eigenen 2 Problemen mit dieser Fehlermeldung immer gepasst.
  25. Dann prüf doch nochmal die EInrichtung des NAT. Habe selber bei Win keine Erfahrung damit, da wir niemals einen Windows-Server direkt an DSL anschließen sondern immer eine Linux- oder Hardware-Firewall dazwischen klemmen. Mit Google findest du schöne Anleitungen zur Einrichtung, viele allerdings in Englisch, z. B. http://www.wown.com/articles_tutorials/NAT_Windows_2003_Setup_Configuration.html Grüße Olaf
×
×
  • Neu erstellen...