Jump to content

edv-olaf

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.610
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von edv-olaf

  1. Mit Proxy? Hat der irgendwelche Filterregeln drauf, so von wegen Client-17 darf nicht ins INet?
  2. Hach, Mist, habe ich doch glatt überlesen, sorry. Was mich noch stört, sind die mehreren GCs. IMHO ist nur einer pro Standort/Site notwendig, oder? Könnten die untereinander Probleme bereiten? Grüße Olaf
  3. Hallo, meine Meinung dazu: 1. Ich habe keine guten Erfahrungen gemacht, 4x probiert, 2x davon hinterher Schrott, obwohl Vorgang abgeschlossen wurde. 2. Vor solchen Aktionen immer ein Backup ausführen (vom System und den Daten). 3. Mein Vorschlag: spiel das Backup zurück oder installiere alles neu. Da bei einem Crash vom Tool meist neben der Partitionstabelle auch Daten verloren gehen, würde ich mit dem System nicht mehr arbeiten. Grüße Olaf
  4. Hi, ich würde eine Schemaerweiterung für die Klasse User um die Eigenschaft "Seriennummer" durchführen. Grüße Olaf
  5. Hallo, Die Infrasturkturfunktion sollte von einem Domänencontroller ausgeführt werden, der kein globaler Katalog (GC - Global Catalog) ist (MS-KB Artikel 197132 und 223346). Wenn diese Rolle von einem GC-Server übernommen wird, werden die domänenübergreifenden Objektreferenzen in dieser Domäne nicht aktualisiert. Begründung: Da der GC-Server eine partielle Replica aller Objekte des Waldes verwaltet, würde der Infrastruktur-Master auf einem solchen GC-Server niemals ein Objekt aktualisieren, da er keine Referenzen für unbekannte Objekte pflegen müsste. Ausnahmen: „Single Domain Forest“ & „Jeder DC ist GC“. Grüße Olaf
  6. Hallo, hat die USB-HD zwei USB-Anschlüsse (doppelte Stromversorgung)? Wenn nein: manche Boards liefern auf USB zu wenig Strom, die Platte bekommt dann sporadische Aussetzer. Grüße Olaf
  7. Hallo, auf den ersten Blick tippe ich darauf, dass es ein normaler DNS-Fehler ist und nix mit dem Cert zu tun hat. Schon mal die Standard-DNS-Checks durchgeführt? Grüße Olaf
  8. Hallo, was sagt denn das Datenblatt des Gigabit-LWL-Switches dazu? Grüße Olaf
  9. Hallo, der Server selber muss in DNS sowohl mit einem A-Recoerd als auch mit einem PTR-Record drinstehen. Dein Fehler resultiert aus dem fehlenden PTR-Record. Grüße Olaf
  10. Hallo, nicht die Maschinen haben Passwörter, sondern die Benutzerkonten. Also richte auf beiden Rechnern dieselben User mit denselben Passwörtern ein, schon klappt's. Grüße Olaf
  11. Super! Freut mich für dich.
  12. Im Gegenzug mal meine Reg-Einträge, ich habe keine Portnummer hinter der WSUS-Adresse. Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\windows\WindowsUpdate] "ElevateNonAdmins"=dword:00000001 "WUServer"="http://ntserver-2" "WUStatusServer"="http://ntserver-2" [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\windows\WindowsUpdate\AU] "AutoInstallMinorUpdates"=dword:00000001 "NoAUShutdownOption"=dword:00000000 "NoAUAsDefaultShutdownOption"=dword:00000000 "RebootRelaunchTimeoutEnabled"=dword:00000001 "RebootRelaunchTimeout"=dword:000005a0 "NoAutoRebootWithLoggedOnUsers"=dword:00000001 "DetectionFrequencyEnabled"=dword:00000001 "DetectionFrequency"=dword:00000001 "RebootWarningTimeoutEnabled"=dword:00000001 "RebootWarningTimeout"=dword:0000001d "UseWUServer"=dword:00000001 "RescheduleWaitTimeEnabled"=dword:00000001 "RescheduleWaitTime"=dword:00000001 "NoAutoUpdate"=dword:00000000 "AUOptions"=dword:00000004 "ScheduledInstallDay"=dword:00000000 "ScheduledInstallTime"=dword:00000001 [/Code]
  13. Steht was dazu im Ereignisprotokoll?
  14. Ist mit der Datenbank lokal eine Anwendung verknüpft?
  15. Hallo, schon versucht, je einen Benutzer mit identischem Passwort einzurichten? Ansonsten die Domänen in einer Gesamtstruktur zusammenbringen. Grüße Olaf
  16. Hallo, gibt es denn eine Richtlinie, dass die Passworte nach x Tagen geändert werden müssen? Welches Betriebssystem nutzt ihr? Grüße Olaf
  17. Hallo, auf welches Ziel verweist denn der Link? Grüße Olaf
  18. Schau mal bei http://www.claranet.de oder http://www.Hosteurope.de, die bieten relativ günstige SDSL-Anbindungen mit fester IP und echter Flatrate. Grüße Olaf
  19. Geänderte GPO haben Auswirkung auf die Registry. Eine geänderte Registry hat aber keine Auswirkungen auf die GPO. Das funzt schon mit den richtigen Reg-Einrägen, selbst ausprobiert! Grüße Olaf
  20. Hallo, die englische oder deutsche Version kaufen. Grüße Olaf
  21. Hört sich seehr ominös an, so als ob auf IEEE 802.11a und b und g gleichzeitig gesendet und empfangen werden würde... Schon mal ein Firmware-Update probiert? http://www.netgear.de/Produkte/Router/ModemGatewayRouter/DG834GB/ Habe in letzter Zeit bei Kunden 2 Netgear-DSL-WLAN-Router gehabt, die waren im Auslieferungszustand dank der Firmware völlig(!) unbrauchbar, erst ein Update hat geholfen. Grüße Olaf
  22. Gar nicht... :suspect: Wenn das Default Profil zentral auf dem Server gezogen wird, finden es dort alle Clients. Wie wäre es, wenn du das XP-Profil auf alle XP-Rechner draufspielst, dasselbe für 2K-Rechner? Klappt natürlich auch nur, wenn es weniger als x-tausend PCs sind und das Profil sich nicht ständig ändert. Oder wäre es möglich, dass sich jeder Client automatisiert per Taskplaner abends / nachts vom Server von einer Freigabe "sein" Default Profil rüberkopiert? *grübel* Sollte klappen, oder? *grübel weiter* Grüße Olaf
  23. Ob das mit dem Default Profile mit allen Einstellungen klappt, wage ich zu bezweifeln. Einiges dürfte funktionieren, anderes nicht. Wenn die User nur an W2K oder nur an XP arbeiten: null Problemo, aber wenn User immer wechseln, dann wird es grauenhaft... Habe ich selber erlebt. Musst du mal probieren, ob die von dir gemachten Einstellungen im Default Profil sowohl bei 2K als auch XP funktionieren. Wenn der User dann nicht wechselt auf das andere Betriebssystem (BS), könnte es durchaus tadellos laufen. Eine Unterscheidung, abhängig vom BS ein Default Profil zu ziehen, gibt es meines Wissens nicht. Grüße Olaf
  24. Hallo, die IE-Restriktionen auf einem Server sind normalerweise stärker als auf einer Workstation. Auf normalem XP gehts im IE und Firefox. Ist JS in der Sicherheitszone eingeschaltet? Grüße Olaf
  25. Hallo, ähh, wie jetzt? Zugriff auf lokale Floppy, Admin-Freigabe oder Netzfreigabe? Grüße Olaf
×
×
  • Neu erstellen...