Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.547
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Ist auf der IPFire NAT aktiviert / konfiguriert? Muss man evtl. via Proxy ins Internet?
  2. Das sollte mit Dynamic Access Control machbar sein. https://docs.microsoft.com/en-us/previous-versions/windows/it-pro/windows-server-2012-R2-and-2012/dn408191(v=ws.11)
  3. Wieso setzt du die Wsus ID und löscht diese nicht einfach, damit diese automatisch gesetzt wird?
  4. War so viel Text... Habs jetzt verstanden, es geht um Sicherungen parallel zu Veeam.
  5. Ähm?!? Unterstützt Veeam nicht von sich aus eine Verschlüsslung? Dann nutze diese!
  6. Dukel

    Hyper-V Switch entfernen

    Richtige Server haben eine Remote Schnittstelle (iLo, DRAC,...) und man muss nicht vor Ort. Noch mehr Komfort hat man zusätzlich mit einer Netzwerk PDU (Netzwerkfähige Steckdosenleiste).
  7. Bitte lies ein mal die Links unter und versuche es dann nochmal hier.
  8. Was jetzt? Sind die RDS Hosts in der Domäne oder nicht?
  9. Dukel

    Letzter macht das Licht aus 2

    Siehe https://tools.ietf.org/html/rfc2324
  10. https://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/loopbackverarbeitungsmodus-loopback-processing-mode/ https://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/remote-desktop-server-terminal-server/ Sind das eigene Nutzer für RDS und die Anwender haben zwei Benutzer? Eigendlich willst du keine GPO für die RDS User sondern für die RDS Hosts.
  11. Ich würde auf einem RDS Host keine Serverapplikationen installieren.
  12. Ich meine, dass man man USB Disks so konfigurieren kann dass man diese wie USB Sticks oder eben nicht so auswerfen kann. Evtl. in den Einstellungen des Schreib Caches.
  13. https://technet.microsoft.com/en-us/library/jj150540(v=exchg.150).aspx Speziell für Public Folder: Bei einem Upgrade geht man natürlich gleich auf 2016.
  14. Gerade mit öffentlichen Ordnern ist ein Upgrade zu Exchange 2013/2016 angeraten. http://msexchangeguru.com/2016/07/15/exchange2016-publicfolders/ Wegen der DAG und zweitem Standort: Alles machbar und das wichtigste wurde ja schon gesagt. Für einen DAG zwischen Standorten gibt es bestimmte voraussetzungen was die Netzwerkbandbreite betrifft. https://technet.microsoft.com/en-us/library/dd638104(v=exchg.160).aspx
  15. Dukel

    External Connector

    Vielleicht ist mit der gleichen Funktion gemeint, dass Client Zugriffe damit Lizenziert werden, aber nicht die technischen Details. Das ist ja eh komplett unterschiedlich, da du CAL's pro Anzahl der zugreifenden Nutzer benötigst und EC pro Server.
  16. Es gibt nur eine Passwort Richtlinie (die Default Domain Policy). Weitere Passwortrichtlinien werden mittels Fine Grant Passwort Policys umgesetzt.
  17. Commvault hat z.B. XP Support: http://documentation.commvault.com/commvault/v11/article?p=system_requirements/windows.htm
  18. Dukel

    Hyper V Netzwerk

    Wie soll der Switch ins Internet kommen, wenn dieser nur intern ist? Intern ist hier im sinne von Hyper-V gemein, nicht von Internet und Intranet.
  19. Doppelte verneinung? Du machst das immer? Solange man die Storage richtig überwacht und schnell Storage nachliefern kann spricht nichts gegen ein Overprovisioning von Storage. Wobei ich aus letzterem Grund (Plötzlich werden Reserven von jemand anderen benötigt, Lieferung dauert länger,...) eher nicht overprovisioniere.
  20. Solange die internen namen im externen DNS stehen ist können diese durch die Weiterleitung abgerufen werden. Ansonsten nutze die Zonen (siehe Testperson).
  21. Dukel

    Neue Forensoftware/-design

    Mich stört bei den ungelesenen Beiträgen, dass diese mehrfach auftauchen, wenn es mehr als ein neuer Beitrag in einem Thread gibt.
  22. Dann entferne firma.de einfach. Wenn die Einträge (webmail, autodiscover) auf dem externen DNS Server stehen müssen diese nicht noch intern stehen. Und extern müssen Sie ja stehen, wenn externe Nutzer zugreifen möchten.
  23. firma.firma.de geht doch noch. Da sollte firma.de nicht im DNS sein und damit extern abgefragt werden.
  24. das ist dokumentiert: https://technet.microsoft.com/en-us/library/aa996719(v=exchg.160).aspx
  25. Ich würde ungern meine XBox, wenn ich denn eine hätte, "direkt" ins Internet stellen. Btw. Zwei Exposed Hosts funktioniert mit zwei öffentlichen IP's.
×
×
  • Neu erstellen...