
Dukel
Members-
Gesamte Inhalte
11.547 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Dukel
-
Es ist doch egal wann die Patchliste gesync wird, wichtig ist wann die Updates genemigt werden.
-
Mehrere Firmen = Resource Forest + Accountforests'
Dukel antwortete auf ein Thema von cbka in: Active Directory Forum
https://de.wikipedia.org/wiki/User_Principal_Name Du erstellst für jeden Contoso einen Realm und der Beispiel Benutzer hat einen Account Mitarbeiter1@ContosoA.de und Mitarbeiter1@ContosoB.de. Bei vier Contosos und einer Ressourcendomäne sind das fünf Domänen, sprich 10 DC's für 200 Mitarbeiter? Das würde ich vermeiden wollen. -
Abgeraten nicht unbedingt. Es kommt darauf an, ob man vor allem diverse 32bit Addons nutzt. https://support.office.com/en-us/article/Choose-between-the-64-bit-or-32-bit-version-of-Office-2dee7807-8f95-4d0c-b5fe-6c6f49b8d261?ui=en-US&rs=en-US&ad=US
-
PS 4.0 Arrayfehler = wie kann ich den abfangen?
Dukel antwortete auf ein Thema von Pikus1234 in: Windows Forum — Scripting
das kannst du ja trotzdem machen: foreach($computer in $testcomputer){ if(test-connection){ #In Datei schreiben und weiter machen $computer | add-content ... get-wmiobject ... }else{ $computer | add-content ... } } Angenommen du hast 5000 Computer. Er pingt alle 5000 Computer und schreibt diese in eine Datei und liesst dann erst die Infos aus, dann sind sicher die ersten PC's schon wieder aus. Und das Auslesen braucht auch eine gewisse Zeit. -
Dateiberechtigungen ändern
Dukel antwortete auf ein Thema von rb-dewis in: Windows Forum — Scripting
Alles ist eine bessere Alternative als ein Gefummel mit den Dateiberechtigungen. Wieso muss das täglich passieren? Darf man während des Tages die Dateien verpfuschen, aber einen tag später nicht mehr? Warum darf nach einem Tag nur noch gelesen werden? Rechtliche Gründe? Datenschutz? Versionierung? ... ??? Was sind das für Dokumente in den Ordnern? -
PS 4.0 Arrayfehler = wie kann ich den abfangen?
Dukel antwortete auf ein Thema von Pikus1234 in: Windows Forum — Scripting
Wieso zwei Foreach Schleifen, die das selbe machen? foreach($computer in $testcomputer){ if(test-connection){ # Nicht in eine Datei schreiben sondern weiteremachen! get-wmiobject ... } } Zum Problem: Fehler abfangen kannst du mit try / Catch oder einfach mit if. -
Dateiberechtigungen ändern
Dukel antwortete auf ein Thema von rb-dewis in: Windows Forum — Scripting
In #8 steht nur was du versuchst, aber nicht warum. Warum sollen alle Dateien Read Only gesetzt werden? -
Dateiberechtigungen ändern
Dukel antwortete auf ein Thema von rb-dewis in: Windows Forum — Scripting
Das ist alles aber kein Dokumentensystem. Wenn es um rechtliche Archivierung geht nutzt das nichts und auch für ein Archivsystem ist das eher ein Krampf. -
Neue IP für Fritzbox per Script
Dukel antwortete auf ein Thema von Sledgehammer in: Windows Forum — LAN & WAN
Und das kannst nicht nicht Lokal im eigenen LAN testen mit einem Client, dem du per Script regelmäßig die IP änderst? Auch für Werbung ist die IP nicht die beste Möglichkeit einen Besucher zu identifizieren. -
Neue IP für Fritzbox per Script
Dukel antwortete auf ein Thema von Sledgehammer in: Windows Forum — LAN & WAN
Wozu das? Als Sicherheitsmerkmal ist das die schlechteste Wahl und für Werbung / Analytics gibt es bessere Merkmale als die IP Adresse. -
Häng die VMDK in den anderen Server an, gehe dort in den Explorer und berenige dort C:\Windows\Temp und schau dir davor die Daten an, was das für Daten sind und wo diese herkommen. Ich glaube nicht, dass Exchange C:\Windows\Temp voll haut, vorallem nicht bei 150GB. Sowas habe ich bisher noch nicht gesehen. Ist das eine Test oder Prod Umgebung? Wenn Test, dann mach diese komplett neu.
-
Was meinst du damit genau? Meinst du welche GPO's für welche Benutzer gezogen werden? Dafür gibt es GPResult.
-
Die optimalste Lösung ist alles zu trennen (Virtualisierung). Das wären dann sieben VM's (incl. Exchange). Zwischen alles zu trennen und alles auf eine Maschine zu machen ist alles Möglich. DC/DNS sollte in jedem Fall nichts anderes machen. Auf den RDS würde ich auch nichts anderes installieren (dort sind ja die Anwender darauf). Dann bliebe noch eine Infrastrukturmaschine für DHCP, WSUS, Fileserver und SQL. Hier kannst du zwei Windows Server Lizenzen kaufen und hast dann sozusagen noch eine VM frei für Exchange. Bei dem ganzen Konstrukt musst du dir noch die Gedanken über die Verfügbarkeit machen. Bei einer Maschine ist alles weg, wenn diese aussteigt. Ein zweiter DC ist in jedem Fall dringend empfohlen.
-
Exchange 2016 lehnt E-Mail ab wenn eine E-Mail Adresse ungültig
Dukel antwortete auf ein Thema von Doso in: MS Exchange Forum
.oO(Und wenn es mal ein Problem mit der Firewall gibt wartet man einige Wochen bis man wieder ins Internet kann?) -
Script zum Auslesen von Exceldaten aus einer noch zu suchenden Datei
Dukel antwortete auf ein Thema von Twxit in: Windows Forum — Scripting
Sollte alles mit VBA möglich sein. -
Berechtigung zum Senden an ein Postfach
Dukel antwortete auf ein Thema von blue joker in: Windows Forum — Scripting
Durch das "| SELECT". Nimm mal: $MailExportUser = (Get-Mailbox -Identity "Export").AcceptMessagesOnlyFrom -
MS SQL Datenbank 2008 aus einer Version 2012 wiederherstellen
Dukel antwortete auf ein Thema von RalphT in: MS SQL Server Forum
Dann stimmt etwas am Restore Konzept nicht. Wenn ein Server stirbt sucht man sicht nicht irgendeinen ähnlichen vorhandenen Server sondern restoret diesen (je nach Restore Konzept neu aufsetzen, aus dem Backup restoren oder irgendwas vorhalten). -
MS SQL Datenbank 2008 aus einer Version 2012 wiederherstellen
Dukel antwortete auf ein Thema von RalphT in: MS SQL Server Forum
Ich verstehe deine Infrastruktur und was du machen willst nicht. Du hast (hattest) einen SQL Server 2012 mit einer DB und einen SQL Server 2008. Du willst du DB 2012 auf den SQL Server 2008 restoren, dieser wird aber in der Version wegen einer anderen Applikation benötigt? Wenn du ein Downgrade der DB machen willst musst du das Schema, die Daten und alles andere exportieren und importieren. Der Hersteller der externen Applikation sollte sich wegen dem Support aber gedanken machen, da der SQL Server 2008 schon lange aus dem Support ist. 2012 ist auch schon alt genug. -
MS SQL Datenbank 2008 aus einer Version 2012 wiederherstellen
Dukel antwortete auf ein Thema von RalphT in: MS SQL Server Forum
Wieso sollte man sowas überhaupt testen? Was für eine Fehlermeldung denn? -
Hab das einmal als neuen Beitrag unter Tipps und Tricks gespeichert. http://www.mcseboard.de/topic/211376-script-f%C3%BCr-wsus-genemigungen/ Das Logging muss ich noch anpassen, hab die Anpassungen aber aktuell nicht hier.
-
Mit diesem Script genehmige ich Updates. $logfile = 'D:\Logs' $group = 'All Computers' # Evtl. hier eine Testgruppe eintragen und später alle anderen Gruppen genemigen # Approve WSUS Get-WsusUpdate -Status Needed -Approval Unapproved | Where { ($_.update.title -match "Language") -or ($_.update.title -match "Preview") } | Deny-WsusUpdate -verbose 4>> "$logfile\approve.log" # Ggf. weitere Updates ablehnen Get-WsusUpdate -Approval Unapproved -Status Needed | Approve-WsusUpdate -Action Install -TargetGroupName $group -Verbose 4>> "$logfile\approve.log" Im selben Script räume ich den Wsus Server auf: # Cleanup WSUS Get-WsusServer | Invoke-WsusServerCleanup -CleanupObsoleteComputers -CleanupObsoleteUpdates -CleanupUnneededContentFiles -CompressUpdates -DeclineExpiredUpdates -DeclineSupersededUpdates -Verbose | Out-File "$logfile\cleanup.log"
-
- 1
-
-
Wenn das der einzige Grund ist, dann lass die zweite Instanz weg und erschlage dies durch, wie von Doso geschrieben, SQL Aliase.
-
Einfach hier im Forum suchen.
-
Muss der Name dann nicht "SQLSTD\Instance2" sein? Bist du sicher, dass du eine zweite Instanz brauchst oder ist das nur eine "Anforderung" weil man es nicht besser weiß? Ist ist sinnvoller nicht alles mit eigenen Instanzen zu erschlagen. Hier sollte man die Konfiguration (speziell Ram / CPU zuweisung) beachten.
-
Mit PS System Überwachen
Dukel antwortete auf ein Thema von Highlyeducatedmen in: Windows Forum — Scripting
.oO(Really?) Nutze ein vorhandenes Monitoringsystem, bevor du alles nachprogrammierst. Für Hardware braucht man entsprechende Schnittstellen. Hier komme es darauf an was das für ein System ist und was installiert ist.