Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.538
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Von wo aus kannst du dich nicht mehr anmelden? Von anderen Clients? Geht es denn vom Hypervisor aus? Geht es von der Linux Maschine aus (via localhost und via eigener IP)?
  2. Ist evtl. die Adapter Reihenfolge falsch herum? In den Adaptereinstellungen das Menü einblenden (alt drücken) und die erweiterten Einstellungen öffnen.
  3. Dukel

    Hyper V Best Practice

    Wieso brauchst du Datacenter Lizenzen? Von wem kommen die Anforderungen? Von dir oder von der Geschäftsleitung? Bei ersterem musst du entsprechend argumentieren warum du das Geld ausgeben willst, bei letzterem sollte diese auch ein entsprechendes Budget bereitstellen.
  4. Nein. 0 Uhr bzw. 24 Uhr: get-date "1.1.18" |fl * DisplayHint : DateTime DateTime : Montag, 1. Januar 2018 00:00:00 Date : 01.01.2018 00:00:00 [...] TimeOfDay : 00:00:00
  5. Hast du dann 00:00 oder 1:00 übergeben? Oder evtl. noch höher. 12:00
  6. Was passiert wenn du das Datum mit einer Uhrzeit > 0:00 Uhr setzt? z.B. get-date "1.1.2018 1:00"
  7. Wieso will man auf einen DC ohne Dom-Admin Rechte?
  8. Dukel

    EX2016 HDD erweitern

    Kennst du die Empfehlungen von MS? Wenn eine DAG im Einsatz ist, ist die DB Größe relativ egal (bis zu einem fast unterreichbaren Limit), da die Verfügbarkeit durch die DAG gewährleistet ist. Wenn es ein Single Server ist ist die Empfehlung 200 GB pro DB aus Restore Sicht. Wenn bei dir längere Restores kein Problem sind oder ein Restore schnell genug ist kannst du gerne größere DB's nutzen, wenn nicht, dann halte dich am besten an die Empfehlungen.
  9. Das macht es nicht besser.
  10. Und am besten nicht den Exchange auf einem DC installieren und noch besser beides nicht auf einem VPS im Internet sondern sicher im eigenen LAN.
  11. Auch auf einem SBS kann man die Shares von den Exchange DB und transaktionsprotokollen trennen.
  12. D.h. auf dem Laufwerk ist nicht nur die Exchange Db sondern auch Fileshares und andere Daten? Ich würde eher DB und Transaktionsprotokolle von den Daten trennen und dafür einzelne Volumens bereitstellen.
  13. Wieso braucht man mehr als zwei TB wenn die Exchange DB nur 121 GB groß ist? Wie sieht denn die Partitions Struktur aus? Was liegt wo?
  14. Wenn man die Doku gelesen hätte wäre das in kurzer Zeit machbar gewesen. https://technet.microsoft.com/EN-US/library/jj984582(v=exchg.160).aspx https://technet.microsoft.com/en-us/library/dd351257(v=exchg.160).aspx
  15. Dann sollte das z.B. wie folgt gehen: (Get-Content pfad/zur/datei.csv)[1].split(';')[16]
  16. Kannst du mal eine Beispiel Datei hier posten? Wir geben nur Beispielswerte an, diese musst du natürlich auf deine Dateien anpassen.
  17. Man kann auch nach bestimmten Zeichen schauen (z.B. Semikolon) und danach splitten (indexof, split).
  18. Versuche es einmal und schau dir das Powershell Objekt an.
  19. Dukel

    IP-Less DAG

    Der Vorteil ist, dass man sich eine IP spart, die man idR nie braucht.
  20. Du kannst die Dateien als CSV (ConvertFrom-Csv) einlesen und hast alle Spalten als Wert verfügbar. $csv = get-content /path/to/file.csv | ConvertFrom-Csv $csv.Datum
  21. Dukel

    IP-Less DAG

    Hier geht es um den Cluster selbst und nicht um den Client Zugriff auf den Cluster. Auf die IP des DAG Clusters hast du noch nie zugegriffen.
  22. Das geht bei mir genauso: PS >$datum+$var1 07.11.2017 <Zeile 1> <Zeile2> <Zeile 3>
  23. Hier geht es um ein Mail Archivsystem / Dokumentenmanagement und kein Zentrales System für ein größeres Unternehmen. Für ersteres würde ich in jedem Fall eine andere Software nutzen (als erstes bei meinem Backup Lieferanten schauen, ob er eine Archivlösung hat, die passt) für letzteres ist SharePoint sicher möglich. Wenn das Budget klein ist, dann musst du bei SharePoint einmal rechnen, ob es im Budget ist. Günstig ist es nicht unbedingt. Für SharePoint solltest du in jedem Fall einen kompetenten Dienstleister suchen.
  24. Waaaah. Du willst nicht ein Datum umformatieren um zu vergleichen. Du willst zwei Datumsobjekte haben und diese (incl. dem Versatz) vergleichen. $user_ablaufdatum = (Get-ADUser Test-5 -Properties AccountExpirationDate).AccountExpirationDate # Damit sparst du die Variable $user $user_ablaufdatum Mittwoch, 13. Dezember 2017 00:00:00 (Get-Date).AddDays(-7) Dienstag, 31. Oktober 2017 14:40:01 # Vergleich: $user_ablaufdatum -gt (Get-Date) True $user_ablaufdatum -gt (Get-Date).AddDays(50) False Statt einem Vergleich kannst du auch die Daten voneinander abziehen und dieses Ergebniss verarbeiten (via Switch). $user_ablaufdatum - (Get-Date) Days : 35 Hours : 9 Minutes : 13 ... ($user_ablaufdatum - (Get-Date)).days 35
  25. Je nachdem wieviel man customized hat. Aber das ist bei allen Systemen.
×
×
  • Neu erstellen...