
Dukel
Members-
Gesamte Inhalte
11.538 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Dukel
-
Storage - wie groß sollte ein Raid sein
Dukel antwortete auf ein Thema von Sternenkind in: Virtualisierung
Muss ja nicht All-Flash sein, aber eine Mischung aus SSD's und SATA (bzw. NL-SATA) sehe ich des öfteren statt reihnen SAS Disks. Diese sind dann auch von der Performance als auch vom Preis eine alternative. -
Net File und Icalcs im Zusammenspiel verstehen
Dukel antwortete auf ein Thema von okniloso in: Windows Server Forum
ABE! Das ist dafür da um die Ordner, auf die man keine Rechte hat, nicht zu sehen. -
Storage - wie groß sollte ein Raid sein
Dukel antwortete auf ein Thema von Sternenkind in: Virtualisierung
Ich würde mit mittlerweile immer überlegen SSD's mit einzuplanen (als Cache um die IOPs zu erhöhen). Gibt es vom Hersteller keine Empfehlung wie groß die Raid Gruppen sein sollten? Die wird für jeden Hersteller unterschiedlich sein. -
Batch Ordner erstellen aus Dateinamen ohne Dateiendung
Dukel antwortete auf ein Thema von plastikjoe in: Windows Forum — Scripting
Einfach das Move Item in die Foreach Schleife hinzufügen. Später schaust du dir mal die Powershell Grundlagen an. foreach($file in (Get-ChildItem -Filter *_config.zip)){ New-Item -Type Directory -Path (Get-Item $file).Name.Substring(0, (Get-Item $file).Name.LastIndexOf('_')) Move-Item (Get-Item $file) -destination (Get-Item $file).Name.Substring(0, (Get-Item $file).Name.LastIndexOf('_')) } -
SQL 2012 auf Windows 2012 R2 ausfallsicher betreiben
Dukel antwortete auf ein Thema von dipfan in: MS SQL Server Forum
SQL Server 2012 hat unterschiedliche HA Lösungen. Always On Groups, SQL Mirror, Always On Cluster (ehemals Failover Cluster), Replikation,... Alles hat unterschiedliche Feinheiten, such dir was passendes aus. -
PS 4.0 Arrayfehler = wie kann ich den abfangen?
Dukel antwortete auf ein Thema von Pikus1234 in: Windows Forum — Scripting
$computer| Add-Content -Value $computer "$PSScriptRoot\livePCs.txt" Der Inhalt ist doppelt. Entweder vor die Pipe oder als Parameter. Add-Content -Value $computer "$PSScriptRoot\livePCs.txt" Oder $computer| Add-Content "$PSScriptRoot\livePCs.txt" -
Batch Ordner erstellen aus Dateinamen ohne Dateiendung
Dukel antwortete auf ein Thema von plastikjoe in: Windows Forum — Scripting
Auslesen aller Dateien mit entsprechenden String: Get-ChildItem -Filter *config.zip Name: (Get-Item .\alf_hugo_eva_o_o_o_b1_8_00_x12_erste_config.zip).Name Stelle des letzten "_": (Get-Item .\alf_hugo_eva_o_o_o_b1_8_00_x12_erste_config.zip).Name.LastIndexOf('_') 36 Abgeschnittener Name: (Get-Item .\alf_hugo_eva_o_o_o_b1_8_00_x12_erste_config.zip).Name.Substring(0, (Get-Item .\alf_hugo_eva_o_o_o_b1_8_00_x12_erste_config.zip).Name.LastIndexOf('_')) Alternativ: (Get-Item .\alf_hugo_eva_o_o_o_b1_8_00_x12_erste_config.zip).Name.Substring(0, 36) Alles noch zusammenbauen: foreach($file in (Get-ChildItem -Filter *_config.zip)){ New-Item -Type Directory -Path (Get-Item $file).Name.Substring(0, (Get-Item $file).Name.LastIndexOf('_')) } -
Batch Ordner erstellen aus Dateinamen ohne Dateiendung
Dukel antwortete auf ein Thema von plastikjoe in: Windows Forum — Scripting
Es kommt darauf was genau du willst. Alles ab dem letzten "_" abschneiden oder immer nur den String "_config"? -
Batch Ordner erstellen aus Dateinamen ohne Dateiendung
Dukel antwortete auf ein Thema von plastikjoe in: Windows Forum — Scripting
Nimm Powershell. Damit hast du mehr Spaß. -
Outlook Anywhere - Laptop Schlafmodus - Outlook keine Verbindung
Dukel antwortete auf ein Thema von Doso in: MS Exchange Forum
Benutzt Ihr MapiOverHttp? -
Für die CAL's ist es unerheblich auf wieviele Server die User / Devices zugreifen. Btw. eine CAL greift nirgends zu. Das ist eine Berechtigung, dass ein User / Device auf einen Service zugreifen darf.
-
Hat der Hyper-V genügend Speicher oder braucht er braucht er noch ein bißchen..
Dukel antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Virtualisierung
Bei vielen sieht es so aus, dass sich der SQL Server allen Speicher "krallt" wenn dieser nicht sauber geplant wurde und zu wenig Ressurcen bereit gestellt wurden. -
Hat der Hyper-V genügend Speicher oder braucht er braucht er noch ein bißchen..
Dukel antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Virtualisierung
Der SQL Server (wie auch Exchange) krallt sich nicht immer alles was da ist sondern alles was er braucht bzw. brauchen kann. Er wird sich keinen Speicher reservieren, den er nicht braucht, nur weil Speicher noch frei ist. Wenn Speicher von SQL oder Exchange reserviert wird dann nutzen die Produkte diesen auch z.B. für diverse Caches. -
Empfangsconnector / Remoteserver einschränken
Dukel antwortete auf ein Thema von Ebenezer in: MS Exchange Forum
24er Subnet ist nicht der Host sondern ein Subnetz. Trage nur die IP oder IP und /32 ein. -
Hyper-V Replica ist eine Disaster Recovery Lösung und keine für die Verfügbarkeit. Aber wie schon geschrieben müssen erst die Anforderungen stehen.
-
Ein Cluster für Virtuelle Maschinen sichert aber nicht gegen Probleme in den VM's ab. Wenn die VM nicht mehr startet wird diese auch auf dem zweiten Knoten nicht starten. Ein Hyper-V Cluster sorgt dafür, wenn der eine Host ausfällt, werden die ganzen darauf laufenden Maschinen auf dem anderen Host neu gestartet. Für eine Shared Storage gibt es mehrere Möglichkeiten. Eine fertige Storage (iSCS oder FC (SAS soll auch Möglich sein)), ein Windows File Server Cluster (mit SMB 3.x) oder Converged (Hyper-V und Fileserver laufen auf der selben Hardware). Aber dafür brauchst du 1. saubere Anforderungen und 2. am besten einen Dienstleister vor Ort der dich über das thema berät.
-
Es ist doch egal wann die Patchliste gesync wird, wichtig ist wann die Updates genemigt werden.
-
Mehrere Firmen = Resource Forest + Accountforests'
Dukel antwortete auf ein Thema von cbka in: Active Directory Forum
https://de.wikipedia.org/wiki/User_Principal_Name Du erstellst für jeden Contoso einen Realm und der Beispiel Benutzer hat einen Account Mitarbeiter1@ContosoA.de und Mitarbeiter1@ContosoB.de. Bei vier Contosos und einer Ressourcendomäne sind das fünf Domänen, sprich 10 DC's für 200 Mitarbeiter? Das würde ich vermeiden wollen. -
Abgeraten nicht unbedingt. Es kommt darauf an, ob man vor allem diverse 32bit Addons nutzt. https://support.office.com/en-us/article/Choose-between-the-64-bit-or-32-bit-version-of-Office-2dee7807-8f95-4d0c-b5fe-6c6f49b8d261?ui=en-US&rs=en-US&ad=US
-
PS 4.0 Arrayfehler = wie kann ich den abfangen?
Dukel antwortete auf ein Thema von Pikus1234 in: Windows Forum — Scripting
das kannst du ja trotzdem machen: foreach($computer in $testcomputer){ if(test-connection){ #In Datei schreiben und weiter machen $computer | add-content ... get-wmiobject ... }else{ $computer | add-content ... } } Angenommen du hast 5000 Computer. Er pingt alle 5000 Computer und schreibt diese in eine Datei und liesst dann erst die Infos aus, dann sind sicher die ersten PC's schon wieder aus. Und das Auslesen braucht auch eine gewisse Zeit. -
Dateiberechtigungen ändern
Dukel antwortete auf ein Thema von rb-dewis in: Windows Forum — Scripting
Alles ist eine bessere Alternative als ein Gefummel mit den Dateiberechtigungen. Wieso muss das täglich passieren? Darf man während des Tages die Dateien verpfuschen, aber einen tag später nicht mehr? Warum darf nach einem Tag nur noch gelesen werden? Rechtliche Gründe? Datenschutz? Versionierung? ... ??? Was sind das für Dokumente in den Ordnern? -
PS 4.0 Arrayfehler = wie kann ich den abfangen?
Dukel antwortete auf ein Thema von Pikus1234 in: Windows Forum — Scripting
Wieso zwei Foreach Schleifen, die das selbe machen? foreach($computer in $testcomputer){ if(test-connection){ # Nicht in eine Datei schreiben sondern weiteremachen! get-wmiobject ... } } Zum Problem: Fehler abfangen kannst du mit try / Catch oder einfach mit if. -
Dateiberechtigungen ändern
Dukel antwortete auf ein Thema von rb-dewis in: Windows Forum — Scripting
In #8 steht nur was du versuchst, aber nicht warum. Warum sollen alle Dateien Read Only gesetzt werden? -
Dateiberechtigungen ändern
Dukel antwortete auf ein Thema von rb-dewis in: Windows Forum — Scripting
Das ist alles aber kein Dokumentensystem. Wenn es um rechtliche Archivierung geht nutzt das nichts und auch für ein Archivsystem ist das eher ein Krampf. -
Neue IP für Fritzbox per Script
Dukel antwortete auf ein Thema von Sledgehammer in: Windows Forum — LAN & WAN
Und das kannst nicht nicht Lokal im eigenen LAN testen mit einem Client, dem du per Script regelmäßig die IP änderst? Auch für Werbung ist die IP nicht die beste Möglichkeit einen Besucher zu identifizieren.