Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.545
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Bei Windows Server 2012 Standard hast du 2 VM's in der Lizenz. Wieso trennst du dann nicht gleich DC und Fileserver?
  2. Off-Topic: Usv'en werden immer in VA angegeben. Die 3000 sind sicher nicht die Watt Anzahl.
  3. Nochmal zu meiner Ursprünglichen Frage. Wieso kann dir der Ausbilder / die Schule kein Visual Studio oder ein Rechner auf dem Du selbes installieren kannst stellen? Dann brauchst du den ganzen Aufwand und ggf. Lizenzverstoß gar nicht machen und wirst sicher bessere Performance haben als übers Internet.
  4. Wer hat so was abgenommen?
  5. Dukel

    Druckerexport

    Alle Drucker migrieren und die nicht benötigten löschen oder nur die benötigten Drucker neu anlegen.
  6. Brauchst du das Visual Studio für die Berufsschule oder machst du die Ausbildung in einer Schule? Wenn du Visual Studio für deine Ausbildung benötigst soll die Schule / dein Arbeitgeber dieses zur Verfügung stellen.
  7. Dukel

    Druckerexport

    Das geht mit Prinbrm: http://support.microsoft.com/kb/938923/en-us
  8. Was sich in Quere kommen kann ist der DHCP Dienst, den du ja abgeschalten hast.
  9. Welches Datenbank Level hat die Datenbank? Wieso unterschiedliche Versionen und Editionen?
  10. Was soll der alte SBS2003 machen? Dieser darf nicht in die selbe Domäne wie der SBS2011 und somit ist das sicher nicht sinnvoll.
  11. Habe zufällig beim stöbern im SharePoint App Store eine WM App gefunden: http://office.microsoft.com/en-us/store/world-championship-bet-app-2014-WA104323049.aspx?queryid=5f74ad5b-afc9-415c-ba94-c3c7b61651cd&css=world%20championship%20bet%20app%202014&CTT=1
  12. Dukel

    Word - richtig formatieren

    Was hat Word mit studieren zu tun? Unsere Studenten schreiben eh ihre Dokumentation mit Latex.
  13. Hast du solch einen Datensurchsatz dass jeweils eine Gbit Leitung ausgelastet wird? Die Netzwerkkarten sind meist das letzte Bottleneck. Bei 3 VM's macht es keinen Sinn diese auf 3 NIC's zu verteilen. Wenn das wirklich das Problem ist dann würde ich zu 10Gbit Netzwerkkomponenten tendieren.
  14. Wieso macht das nicht der Administrator der Firma? Was machst du eigentlich / wofür wurdest du Eingestellt?
  15. Deshalb die Empfehlung eine Firewall vor das Netz zu stellen.
  16. Es gibt unterschiedliche Teaming Techniken. Du benötigst die selbe im Switch und auf dem Server. Manche Techniken erlauben nur Failover / Retundanz, andere Load Balancing / Performance.
  17. Schlechteste weil unsupportet und ich einen DC und Exchange Server nicht als Sicherheitsgrenze nutzen würde. Dafür gibt es angepasstere Systeme.
  18. Wenn du immer noch von Hyper-V Replica sprichst starten die VM's nicht automatisch auf dem Replikationsserver sondern müssen meines Wissens dort manuell gestartet werden.
  19. Was spricht gegen eine Firewall vor das Netzwerk oder den SBS und keine solche Krücke? Auch wenns schon ging muss man nicht die schlechteste Lösung weiter verfolgen.
  20. Meines Wissens benötigt man entweder eine Windows Client Lizenz pro zugreifenden Client plus SA oder eine VDA Lizenz pro zugreifenden Client. Wenn du Thin Clients nutzt wäre letzteres sinnvoller, da die Windows Client Lizenzen ja nicht benötigt werden.
  21. SharePoint gibt es auch in einer Kostenfreien Version. War Notes denn kostenlos? Gibt es eigentlich genauere Anforderungen als nur, dass die Inhalte von Notes in ein neues System müssen?
  22. Was mir noch eingefallen ist. Bei solch einer alten SQL Version läuft das sicher noch auf einem älteren OS (Windows Server 2003?). Dort gab es auch noch Probleme mit dem Alignment. Kannst du dieses überprüfen? Wenn du nicht weißt, wie geht das folgendermaßen. diskpart Dort für jede Disk (ggf. mit "list disk" die Disks auflisten) folgendes ausführen: select disk x list partition Dort schaust du was in der Spalte Offset steht. Da muss 1024k stehen.
  23. fsutil fsinfo ntfsinfo G: die Blockgröße findest du unter Bytes Per Cluster Dies gilt aber nur für die Datenbankfiles. Die Partition mit den Transaktionsprotokollen sollte auf dem default (4k) bleiben. http://netic.wordpress.com/2010/02/17/microsoft-sql-server-performance-tunning/ http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd758814%28v=sql.100%29.aspx Evtl. helfen folgende Tipps auch bei nicht SharePoint Datenbanken: http://sharepointszu.com/2011/12/08/best-practice-sql-setup-in-einer-sharepoint-umgebung/
  24. Ist die Datendisk mit 64k Blöcken formatiert? Sind die Daten und Transaktionsprotokolle auf unterschiedliche Disks aufgeteilt?
  25. Wieso hast du SharePoint gleich abgelehnt? Wegen der fehlenden Migration? Es gibt diverse Migrations Tools von Notes nach SharePoint.
×
×
  • Neu erstellen...