-
Gesamte Inhalte
43.353 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NorbertFe
-
DNS - Ping der eigenen Webseite möglich, aber kein Zugriff per Webbrowser
NorbertFe antwortete auf ein Thema von wagman77 in: Active Directory Forum
nur wenn mans aus den falschen Gründen tut. -
DNS - Ping der eigenen Webseite möglich, aber kein Zugriff per Webbrowser
NorbertFe antwortete auf ein Thema von wagman77 in: Active Directory Forum
Naja bisschen sinnfrei, aber ok. Wenn also deine interne Domain identisch heißt zur externen, dann brauchst du logischerweise einen Host der nicht identisch zum Domain-Namen ist. Bspw. Www.contoso.com der auf die externe Seite verweist. Ein Aufruf mittels http://contoso.com wird nicht funktionieren, weil darauf ja deine interne Domain lautet und die dcs darauf hören. wenn ich deinen Screenshot sehe, hast du das jetzt genauso eingerichtet. Hat deine Webseite evtl. Einen Redirect? -
Organization Management Gruppe gelöscht
NorbertFe antwortete auf ein Thema von StefanWe in: MS Exchange Forum
Evtl. Hilft es, wenn du das exchange Setup mal mit preparead aufrufst. Ansonsten schau mal hier: https://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/e2872ffb-8009-4b16-a0e3-e666be1e0957/accidentally-removed-organization-management-grouprole-in-adexchange?forum=exchangesvradmin -
Microsoft 365 Admin Center / Neue E-Mail automatisch mit Absender aus aktiven Postfach
NorbertFe antwortete auf ein Thema von ROLS733 in: MS Exchange Forum
Nein automapping und richtiger Absender und „gesendete Elemente“ sind nicht kompatibel. Sinnvollste Lösung. Vollzukriegen ohne automapping per zusätzlichen Exchange Konto. Ja das ist zusätzliche Arbeit für die Nutzer, macht aber im Betrieb den geringsten Stress. -
Default Domain Policy - Einstellung maximales Kennwortalter zieht nicht
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Active Directory Forum
Hi, bin noch ne Woche im Urlaub. Danach gern. -
Exchange 2013 DAG: 2 Knoten Ausfallsicherheit
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Stefan1904 in: MS Exchange Forum
Dann ist der Fileserver aus. Dann bootet der Fileserver Dann sind die VMs auf dem Server 1 aus. ;) Oder gings dir um das Verhalten, was Exchange in solchen Fällen zeigt? 1 und 2 sind vollkommen unkritisch, weil ja beide Exchange Server online sind. Der FSW wird benötigt, falls einer der Exchangeserver weg ist. Womit auch recht schnell klar sein dürfte, was im Fall von 3. passiert. Deine VM Replikation wird im ungeplanten Fall Zeit x benötigen (afaik) und Exchange wird dann den Dienst einstellen. Insgesamt fehlt da irgendwie auch noch die Loadbalancer Komponente, denn deine Clients sind im Fall von 3. so oder so offline zumindest für 50% solltest du auf Round Robin setzen, was definitiv nicht zu empfehlen ist. Bye Norbert -
Synchronisierung der Kontakte zwischen Galaxy S10 und Exchange 2016 ist nicht vollständig
NorbertFe antwortete auf ein Thema von illuminaten in: MS Exchange Forum
Kommt immer mal vor. Probier mal, ob du ihn von Outlook aus anlegst und er dann auf dem Smartphone ankommt. Kenne das auch von Apple, dass da manchmal was hakt. -
Exchange 2019 CU3 / 2016 CU14 verfügbar
NorbertFe antwortete auf ein Thema von testperson in: MS Exchange Forum
PowerShell und Toolbox :) -
Exchange 2019 CU3 / 2016 CU14 verfügbar
NorbertFe antwortete auf ein Thema von testperson in: MS Exchange Forum
Ieeeh wer hat sich denn die häßlichen neuen Icons bei 2019 ausgedacht? Ist das bei 2016 etwa auch so? Hab grad noch keinen Server 2016 aktualisiert. -
Exchange 2010 Support bis zum 13.10.2020 verlängert
NorbertFe antwortete auf ein Thema von testperson in: MS Exchange Forum
Aber dafür kann man bis Oktober jetzt auch auf 2012R2 installieren. ;) -
Wo würdest du es denn vermuten wenn es um den Listener des IIS geht? :/ https://docs.microsoft.com/en-us/iis/manage/configuring-security/how-to-set-up-ssl-on-iis
-
Dateiberechtigungen bei Cut&Paste
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Weltalltrauma in: Windows Forum — Allgemein
Ist ok, allerdings hat dein Problem genau nichts mit Windows 2008R2 zu tun. Du müsstest auch bei 2012R2 oder 2019 genau das selbe konfigurieren (afair). -
Dateiberechtigungen bei Cut&Paste
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Weltalltrauma in: Windows Forum — Allgemein
Der oben verlinkte Artikel beschreibt was anderes als das, was du haben willst. Schau mal hier: https://support.microsoft.com/de-de/help/310316/how-permissions-are-handled-when-you-copy-and-move-files-and-folders -
Ein dc ist ein dc. Er sollte weder ca und schon gar nicht Intranet Server sein (mit ca drauf).
-
Exchange 2010 Support bis zum 13.10.2020 verlängert
NorbertFe antwortete auf ein Thema von testperson in: MS Exchange Forum
Naja dafür bietet ms ja kostenpflichtige supportverlängerungen an. ;) damit dürfte dann auch klar sein, dass das nicht aus Liebe zu den kleinen Kunden verlängert wurde. -
Ransomware: Euer Umgang damit
NorbertFe antwortete auf ein Thema von scirocco790 in: MS Exchange Forum
Sehe ich genauso. Im Endeffekt hilft immer nur "ablehnen" _und_ ggf. nachhaken beim Postmaster der Sendeseite usw. Je nach Größe und Wichtigkeit der Absender kann man manchmal auch Ausnahmen finden, aber im Endeffekt stehe ich auch auf dem Standpunkt, dass sich einfach alle an den Standard halten sollten und das erst recht derzeit mit der Masse an Spam und Phishing. Aber leider gibts immer wieder auch Weltmarktführer, die ihre eigenen Mailsysteme offenbar nicht im Griff haben. :/ Bye Norbert -
Exchange 2010 Support bis zum 13.10.2020 verlängert
NorbertFe antwortete auf ein Thema von testperson in: MS Exchange Forum
Ich hab ja den Eindruck, da sitzen Leute die noch nie selbst mit ihren eigenen Technologien und Produkten produktiv gearbeitet haben, sondern die schauen irgendwie alle nur auf ihre Telemetrie und entscheiden dann... ;) Kann man so machen, ist dann aber... -
Exchange 2010 Support bis zum 13.10.2020 verlängert
NorbertFe antwortete auf ein Thema von testperson in: MS Exchange Forum
Danke für die Info. Das muss Ihnen ja körperlich weh getan haben. ;) -
Problem POP3 Dienst auf Exchange 2010 aktivieren
NorbertFe antwortete auf ein Thema von RalphT in: MS Exchange Forum
Na ob nu pop3 oder imap4 is wirklich gehüpft wie gesprungen. In beiden Fällen werden Protokolle verwendet, die MS einfach nur deswegen mitbringt, weils dazugehört. Wenn, dann sollte das Ticket System schon EWS o.ä. nutzen können. ;) -
Exchange 2019 WebAccess Design
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Mycroft2K in: MS Exchange Forum
Nö, kann man nicht. Und ja, es ist designtechnisch und funktional für mich ein Rückschritt. Hilft dir das? -
802.11x mit weiteren Optionen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von MoC88 in: Windows Forum — LAN & WAN
Ok, dann ggf. Mittels Ausnahmen konfigurieren, oder diese Dienste aus dem Gast(Dmz) wlan heraus erreichbar machen. Möglichkeiten gibts viele. :) -
Domänenfunktionsebene heraufstufen und welche Folgen ?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von meitoma in: Windows Server Forum
Die Antwort bleibt trotzdem die Gleiche: Clients und andere Serverdienste sind davon nicht betroffen. Willst du es nochmal größer lesen? Clients und andere Serverdienste sind davon nicht betroffen. ;) -
802.11x mit weiteren Optionen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von MoC88 in: Windows Forum — LAN & WAN
Dafür braucht man nicht zwingend EAP-TLS. Du könntest als Verbindungsrichtlinie auch einfach "Domänencomputer" verwenden. Dann sind automatisch alle Windows PCs autorisiert und alles andere bleibt draussen. Zusätzlich zweite Richtlinie konfigurieren und für alle "benutzerbezogenen" Verbindungen per Radius in ein anderes VLAN verschieben, so dass die Dinger dann quasi wie Gäste ausserhalb des LANs in einem Guest-WLAN landen obwohl sie die selbe SSID verbinden. Bye Norbert -
Outlook 2019 Kontotyp Exchange
NorbertFe antwortete auf ein Thema von RC<-->RC in: MS Exchange Forum
Warum sollte es? Microsoft geht natürlich davon aus, dass du primär per Outlook darauf zugreifst. ;) Nimm dir Wireshark oder Fiddler und schau nach, was Outlook 2016 abfragt und das gleiche mit Outlook 2019. -
Default Domain Policy - Einstellung maximales Kennwortalter zieht nicht
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Active Directory Forum
So Legacy Technology braucht ja auch niemand mehr :p