OK, du hast dich also zu etwas entschieden, wovon du keine Ahnung hast (nicht deine Fachrichtung) und viele hier im Thread dir mitgeteilt haben, dass das keine gute Idee ist. OK, dann wünsche ich dir noch viel Erfolg.
Bye
Norbert
Wie sollte er denn das verhindern? Was sagt denn tracert? Wenn schon die direkte ip nicht geht, hast du ein Problem zwischen Client und Gateway und da hat der dc nix mit zu tun. Poste doch mal ein ipconfig /all vom dc und Client. Welche fritzbox ist es?
Warum nimmt man nicht einfach den passenden ms Artikel? Keine Ahnung was du da machst, aber in der Regelmäßigkeit würde ich nicht von Zufällen ausgehen. ;)
Nicht aktuell ist „lustig“ wenn’s der sbs 2008 ist, ist der nicht mehr nicht aktuell, sondern mehr oder weniger steinalt und seine Komponenten, vor allem der Exchange 2007 seit April 2017 out of support. Da ist der Windows 2008 Server noch dein geringstes Problem. Zum timeout Problem dürfte es genug links hinsichtlich der iis Settings zu finden geben.
Ja aber der Syncht nicht inkrementell. ;) Jedenfalls nicht so, dass dabei was sinnvolles rauskommt. Sondern die wahrscheinliche Variante ist, dass dein Offline Cache hinterher leer ist (also minus die aktuellsten Daten) ist. Solltest du also vorher als .pst exportieren, wenns wichtig war.
Ich glaube, es gibt einen Unterschied zwischen Leuten die wissen warum und wieso man eine HOSTs Datei für Troubleshooting und Testzwecke nutzt und die die sowas als "TIPP" benötigen. ;)
Was ist "hier"? Warum solltest du per RDP auf "den" (welchen?) Server kommen? Und ja für diverse MMC Snap-Ins benötigt man mehr Berechtigungen, als ein normaler Nutzer hat. Kann man ebenfalls delegieren.
Ja und? Was ist jetzt das Problem? 1. das Buch hatte damals recht. 2. niemand installiert heute mehr vor cu 11 (hoffentlich) 3. das Buch hat heute mit den Supporteten Versionen unrecht. ;)