Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.129
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. OK, du hast dich also zu etwas entschieden, wovon du keine Ahnung hast (nicht deine Fachrichtung) und viele hier im Thread dir mitgeteilt haben, dass das keine gute Idee ist. OK, dann wünsche ich dir noch viel Erfolg. Bye Norbert
  2. Ich habe auf keinen exchange Telnet drauf. Wie gesagt, du machst irgendwie was anders als der Rest. ;)
  3. Alternativ nenn den neuen Server so wie den alten. ;)
  4. Wie sollte er denn das verhindern? Was sagt denn tracert? Wenn schon die direkte ip nicht geht, hast du ein Problem zwischen Client und Gateway und da hat der dc nix mit zu tun. Poste doch mal ein ipconfig /all vom dc und Client. Welche fritzbox ist es?
  5. Ja aber erst hinterher. ;)
  6. Warum nimmt man nicht einfach den passenden ms Artikel? Keine Ahnung was du da machst, aber in der Regelmäßigkeit würde ich nicht von Zufällen ausgehen. ;)
  7. Nur, wenn du dich davon mental beeinflussen läßt.
  8. Wenn’s der dritte defekte Exchange in einer Woche ist, würde ich anfangen drüber nachzudenken;)
  9. Nicht aktuell ist „lustig“ wenn’s der sbs 2008 ist, ist der nicht mehr nicht aktuell, sondern mehr oder weniger steinalt und seine Komponenten, vor allem der Exchange 2007 seit April 2017 out of support. Da ist der Windows 2008 Server noch dein geringstes Problem. Zum timeout Problem dürfte es genug links hinsichtlich der iis Settings zu finden geben.
  10. Doch. Jeder mit Exchange ;)
  11. Ja aber der Syncht nicht inkrementell. ;) Jedenfalls nicht so, dass dabei was sinnvolles rauskommt. Sondern die wahrscheinliche Variante ist, dass dein Offline Cache hinterher leer ist (also minus die aktuellsten Daten) ist. Solltest du also vorher als .pst exportieren, wenns wichtig war.
  12. Ich glaube, es gibt einen Unterschied zwischen Leuten die wissen warum und wieso man eine HOSTs Datei für Troubleshooting und Testzwecke nutzt und die die sowas als "TIPP" benötigen. ;)
  13. Was ist "hier"? Warum solltest du per RDP auf "den" (welchen?) Server kommen? Und ja für diverse MMC Snap-Ins benötigt man mehr Berechtigungen, als ein normaler Nutzer hat. Kann man ebenfalls delegieren.
  14. War auch immer mein Spruch, wenn DataBecker der Verlag war. :|
  15. Ja und? Was ist jetzt das Problem? 1. das Buch hatte damals recht. 2. niemand installiert heute mehr vor cu 11 (hoffentlich) 3. das Buch hat heute mit den Supporteten Versionen unrecht. ;)
  16. Und was ist jetzt das Problem?
  17. Nein. Bzw. Nicht mehr afair, denn rtm und cu1 wird ja niemand mehr installieren.
  18. Was sagt denn dein recovery Konzept?
  19. Was bedeutet das? Was hast du geprüft bzw. Konfiguriert?
  20. Sites and services und subnets im ad korrekt konfiguriert?
  21. Ich würde nicht mit cu12 anfangen. Das bringt sich nicht weiter.
  22. Falsch. It’s supported. Ist halt ne blöde Idee, wie du gerade feststellst. Und ip6 sollte nicht deaktiviert werden. Also aktiviere es mal wieder.
  23. Abends ist mit zunehmender Dunkelheit zu rechnen. ;) Oder wolltest du jetzt konkretere Dinge wissen? SCNR
  24. Mehr ist dann ja nicht dazu zu sagen. :)
×
×
  • Neu erstellen...