Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.291
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. Ja verstehst du falsch. Zumindest wenn wir hier über Exchange on premise reden, werden seit je her entweder Benutzer oder Geräte lizenziert und nicht etwa Postfächer oder Konten.
  2. was sollte das mit cals zu tun haben? Abgesehen davon können normale Postfächer nicht die Buchungsanfrage automatisch beantworten afair.
  3. Ja exchange ist aber an dieser Stelle eben keine eierlegende wollmilchsau. ;) da ist nur rudimentär überhaupt sowas vorhanden.
  4. Ok, wobei das eigentlich auch logisch ist, denn immerhin ändert sich ja der Ort, an dem sich alle teilnehmer treffen sollen. Insofern schon irgendwie sinnvoll, diese Änderung an alle zu verteilen. ;)
  5. Ist ein Raum kein gelöschter/hinzugefügter Teilnehmer? Nie probiert.
  6. Und andere 5000 webdomains wahrscheinlich ebenso. Zum Rest lies den thread nochmal, dann wirst du merken, dass die antwort da irgendwo schon steht.
  7. Find was sagt dir das? :) lass sie weg und lege hostzonen ab. Denn offensichtlich ist deine Webseite eben nicht auf einer eigenen ip beim Hoster.
  8. Lösch doch mal die Zone und schau was dann passiert.
  9. Na dann ist ja alles gut und du hast kein Problem :p
  10. Es ist falsch bzw. Führt eben derzeit zu problemen. Sinnvoller bei exchange in solchen Fällen ist eine hostzone.
  11. Lösch doch mal die externe Zone. Wozu ist die denn da?
  12. Was spricht gegen ad.contoso.com? Man darf seine netbios Domain trotzdem contoso nennen. ;)
  13. Schau dich einfach mal hier im Forum um. Das Thema "Namensgebung der Domain" sollte hier häufiger auftauchen. Inklusive aller Pro und Contra Argumente.
  14. nur wenn mans aus den falschen Gründen tut.
  15. Naja bisschen sinnfrei, aber ok. Wenn also deine interne Domain identisch heißt zur externen, dann brauchst du logischerweise einen Host der nicht identisch zum Domain-Namen ist. Bspw. Www.contoso.com der auf die externe Seite verweist. Ein Aufruf mittels http://contoso.com wird nicht funktionieren, weil darauf ja deine interne Domain lautet und die dcs darauf hören. wenn ich deinen Screenshot sehe, hast du das jetzt genauso eingerichtet. Hat deine Webseite evtl. Einen Redirect?
  16. Evtl. Hilft es, wenn du das exchange Setup mal mit preparead aufrufst. Ansonsten schau mal hier: https://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/e2872ffb-8009-4b16-a0e3-e666be1e0957/accidentally-removed-organization-management-grouprole-in-adexchange?forum=exchangesvradmin
  17. Nein automapping und richtiger Absender und „gesendete Elemente“ sind nicht kompatibel. Sinnvollste Lösung. Vollzukriegen ohne automapping per zusätzlichen Exchange Konto. Ja das ist zusätzliche Arbeit für die Nutzer, macht aber im Betrieb den geringsten Stress.
  18. Hi, bin noch ne Woche im Urlaub. Danach gern.
  19. Dann ist der Fileserver aus. Dann bootet der Fileserver Dann sind die VMs auf dem Server 1 aus. ;) Oder gings dir um das Verhalten, was Exchange in solchen Fällen zeigt? 1 und 2 sind vollkommen unkritisch, weil ja beide Exchange Server online sind. Der FSW wird benötigt, falls einer der Exchangeserver weg ist. Womit auch recht schnell klar sein dürfte, was im Fall von 3. passiert. Deine VM Replikation wird im ungeplanten Fall Zeit x benötigen (afaik) und Exchange wird dann den Dienst einstellen. Insgesamt fehlt da irgendwie auch noch die Loadbalancer Komponente, denn deine Clients sind im Fall von 3. so oder so offline zumindest für 50% solltest du auf Round Robin setzen, was definitiv nicht zu empfehlen ist. Bye Norbert
  20. Kommt immer mal vor. Probier mal, ob du ihn von Outlook aus anlegst und er dann auf dem Smartphone ankommt. Kenne das auch von Apple, dass da manchmal was hakt.
  21. PowerShell und Toolbox :)
  22. Ieeeh wer hat sich denn die häßlichen neuen Icons bei 2019 ausgedacht? Ist das bei 2016 etwa auch so? Hab grad noch keinen Server 2016 aktualisiert.
  23. Aber dafür kann man bis Oktober jetzt auch auf 2012R2 installieren. ;)
  24. Wo würdest du es denn vermuten wenn es um den Listener des IIS geht? :/ https://docs.microsoft.com/en-us/iis/manage/configuring-security/how-to-set-up-ssl-on-iis
  25. Ist ok, allerdings hat dein Problem genau nichts mit Windows 2008R2 zu tun. Du müsstest auch bei 2012R2 oder 2019 genau das selbe konfigurieren (afair).
×
×
  • Neu erstellen...