-
Gesamte Inhalte
43.129 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NorbertFe
-
Outlook Signatur mit PowerShell automatisieren
NorbertFe antwortete auf ein Thema von andrew in: Windows Forum — Scripting
Und wahrscheinlich mehr bieten. -
DNS und Endian Firewall
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Anderl27 in: Windows Forum — LAN & WAN
Man trägt den dc als DNS bei den Clients ein. ;) Naja das eine gehört zum anderen. ;) -
DNS und Endian Firewall
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Anderl27 in: Windows Forum — LAN & WAN
Dynamische Registrierung funktioniert damit aber wahrscheinlich nicht, oder? Doppelter Traffic ist bei einem caching DNS Server auch nur begrenzt relevant. Ansonsten ja für/gegen malware sicher eine Möglichkeit. -
DNS und Endian Firewall
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Anderl27 in: Windows Forum — LAN & WAN
Weil dem sonst langweilig ist wenn ihn niemand fragt. ;) wo isn jetzt der Vorteil bei deiner Variante? Und jetzt sag bitte nicht beim booten des dcs kann noch gesurft werden. ;) und ja man kann das auch so konfigurieren. -
IMAP Konto vom MAC in MS Exchange importieren?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Blase in: MS Exchange Forum
Alternativ eben mit mac Outlook exportieren und danach wieder importieren. Oder Outlook for Windows nutzen zum Export. -
Verschlüsselung von VMs unter VMware
NorbertFe antwortete auf ein Thema von v-rtc in: Virtualisierung
Habt ihr aber nicht, wenn der dl da nicht mitmacht. ;) -
Exchange 2013 / Error nur mit Outlook 2007
NorbertFe antwortete auf ein Thema von o.kolb in: MS Exchange Forum
ymmd -
Kann man selbst signierte Zertifikate verlängern?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von kaineanung in: Windows Forum — Security
Wird langsam OT ;) aber das ist ja genau mein Problem. Wie kann man den timestamp bei signieren über eine Windows ca einbinden. Meines Wissens nach (hab noch nichts anderes gelesen) sollte das eben generell funktionieren, auch wenn man kein kommerzielles Code signing Zertifikat nutzt. -
Kann man selbst signierte Zertifikate verlängern?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von kaineanung in: Windows Forum — Security
Hmm Schade. Ich überleg die ganze Zeit, wie man mit eigenen Code signing certs arbeiten kann ohne ständig neu zu signieren. ;) nein ich möchte keine 50 Jahre Zertifikatslaufzeit. -
Kann man selbst signierte Zertifikate verlängern?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von kaineanung in: Windows Forum — Security
Kennst du eine Möglichkeit timestamping mit der Windows ca zu nutzen? -
Kann man selbst signierte Zertifikate verlängern?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von kaineanung in: Windows Forum — Security
Und ist für Exchange auch nicht sinnvoll und vermutlich wertet Exchange das auch nicht aus. Kenn das eigentlich nur für code signing. Hab aber noch nirgendwo mal einen für Windows ca gefunden. -
GPO Sicherung über GUI gefährlich?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von speer in: Active Directory Forum
Wäre das nicht eine Frage an den Berater? -
Kann man selbst signierte Zertifikate verlängern?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von kaineanung in: Windows Forum — Security
Ja. -
Migration von FRS zu DFSR Problem an Server 2019
NorbertFe antwortete auf ein Thema von RC<-->RC in: Windows Server Forum
Oder. Aber ohne dfs-r fürs sysvol kein 2019er dc. -
Domain Controller synchronisieren nicht
NorbertFe antwortete auf ein Thema von TimS in: Active Directory Forum
Fsmo. Mal googeln wofür das steht. Vor allem das s. ;) -
E-Mail-Adressen in Exchange in "Gruppen" aufteilen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von OwaPro19 in: MS Exchange Forum
Trotzdem sollte man es wissen ;) -
Fragen zu Remotedesktopdiensten
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Cryer in: Windows Server Forum
Ich dachte das wär ersichtlich, nachdem ich „endlich“ in meinem Satz verwendete. :p -
Fragen zu Remotedesktopdiensten
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Cryer in: Windows Server Forum
Ich weiß, ich hab’s ja auch nur aus deinem posting kopiert. -
Fragen zu Remotedesktopdiensten
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Cryer in: Windows Server Forum
Vielleicht liest du dann ja auch endlich mal den link: https://docs.microsoft.com/de-de/windows-server/storage/folder-redirection/deploy-roaming-user-profiles#step-1-enable-the-use-of-separate-profile-versions -
E-Mail-Adressen in Exchange in "Gruppen" aufteilen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von OwaPro19 in: MS Exchange Forum
Erzähl mal :) -
DHCP Reservierung und statische, lokale IPv4 Konfiguration gleichzeitig
NorbertFe antwortete auf ein Thema von sd2019 in: Windows Server Forum
Wie oft hängt der und wie lange is die lease Time? -
E-Mail-Adressen in Exchange in "Gruppen" aufteilen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von OwaPro19 in: MS Exchange Forum
Man lese auch: https://docs.microsoft.com/en-us/exchange/email-addresses-and-address-books/address-book-policies/address-book-policies?view=exchserver-2019 ABPs won't function for Entourage and Outlook for Mac users who connect to their mailboxes from inside the corporate network, because Entourage and Outlook for Mac connect directly to a global catalog server to query Active Directory (which bypasses the ABPs). However, Entourage and Outlook for Mac clients that connect to their mailboxes from outside the corporate networks can use an OAB or Exchange Web Services (EWS), which allows them to search the GAL based on the assigned ABP. To learn more about administering Outlook for Mac 2011, see Planning for Outlook for Mac 2011. betrifft also weniger die kundenzugriffe, sondern eure und das sollten dann eure Kunden wissen. -
Abwesenheitsmeldung funktioniert nicht
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Alith Anar in: MS Exchange Forum
Man benötigt für Hybrid ja auch nicht zwingend einen 2019 Exchange. Insofern ist das derzeit ziemlich egal. -
Domain Controller synchronisieren nicht
NorbertFe antwortete auf ein Thema von TimS in: Active Directory Forum
Und wieso kannst du da nichts machen? Leg eine eigene DNS Zone an und ne Weiterleitung auf das rz. Sollte natürlich eine anderslautende oder subdomain des rz sein. -
Fragen zu Remotedesktopdiensten
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Cryer in: Windows Server Forum
Wieso unwissentlich?