Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.129
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. Und trotzdem suchst du jedesmal wieder Fehler... selbst schuld :p
  2. Oder oof wird einmal deaktiviert und wieder aktiviert. ;)
  3. Ist auf jeden Fall was selbstkonfiguriertes. Und wenn’s diverse Einstellungen sind, können wir hier nur raten, solange du die nicht verrätst.
  4. Was soll denn passieren? Entferne die replikate aus der alten db und dann schaut man weiter. Ist auch nicht auszuschließen, dass deine Probleme durch die veraltete Version (sp2) zustande kommen.
  5. Die public folder DB erstmal auf dem alten löschen. Danach sieht man weiter.
  6. Aha. Und da gibts ja nie Probleme.
  7. Kommt ja wohl drauf an, was du darin konfiguriert hast, oder?
  8. Wieso? Ginge wahrscheinlich schneller. ;)
  9. Gilt das auch für den sich anmeldenden Nutzer?
  10. Welcher ist denn kaputt? Hv01 oder 02? In meinen Augen wäre es bei Virtualisierungshost sinnvoller, sie nicht aus dem Backup zu holen sondern neuzuinstallieren.
  11. Könntest ja mal die Vererbung deaktivieren. ;)
  12. Welche gpos wirken denn sonst noch, wenn man am Windows 10 Client angemeldet ist?
  13. Und warum sollte es daran liegen? Es sei denn du hast den rdp Zugang per hostfirewall beschränkt.
  14. Das habe ich nicht geschrieben.
  15. Nicht mit bordmitteln. Da bist du mit Backup wahrscheinlich schneller.
  16. Üblicherweise daran, dass es mit bind eben deutlich komplizierter wird. Deswegen ja auch die Vermutung oben.
  17. Sagt ja niemand, dass das andere unvorschriftsmäßig sei. ;)
  18. Das sollte auch so sein, denn wenn nicht kommt sowas hier raus. ;) Man kann den meisten Dienstleistern fragen stellen.
  19. Und wieso jetzt 192.168.x.x? Ich dachte oben ging es um 172.25.x.x
  20. Was soll damit denn sein? Nichts. Und das ist auch so gut wie nie irgendwie kritisch.
  21. Ja und Ausrufezeichen machen deine Empörung gleich viel deutlicher. ;) hast mal probiert, ob es hilft, wenn du die subnets einzeln einträgst. Auch wenn deine Variante funktionieren sollte, wäre es ja mal gut zu sehen, ob da evtl. Irgendwo was hakt.
  22. Was funktioniert nicht? Ich verstehe dein Problem auch nicht. ;)
  23. Wieso sollte das nicht gehen? Das Makro ist ja signiert. Dir fehlt ein timestampserver, dann geht das auch ohne Fehler nach Ablauf des Zertifikats.
  24. ist er ja jetzt auch. ;) alles eine Frage der Perspektive
×
×
  • Neu erstellen...