Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.129
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. Und was steht da? ;)
  2. Aktuelles .net installieren booten und danach das CU23 installieren.
  3. Der ist NICHT Schuld an diesem Problem.
  4. Hast du nur das Update installiert? du MUSST auch die Registry bearbeiten bzw. den dort angebotenen easyfix nutzen.
  5. Du brauchst also nicht nur einen Wink mit dem Zaunpfahl sondern mit dem ganzen Tor? https://support.microsoft.com/de-de/help/3140245/update-to-enable-tls-1-1-and-tls-1-2-as-default-secure-protocols-in-wi ;) Bye Norbert
  6. Und der kann auch TLS 1.2?
  7. Sollte für alle Nicht-Domänencomputer/Handys natürlich konfiguriert sein und dann ggf. auch als Proxyausnahme geprüft werden. Wo landest du denn per https://remote.domain.tld/owa? Auf dem Exchange? Mit welchem Zertifikat? Fummelt ggf. die SSL Inspection dazwischen?
  8. und autodiscover.domain.de? ;)
  9. Wenn du schon soviele schwarze Striche machst, dann aber auch bis zum Ende. Hast du einen Proxy im Einsatz?
  10. Ich weiß. Sonst hätte ich das wohl kaum geschrieben und verlinkt. ;)
  11. Und was glaubst du, wie lange Office 2019 Updates resp. Support bekommt? https://support.microsoft.com/de-de/lifecycle/search?alpha=Office Standard 2016 https://support.microsoft.com/de-de/lifecycle/search?alpha=Office Standard 2019 Bye Norbert
  12. Nein, damit ist ein Computerstartskript gemeint, denn sonst kommt der Task ja nie zum Computer. :) https://www.petri.com/run-startup-script-batch-file-with-administrative-privileges Bye Norbert
  13. Na dann musst du nur noch den User Admin finden der die auf seinem Rechner installiert hat. ;)
  14. Den schließe ich aus. Welcher Prozess sollte das denn nativ in Exchange tun? Wenn dann höchstens ein Transporagent und das klingt nicht so, als wäre das im Einsatz.
  15. Hat der Nutzer noch einen anderen Rechner? ;) privat?
  16. Na wenn popconnector, dann wäre interessant, ob das auch schon beim Provider Auftritt. Falls ja „absenderproblem“ falls nein „empfängerproblem“=Popcon wegwerfen.
  17. Klar überflüssig. Wer braucht sowas? Ich hatte dir im damaligen Thread auch geantwortet und sogar verlinkt, dass die spamfilter von Exchange nicht besonders „gut“ sind. Mal vom logging abgesehen. Auch damals warst du ja anderer Ansicht.
  18. Sinnvoll wäre erstmal zu erfahren, was an Möglichkeiten besteht. Manuelle Eingriffe führen ja auch immer nur zu Aufwand, den man bei Spam ja jedesmal mit jeder Domain dann wieder hätte.
  19. Wer sowas macht hat’s auch nicht anders verdient. ;) wie schon geschrieben wäre es sinnvoller, zu schreiben, welchen spamfilter ihr im Einsatz habt und wie euer mailflow eingehend aussieht. Dann kann man auch besser helfen.
  20. Kostet aber Geld/Lizenz. ;)
  21. Dann teste es doch einfach. Normalerweise sollte man sowas ja herausfinden können. :)
  22. Versuch doch einfach mal per Telnet eine Mail zu senden und schau ob mehr zu sehen ist. Ich vermute, die alte ip hatte einen vernünftigen reverse entry und die neue nicht.
  23. Die TransportAgents werden scheinbar neu sortiert. Alle 3rd Party Agenten werden nach oben sortiert. Bin mir gar nicht sicher, ob das schon immer so war, auf jeden Fall sollte man ggf. prüfen, ob die Reihenfolge paßt. DKIM sollte ganz unten stehen. :) Bye Norbert
  24. Vorausgesetzt er hat nicht seine 17GB aufs Handy gesynct wäre das dann ja eine Online Abfrage und damit identisch zu einem Outlook im Online Mode. ;) Also wird es wohl eindeutig auf seinem PC/Outlook zu suchen sein das Problem.
  25. Du verlangst aber viel vom Nutzer. ;)
×
×
  • Neu erstellen...