-
Gesamte Inhalte
43.129 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NorbertFe
-
Gruppenrichtlinien per VPN-Verbindung verbieten
NorbertFe antwortete auf ein Thema von WileC in: Windows Server Forum
Am Client kannst du nichts einstellen und am dc auch nicht. Bleibt also nur Netzwerk dazwischen. ;) aber warum willst du das überhaupt machen? -
Anzeigename & Distiguished Name Benutzer im AD
NorbertFe antwortete auf ein Thema von DerOlele in: Active Directory Forum
Stimmt, den gibts ja so selten ;) -
Anzeigename & Distiguished Name Benutzer im AD
NorbertFe antwortete auf ein Thema von DerOlele in: Active Directory Forum
Der war doch gar nicht hier... -
Genau so hab ich ja die Frage interpretiert. :) Also Ja das gilt dann für ALLE GPOs die auf den Computer/User wirken der sich an diesem Computer (für den Loopback in EINEM GPO) aktiviert wurde. :p Ich weiß, dass du das weißt...
-
Ja. Vorausgesetzt die Berechtigung stimmt.
-
Verständnisfrage - Migration von öffenlichen Ordnern über 100 GB
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Michael - Dilax in: MS Exchange Forum
Das. :) Wobei "nie" auch nur ein Statement ist. Das hört nicht auf zu funktionieren, bloß weil du 120GB groß bist mit dem Postfach. Es ist aber sinnvoll, bei der Größe und Anzahl vorab ein bisschen Planung für die Verteilung der öffentlichen ordner auf die entsprechende Anzahl von Öffentlichen Ordnerpostfächer zu betreiben. Zusätzlich sollte trotzdem versucht werden die Anzahl und Menge ggf. zu reduzieren. Es gibt bei sowas auch nach der Migration immer mal wieder Probleme weils eben doch ein wenig anders läuft als mit Exchange 2010. "Total public folders in hierarchy" heißt ALLE Öffentlichen Ordner in deiner Hierarchie, also logischerweise auch Unterordner. Siehe oben. :) -
GPO Background-Aktualisierung trotz Deaktivierung
NorbertFe antwortete auf ein Thema von mroth in: Windows 10 Forum
Dafür gäbe es ja dann "löschen". ;) Also eure Arbeitsweise würde ich mir dann an der Stelle überlegen. -
Gar nicht. Es sei denn sie werden im ad angelegt. Das will man üblicherweise aber nicht.
-
Weitergeleitete Nachrichten Outlook
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Angelika Schmeling in: Windows Forum — Allgemein
Man könnte natürlich auch einfach in die "gesendeten Objekte" schauen. :) -
GPO Background-Aktualisierung trotz Deaktivierung
NorbertFe antwortete auf ein Thema von mroth in: Windows 10 Forum
Und warum änderst du dann nicht das, anstatt den Refresh zu deaktivieren? -
Anzeigename & Distiguished Name Benutzer im AD
NorbertFe antwortete auf ein Thema von DerOlele in: Active Directory Forum
Der Displayname und der DN sind aber nicht identisch. :) Man kann die beide getrennt befüllen. -
Das ist dann aber sicher :)
-
Domänenadmins auf PCs sind falsch konfiguriert. Will nur keiner hören.
-
Ja!
-
Und wenn das PCs sein sollten entferne die Domänenadmins.
-
freches Jobangebot - wie hättet ihr regiert?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von littleStar in: Off Topic
das sind ca. 440€ brutto pro Woche. Wär das viel oder wenig für dich? -
Ablösung SBS2011 Rollen verteilen auf 6VMs
NorbertFe antwortete auf ein Thema von MarcKr in: Windows Server Forum
Na und? Hardware kann man auch einfach abschalten und in die Ecke stellen. -
Ablösung SBS2011 Rollen verteilen auf 6VMs
NorbertFe antwortete auf ein Thema von MarcKr in: Windows Server Forum
Ich würde mir wahrscheinlich eine Serverhardware sparen, anstatt da jetzt auf biegen und brechen die VMs irgendwie zu nutzen. Die Lizenz des dritten Servers kannst du evtl. ja auch einfach der neuen Hardware zuweisen, dann hast du immer noch die Option 4 VMs auf der neuen Hardware zu betreiben. -
Du kannst LDAP nicht verbieten, denn dann wird dein AD an sich nicht mehr so rund laufen. Denn auf Port 389 wird zumindest auch die Verwendung von LDAPs und LDAP/TLS annonciert. Evtl. hilft dir das hier weiter: https://www.faq-o-matic.net/2018/07/16/ldap-signing-auf-domnencontrollern-erzwingen/ und wie man sowas "ausliest" ;) https://www.faq-o-matic.net/2018/11/27/netzwerktrace-ohne-zusatztools-erzeugen/ Bye Norbert
-
Aber das wäre ja die Lösung für ein Problem, welches gar nicht existiert ;)
-
Zwei Exchange Server, AD ServiceConnectionPoint
NorbertFe antwortete auf ein Thema von igwadmin in: MS Exchange Forum
Einen der beiden. Deswegen konfiguriert man ja auch einen dritten Namen, auf den die beiden scps konfiguriert werden und dann per round Robin (besser loadbalancer) angesprochen werden. -
Nein das ist definitiv falsch. Ein gpupdate führt zur Anwendung der gpos auf dem lokalen Computer (in deinem Fall auf dem dc) und hat nichts mit der Verschiebung von computerkonten in ous usw. Zu tun.
-
Und wozu willst du das am dc ausführen? Den interessiert das softwaredeployment der Clients doch überhaupt nicht.
-
Sollte man in seinem Job schon ein bisschen einschätzen können. Ansonsten bin ich da bei @Squire such dir einen Dienstleister dem du verrtrauensvoll solche Aufgaben übergeben kannst. Und ja, auch der will im Allgemeinen Geld mit seinen Dienstleistungen verdienen. Willst du dann auch jedesmal vorher 4 Tage diskutieren ob alles stimmt? Dadurch wirds für dich nicht billiger, oder kostet deine Zeit nix?
-
Und erst recht, wieso ein /force? Gehts einem damit dann besser? ;)